GTX480 oder 5970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aaalllttteeeerrr schweeeedeee kraaasssss, 450watt verbrät die 480 mit dem ganzen sys:fresse:....ich kann nich verstehen wer sich heut zu tage soooo ein schei**dreck ins gehäuse hängt:stupid:wie kann man nur so bescheiden sein und die stromanbieter noch reicher machen wie sie eh schon sind, das is sinnlos geld ausgeben auf hochem niveau und draussen dreht die natur an der umweltverschutzung am rad:stupid:

sorry meine einstellung und die is gut so.

typisch dämlicher kommentar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@iwod: das is nich dämlich, sondern die realität, eine 100€ stromrechnung muss nich sein.

ich würde dem thread ersteller auch zu der duplex geposteten lösung raten, aber das bleib ja ihm überlassen!
 
die 5970 verbraucht grad ma 50W weniger als die 480, sind dann nach deiner rechnung also 95€ statt 100€? xD wayne interessierts.
 
ja onlyfame, das muss jeder selbst wissen was er mit seinem geld macht, auf die 5€ kommt es auch nich mehr an, aber ich halte beide lösungen für übertrieben und unnötig. wer die leistung braucht für was auch immer...bitte. die heutigen games sind fast alle konsolen umsetzungen, sprich die leistung wird gar nich mehr gebraucht, ausser für benchmarks etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder dieser völlig schwachsinnige Mikroruckler-Mythos :stupid:
In der Regel von Leuten, die noch nie Multi-Gpu hatten und nur wie ein Papagei alles nachplappern, was sie mal auf geschnappt haben.

Wie ich schon gesagt habe - nicht jeder nimmt Mikroruckler wahr bzw. - wenn überhaupt - dann auch in unterschiedlichem Ausmaß.

Deine pauschale Behauptung, dass es diese nicht gibt, nur weil du sie nicht wahrnimmst, disqualifiziert dich selbst ;)
 
Nachweislich ist das Phänomen der MR bei ATI weitaus ausgeprägter als bei Nvidia. Es gibt allerdings aufgrund der Mutli-GPU-Aufbauten nach wie vor Mikroruckler. Das lässt sich einfach nicht weg diskutieren, egal wie sehr man es sich auch wünscht. Sämtliche Hardwareseiten raten generell von einem Grafikkarten-Verbund ab. Sollte man sich aber dennoch dafür entscheiden, sollte man lieber zu Nvidia greifen, wobei ich das wohl bei den aktuellen Karten aufgrund der Preise und des Stromverbrauchs auch nicht raten würde.

Außerdem bringt es im Endeffekt nicht viel. SLI oder CF haben nur Sinn, wenn man sich aktuelle Grafikkarten ins System zimmert. Ein Jahr später bekommt man nämlich für das Geld wiederum ne neue Grafikkarte, die annähernd die gleichen Leistungswerte hat wie der ehemalige Verbund. Ich bin in Sachen Hardware auch ein Freak, aber bei sowas hat bisher immer noch die Vernunft gesiegt. Dabei geht es definitiv nicht um den Strom, sondern einfach um das Skalieren der Grafikkarten. 30 - 50% Mehrleistung für 100% Mehrinvestition ist wirtschaftlich gesehen absoluter Non-Sense.


Hi,

das stimmt vll nur, wenn man den Strom mit einrechnet, wobei die aktuellen Karten ja soviel verblasen wie 2 ältere.
Aber lässt man mal Strom außer Acht, dann sag mir bitte wo man für 200 Euro mehr Leistung für sein Geld bekommt als im Moment mit 2 260 GTXn im SLI?
Übertaktet übetreffen die locker eine 5870 oder eine 295gtx.
Sehe nichts, wo man für 200 Euro mehr Leistung im Moment bekommt. Daher macht SLI und CF schon manchmal Sinn.

Gruß
Tawwa
 
Aufn Marktplatz hier im Forum.
Schon etliche für 100 Euro rausgehen sehen.

Gruß
Tawwa
 
Aufn Marktplatz hier im Forum.
Schon etliche für 100 Euro rausgehen sehen.

Gruß
Tawwa

Wir reden hier aber von Neupreisen. Ne neue GTX 260 bekommt man momentan nicht unter 140-150€. Und für die dann anfallenden 300€ würde ich mir sicherlich kein SLI mehr zusammenstellen.

Außerdem würde ich wohl jetzt definitiv nicht mehr so viel Kohle in DirectX 10 stecken, wenn die 11er vor der Tür steht. Und genau das ist auch der Grund warum ich nicht zur 5970 gegriffen habe. In DirectX 9 und 10 ist sie echt schnell, mal abgesehen von den Mikrorucklern bei niedrigen Frameraten, aber unter DirectX 11 fehlt ihr einfach die Leistung. Das aktuelle ATI-Portfolio sind aufgebohrte DirectX 10 Karten mit vorhanden DirectX 11 Features, für die aber die Rechenleistung fehlt.

Tut mir leid für alle ATI-Fanboys, aber das ist nunmal die realistischste Betrachtungsweise. Nvidia erkauft sich diese Leistung eben mit nem exorbitanten Stromverbrauch und der damit verbundenen Hitzeentwicklung.
 
Da das ganze hier schon wieder ordentlich aus dem Ruder läuft close ich gleich mal :wink:

Beschwerden oder Argumente den Thread wieder zu öffnen per PN
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh