GTX1080ti vs RTX2080(ti) was tun?

Du hast keine 2080 deswegen hast du auch kein Vergleichsmasstab - ich schon. Habe eine 1080ti mit OC auf 2100 core hier rumliegen. Es gibt ältere Titel in welchen der Unterschied tatsächlich nicht da ist, es gibt sogar noch einen Crysis 3 in dem 1080ti 3-4 fps mehr schafft. Doch bei neuen Sachen und Vulkan Spielen siehts ganz anderes aus.
In Assassins Creed Odyssey schafft eine Asus 2080 Dual mit OC auf 2070 core und 8000 memory 10 -12 fps mehr und deutlich bessere deeps. New Colossus -20 bis 25 fps mehr. Zumal ich später mit dem ganzen Turing Tech Kramm viel Spaß haben werde, war das für mich ein no brainer die 2080 zu behalten. Eine 1080ti würde ich heute für 500 Eu zwar auch holen, doch auch dann fände ichs schade die RTX nicht zu haben, 1080ti hat nun mal bereits jetzt 2 Jahre auf dem Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man muss eine Karte nicht haben um das zu Wissen. Dazu reichen alle Tests aus die es gibt inzwischen. Natürlich wenn man sich überteuert eine Karte kauft will man das ja verteidigen und gut reden. Bis Turing seine Vorteile vielleicht bei Spielen ausschöpfen kann gibt es schon die nächste Generation. Die paar Games die Nvidia vorgestellt hat zeigen zwar was geht, sind aber keine 300 Euro aufpreis wert. Aber jeder wie er will. Nur gerade du fällst schon sehr unangenehme hier auf mit deiner Beweihräucherung deiner Super Asus Karte und schreibst quasi überall das selbe zu der Karte und willst sie am liebsten jeden aufdrängen. Leute lesen und vergleichen aber zum Glück bzw hoffe ich das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich muss nichts verteidigen - ich habe zuerst eine 1080 ti geholt und mir sehr lange überlegt ob ich sie behalte. Die 1080ti habe ich 3 Wochen lang ausgiebig gebenchmarkt und jetzt eine Woche lang die 2080. Der Preisunterschied für mich waren 50 Eu - ich kaufe meine Hardware gerne neu Die 1080ti gabs für 720 und die geht zurück :)
Über Vorteile von Turing kann man sich streiten, ich glaube auch, dass die erste Gen early adoption sein wird, mehr erwarte ich nicht. Ich freu mich aber darauf in dieser early adoption Phase von RT mitmischen zu dürfen, genau wie ich mich schon sehr über meinen oculus dev kit 1 damals gefreut habe. Was DLSS angeht - ich glaube bereits in einem Jahr werden RTX ihr Potential bei vielen neuen Titeln ausspielen dürfen. Und ja es ist kritisierwürdig, was nvidia mit dem Release abzieht.
Doch über blanke benchmark Zahlen und Vorteile einer neueren Technologie welche mehr Treiber Support erfahren wird und wie bei jeder neuer Gen der Gap zwischen der alten alleine Softwareside größer werden wird, lässt sich schwer diskutieren.

Wenn du tatsächlich eine Gigabyte Auorus 1080ti für 500 bekommen hast - es ist ein richtig guter Preis und du hast selbstverständlich alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin voll bei Scoty. Ich habe mir ebenfalls eine GTX1080Ti gebraucht für 500€ geholt. Klar die RTX 2080 ist neuer und hat diverse Features. Doch Sie ist im realen Leben nur unwesentlich schneller als eine GTX1080Ti, hat weniger RAM und das Wichtigste: Sie wäre fast 60% teurer als meine GTX 1080Ti.
Ich sehe das aus der jetztigen Situation. Die RTX hat Features die im Augenblick für mich gar keine Rolle spielen und vielleicht erst in 6 oder 12 Monate langsam relavant werden könnten.

Zudem 99% der Gamer hat derzeit keine RTX. In 1 Jahre sind es vielleicht 10% Gamer mit RTX. Bedeutet, so lange die Mehrheit der Spiele keine Turing haben, wird weiter für die Masse programmiert.

Wer das Geld für eine RTX ausgeben will oder kann, bekommt tolle Technik und die schnellste GPU auf dem Markt. Gut für Ihn.
Ich bin aber nicht bereit soviel Geld ausgeben. Vielleicht später wenn die neue Technik sich etabliert hat. Mal sehen.
Im Moment bin ich sehr zufrieden mit meiner GTX 1080Ti.
 
Wie gesagt, wenn man 1080ti für 500 bekommt - spricht die Preis-Leistung DEFINITIV für 1080ti. Wenn man die 1080ti derzeit für 700+ neu kauft, ist 2080 imho die bessere Wahl.
 
Wie gesagt, wenn man 1080ti für 500 bekommt - spricht die Preis-Leistung DEFINITIV für 1080ti. Wenn man die 1080ti derzeit für 700+ neu kauft, ist 2080 imho die bessere Wahl.

Genau so ist es.
 
Gebrauchtpreise gegen Neupreise zu stellen ist natürlich eine ganz andere Geschichte, klar.
Aber nicht jeder mag gebrauchte Sachen kaufen.

Der Neupreis ist aktuell so nah beisammen, dass man schon sehr viel Hass auf RTX haben muss um nicht die 2080 zu kaufen.
In der Preisregion sind die 50 Euro Unterschied ohne Frage nicht das Thema an dem man spart. Die 2080 ist schneller, wenn auch nicht unendlich viel, und hat die neuen Features.
Mit DLSS wird die 2080 die 1080ti komplett vernichten in 4k. Darauf wegen 50 Euro verzichten? Machen sicher wenige.
 
Ich halte Gaming in nativem 4K(@60fps) immernoch für völlig utopisch, wie man an diversen Tests ja sieht. Es gibt aktuell keine Hardware, die natives 4K@60 zuverlässig hinkriegt.

Die Spielegrafik wird immer detailierter, wofür man auch schon immer mehr Hardwareleistung bei gleicher Auflösung braucht. Die Hardwareleistung holt langsam auf, weswegen man mittlerweile immerhin WQHD gut hinkriegt. Für den normalen Zuwachs an Leistungsbedarf UND den RIESIGEN Sprung von WQHD auf UHD müsste die Hardwareleistung schon einen gewaltigen Satz nach vorne machen.

Die Konsolen kriegen das auch nicht hin, auch wenn es dort massiv beworben wird. Die meisten 4K-Titel laufen dort nur mit 30fps und die 4K sind idR nicht nativ berechnet, sondern Checkerboarded oder mit anderen Tricks upscaled.

Die RTX sind auch schon zum "Schummeln" vorbereitet mit ihrer DLSS-Unterstützung.

Die Anforderungen stehen da also schon in Widerspruch, wie hier ja manche schon erwähnten, entweder man will völlig kompromisslos alles was irgendwie geht in nativem 4K spielen, dann MUSS man eine 2080ti kaufen, oder man kriegt eben keine vernünftigen Frameraten und/oder nicht volle Detail... oder man lässt das mit dem 4K-Traum halt einfach bleiben und gibt sich mit WQHD zufrieden, dann braucht man auch keine 2080ti.
Und das alles wird sich nur sehr langasm ändern, also wenn in 2 Jahren die 2180ti rauskommt und sich auch die Spiele 2 Jahre weiterentwickelt haben, dann wirst du wieder eine 2180ti brauchen um weiterhin auch neue Titel in 4K vorne mitspielen zu können.

Ausserdem scheinen einige hier davon auszugehen, dass man sowieso alle 6-12 Monate eine neue Grafikkarte kauft? Keine Ahnung wie andere das machen, aber ich plane meine Grafikkarten ein paar Jahre zu behalten und dabei mindestens eine Generation zu überspringen. Also so Aussagen wie "die RTX haben Features die vielleicht in 6-12 Monaten erstmal nutzbar werden" ist für mich ein Kriterium FÜR eine RTX, weil ich mir eben nicht in 6-12 Monaten schon wieder eine neue Graka kaufen müssen will. Auch wenn es dann schon die Nachfolger zu den RTX 20xx geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, natives 4k@60 ist mit RTX schon drin. Zumindest mit der 2080ti.
Die paar cherry picked Titel die knapp unter 60fps rutschen sind schon hart ans Limit getrieben mit AA Optionen die in 4k nicht nötig sind / spürbar sind.
Aber klar, wenn man auch die total unnötigen und nicht sichtbaren Leistungsfresser aktiviert, dann gibt es ein paar wenige Titel bei denen die 2080ti stock auf unter 60fps landet.
OCed und Custom wage ich das aber zu bezweifeln. Ich glaube nicht, dass es irgendein Spiel gibt, dass bei einer MSI Gaming X Trio nicht mit 65+fps läuft. Egal was man für Schmarn aktiviert.

DLSS gibt es in zwei Versionen.
1. Die "cheater" Variante, die hochskaliert (deutlich besser als das Checkerboard rendering der Konsolen! Deutlich!)
2. die reine AA Variante, die top AA ohne viel Performancekosten added.
Warum beides den Selben Namen bekommt ist von Seiten der Technik zwar klar,... aber für den normalen Käufer unverständlich. Selber Name suggeriert selbes feature. Es sind aber wirklich zwei total unterschiedliche Features, nur halt über eine ähnliche Technik.
Davon aber abgesehen wird DLSS dafür sorgen, dass auch die 2080 eine echte 4k@60 GPU wird. Den Unterschied zwischen Nativ und DLSS werden die meisten Leute nicht sehen.

Im Gegenteil:
Die Möglichkeit mit DLSS Leistung freizumachen, um alle anderen Features auf Ultra zu stellen, wird für ein besseres Bild sorgen, als wenn man alles auf Medium-high stellen müsste.

Ein Vergleich mit Konsolen hinkt so extrem, da sollte man nicht mal anfangen. Konsolen sind ein einziger großer Kompromiss, mit sehr viel Trickserei. Das hat mit 4k@60 so viel zu tun wie ein Honda Civic mit der Formel 1.
Nur weil er auf den selben Strecken fahren kann, ist er kein Rennauto oder könnte um Punkte mitfahren. Konsolen leisten Gutes für den Preis, ganz ohne Frage. Aber das ist keine Magie. Es sind Tricks und extreme Optimierung, die aber eben auch ihre Grenzen und Kompromisse haben.
Mal von der XBOX One X abgesehen würde ich keine Konsole freiwillig für 4k nutzen wollen. Und selbst dabei ist man eher auf 30fps mit medium Settings als sonst was.
 
Naja, natives 4k@60 ist mit RTX schon drin. Zumindest mit der 2080ti.
Die paar cherry picked Titel die knapp unter 60fps rutschen sind schon hart ans Limit getrieben mit AA Optionen die in 4k nicht nötig sind / spürbar sind.
Schon klar, aber das sind aktuelle Titel, die die 2080ti schon an ihre Leistungsgrenzen bei 4K treiben. Wie sieht es mit Spielen aus, die erst in den nächsten 6-12 Monaten rauskommen? IdR werden die nicht weniger Leistungsbedürftig.

Im Gegenteil:
Die Möglichkeit mit DLSS Leistung freizumachen, um alle anderen Features auf Ultra zu stellen, wird für ein besseres Bild sorgen, als wenn man alles auf Medium-high stellen müsste.
Ebenfalls klar, aber mit DLSS ist es eben auch kein natives 4K mehr, und gerade das ist doch bei PC-lern idR verpöhnt. Da hört man oft Kommentare ala "wenns nicht nativ geht, dann kann man es ja auch gleich lassen".
Ein Upscaling, egal wie effizient das nun jeweils sein mag, dürfte doch mittlerweile jeder AAA-Titel dabei haben? Zumindest habe ich jetzt schon in mehreren Spielen gesehen, dass man Renderauflösung und Monitorauflösung getrennt einstellen kann. In beide Richtungen sogar, man kann also auch am FullHD-Monitor in 4K Rendern lassen und dann downscalen.
Sofern sowas vorhanden ist, und der Upscaler kein plumper Nearest Neighbour ist, besteht eigentlich gar kein Bedarf, dass die Monitorauflösung zwingend auch die Renderauflösung sein müsste. Je höher die Auflösung, desto weniger muss die auch gleich sein, weil es einfach keine Rolle mehr spielt.

Ein Vergleich mit Konsolen hinkt so extrem, da sollte man nicht mal anfangen.
Das war nur prophylaktisch erwähnt, weil idR dann das Argument kommt, warum eine 400-500€ Konsole 4K "schafft" aber am PC selbst die Grafikkarte für 1200€ mit theoretisch der 3 bis 4fachen Gesamtleistung schon am Limit wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du tatsächlich eine Gigabyte Auorus 1080ti für 500 bekommen hast - es ist ein richtig guter Preis und du hast selbstverständlich alles richtig gemacht.

Wie kommst du drauf das ich 500 gezahlt habe? Um denn Preis verkauft keiner diese Karte. Und ich habe die Extreme und nicht die normale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du drauf das ich 500 gezahlt habe? Um denn Preis verkauft keiner diese Karte. Und ich habe die Extreme und nicht die normale.

Die 1080ti gab es noch vor paar Wochen neu für 600EU, 500 wäre ein angemessener Preis für gebrauchte 2 Jahre alte Technik. Wieviel hast du denn bezahlt?
 
Die 1080ti gab es noch vor paar Wochen neu für 600EU, 500 wäre ein angemessener Preis für gebrauchte 2 Jahre alte Technik. Wieviel hast du denn bezahlt?

Da gab es nur die einfache Gigabyte Gaming OC für 599€. Ein recht einfaches Modell mit Durchschnittskühler. Diese kostet jetzt 750€. Nicht zu vergleichen mit einer Auros oder X Trio oder Dergleichen, die übrigs damals kaum bis wenig im Preis gefallen sind.

Die Preise die man JETZT zahlen muss gelten. Fast alle GTX1080Ti sind deutlich teurer geworden.

500€ für ein Top Modell GTX 1080Ti wäre ein mega Preis.
 
Na Scoty schreibt ja von 300 Euro Aufpreis zu 2080, deswegen gehe ich von 500-550 euro aus.
 
600 habe ich bezahlt. Was eine Karte einmalig mal vor Wochen oder Monaten für kurze Zeit gekostet hat ist irrelevant. Was es jetzt kostet zählt! Und ich habe einige gefragt und 90% sagen der Preis für diese Karte ist gut. Und bei uns in Österreich sind die Preise nicht zu vergleichen wie bei euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist defintiv nicht schlecht für ne aorus gigabyte. Mein Ding wärs jedoch nicht.
 
Ein Upscaling, egal wie effizient das nun jeweils sein mag, dürfte doch mittlerweile jeder AAA-Titel dabei haben?

Du unterschätzt DLSS total.
Das ist kein normales Upscaling und im Gegensatz zu den vorhandenen Wegen, die wohl echt nur AAA bezahlen können, läuft DLSS auch für Indiegames.
In manchen Aspekten sieht das besser aus als natives 4k, weil es 64x Supersampling nutzt, auch wenn es in anderen Aspekten natürlich nicht aussehen kann.
Die Schwachpunkte sind 1 Pixel Details wie Lichter einer Stadt in der Ferne evtl. Die starken Punkte sind alles Andere.
 
Du unterschätzt DLSS total.
Nein, du kannst nur nicht lesen oder willst nicht verstehen, was ich geschrieben habe.
Ich habe nur geschrieben, dass Upscaling EGAL MIT WELCHEN Methoden genutzt (werden) wird, das hat rein gar nichts damit zu tun, wie effizient ich DLSS einschätze.
Wenn das mit DLSS eben noch viel effizienter ist, was es wohl sein soll, umso besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh