[Kaufberatung] GTX550TIOC vs HD6770

philips

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
5.579
Hallo,
welche der beiden Karten ist besser?
Gigabyte GV-N550TI OC oder die Powercolor HD6770? Beide mit 1GB DDR5.
Die GTX ist wesentlich länger, und braucht 2 Slots, während die HD nur einen Slot beansprucht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die nehmen sich fast gar nichts, die Ti könnte den ein oder anderen % schneller sein, aber das merks't nicht. Würde nach vorlieben bzw. Lautstärke wählen
 
Habe dieselbe "Problematik" auch gehabt und mich für die Gigabyte GTX 550ti OC entschieden (siehe Systeminfo)... durch den 100er Lüfter ist das Ding dermaßen leise das die Karte nicht aus dem Sys rauszuhören ist :wink:

Zum Vergleich hatte ich eine HIS HD6770 rangezogen die aber 1. aufgrund eines GPU-Fehlers und 2. aufgrund der "klacker" Charakteristik des Lüfters zurückging.

lg

Marti

€dit: Lass die Finger von der Powercolor Singleslot... das ist nen Fön! Wenn Singleslot dann die XFX HD6770 Singleslot - nen Adapterkabel für die mini Displayports dazu und gut ist...

hatte mal die XFX HD5770 Singleslot und die war echt leise - die 6770er ist ja dieselbe Karte mehr oder weniger :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die AMD bevorzugen, vom verbrauch her und von der Lautstärke, gibs z.b. die ASUS, Gigabyte etc passiv. Aber auch HIS und Sapphire hat ultra leise HD6770 im Angebot.

Die 2 Karten tun sich von der Leistung nix, bis darauf, das die TI 20Watt mehr strom verbraucht.

Eagle
 
Hallo,
welche der beiden Karten ist besser?
Gigabyte GV-N550TI OC oder die Powercolor HD6770? Beide mit 1GB DDR5.
Die GTX ist wesentlich länger, und braucht 2 Slots, während die HD nur einen Slot beansprucht.
die HD6000 hat eine schlechte bildqualität, die sich erst mit der HD7000 behoben hat, in diesem fall also ganz klar N550TI
 
Ist die 6770 nicht quasi eine umbenannte 5770 ??! Dann müsste die doch auch die AF Einheiten der 5000er Serie haben oder ??
 
Hallo,
ich habe mir mal heute testweise eine Powercolor HD6770 geholt, und mit meiner GV-N550TI OC verglichen. Besser, ich wollte es!
Die ATI bring unter Win7 ebenfalls die Leistungsbewertung 7.4. Das Bild schien mir minimal schärfer als bei der Geforce zu sein. Ein genauerer Test war leider nicht möglich, da die ATI bei 3dmark11 nach kurzer Zeit an verschiedensten Stellen hängen blieb, Grafikfehler und senkrechte Streifen brachte. Die Karte hat also eine Macke.
Ich wollte nun nach über 10 Jahren mal wieder ein Produkt von AMD, oder ATI testen, und denen eine Chance geben, das haben die aber verissen. Es ist noch wie früher einfach nur Schrott, es hat sich nichts geändert.
Somit bleibe ich weiter bei Intel und Geforce, da hat bisher immer alles auf Anhieb funktioniert, und das jahrelang. Die brauchen zwar meist mehr Strom, und sind teurer, was aber auch gerechtfertigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Wenn du DARAN fest machst dass AMD Schrott ist muss man keine weiteren Worte verlieren :lol: :lol: :lol:
 
Hallo,
ich habe mir mal heute testweise eine Powercolor HD6770 geholt, und mit meiner GV-N550TI OC verglichen. Besser, ich wollte es!
Die ATI bring unter Win7 ebenfalls die Leistungsbewertung 7.4. Das Bild schien mir minimal schärfer als bei der Geforce zu sein. Ein genauerer Test war leider nicht möglich, da die ATI bei 3dmark11 nach kurzer Zeit an verschiedensten Stellen hängen blieb, Grafikfehler und senkrechte Streifen brachte. Die Karte hat also eine Macke.
Ich wollte nun nach über 10 Jahren mal wieder ein Produkt von AMD, oder ATI testen, und denen eine Chance geben, das haben die aber verissen. Es ist noch wie früher einfach nur Schrott, es hat sich nichts geändert.
Somit bleibe ich weiter bei Intel und Geforce, da hat bisher immer alles auf Anhieb funktioniert, und das jahrelang. Die brauchen zwar meist mehr Strom, und sind teurer, was aber auch gerechtfertigt ist.

Sorry wenn ich mich einklinke.. Aber was kann AMD dafür wenn Powercolor eine defekte Karte baut? Diese Aussage von dir, naja.. Es gibt hier zig Menschen die nicht einmal Probleme mit AMD/ATI hatten, dazu gehöre ich auch. Aber es gibt genauso Menschen die mit NV nie Problems habem. Zicken und kaputtgehen können beiden Karten und da hat der Hersteller i.d.R. keine Schuld.. Und nein Intel ist nicht der Weißheit letzter Schuss, denn erst seit Core2 überzeugt Intel wieder.
Und Sprich nicht abfällig über ATI.. meine damalige 9800pro hat alles überstanden, ausser einen Arctic Cooling Kühler.. Die lief damals runder und besser als manch 400€ NV
 
ok ok Unrockstar, es mag da auch die Ausnahmen geben, die die Regel bestätigen. ;)
 
Hallo,
ich habe mir mal heute testweise eine Powercolor HD6770 geholt, und mit meiner GV-N550TI OC verglichen. Besser, ich wollte es!
Die ATI bring unter Win7 ebenfalls die Leistungsbewertung 7.4. Das Bild schien mir minimal schärfer als bei der Geforce zu sein. Ein genauerer Test war leider nicht möglich, da die ATI bei 3dmark11 nach kurzer Zeit an verschiedensten Stellen hängen blieb, Grafikfehler und senkrechte Streifen brachte. Die Karte hat also eine Macke.
Ich wollte nun nach über 10 Jahren mal wieder ein Produkt von AMD, oder ATI testen, und denen eine Chance geben, das haben die aber verissen. Es ist noch wie früher einfach nur Schrott, es hat sich nichts geändert.
Somit bleibe ich weiter bei Intel und Geforce, da hat bisher immer alles auf Anhieb funktioniert, und das jahrelang. Die brauchen zwar meist mehr Strom, und sind teurer, was aber auch gerechtfertigt ist.
löl griff ins HD6000 klo :fresse:
 
Ich wollte nun nach über 10 Jahren mal wieder ein Produkt von AMD, oder ATI testen, und denen eine Chance geben, das haben die aber verissen. Es ist noch wie früher einfach nur Schrott, es hat sich nichts geändert.

öl griff ins HD6000 klo

Mir ist egal ob von Nvidia oder AMD noch nie eine Karte abgeraucht. ( Hatte nur mal ne GTX560Ti mit extremem Spulenfiepen)

Ein Trollthread erster Güte.
 
Nur dass die vermeintliche hd 6k ne hd5k ist ;)
 
kein Plan was ihr immer für Karten abbekommt oder sitzt das Problem vor dem Rechner? :d
Hab sogar 2 HD 5770 im System und weder Pixelfehler noch sonstige schwächen feststellen können. Und das war bei meiner HD 3850 damals auch nicht anders.
 
Das liegt daran dass wir nicht eine 3850 mit stockkühlung laufen lassen sondern basteln.. ich sage nur musashi gegen 4850.. nunja sie macht treiberrücksetzer.. vllt lebt die Karte gar noch?
 
kein Plan was ihr immer für Karten abbekommt oder sitzt das Problem vor dem Rechner? :d
Hab sogar 2 HD 5770 im System und weder Pixelfehler noch sonstige schwächen feststellen können. Und das war bei meiner HD 3850 damals auch nicht anders.
die 5770 ist auch keine HD6000, kann kein HDMI 1.4a und 3D. hab auch die 5770, gute graka :)
 
Dito, die 5/6770 ist ne sehr gute Karte. Allerdings liest man von den 6770ern öfters das sie Bildfehler machen o_O meine Karte von his - die testweise mal verbaut war, brachte auch direkt grafikfehler... -.-

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit der HardwareLuxx-App :hail:
 
Dito, die 5/6770 ist ne sehr gute Karte. Allerdings liest man von den 6770ern öfters das sie Bildfehler machen o_O meine Karte von his - die testweise mal verbaut war, brachte auch direkt grafikfehler... -.-

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit der HardwareLuxx-App :hail:

Don't feed the troll ! ;)
 
Hey Chris :)

Ich sage ja nur meine Erfahrung ;)
Wenn die 6770er nicht versagt hätte wäre sie noch immer im System.

Von daher selbst schuld :fresse:

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit der HardwareLuxx-App :hail:
 
Hallo,
das kann gut sein, wenn die HD6770 keine Fehler gehabt hätte, das sie drinn geblieben wäre! Ich habe es ja nicht grundlos getestet, aber nach der Pleite bin ich erst mal wieder geheilt.
Vielleicht probiere ich in ein paar Monaten mal ein "stärkeres" AMD äh ATI Teil. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh