GTX 980 ti sli config

rapwnzl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2016
Beiträge
164
Hallo!

Da die Preise der gtx 980 ti so weit dropen, plane ich mir eine zweite 980 ti zu holen. Ich habe derzeit ein Netzteil von Be quiet! 1000W Bronze.


Reicht das Netzteil aus, um jegliche Spannungsstärken abzufangen?

Wenn ich eine Palit gtx 980 ti super jetstream mit einer 980 ti eines anderen Hersteller im sli betreibe, muss ich da irgendwelche Nachteile befürchten? Also sollte ich lieber 2 Palit verwenden?

Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar langt 100Watt aus.

Ich würde zwei gleiche Karten nehmen um kein Konflikt zu raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage, weil ich dachte, dass bei Bronze Netzteilen nicht immer die vollen Watt geliefert werden können. Oder worin besteht dann der Unterschied zwischen Bronze-Platinum?
 
Es gibt kein Netzteil oder überhaupt ein elektronisches Gerät welches ohne Verlustleistung läuft.
Das Bronze Zertifkat bedeutet dass dein Netzteil mindestens 85% der 1000W umsetzt, der rest verpuft in abwärme
PLatinum ist das nächst höherwertige Zertifikat welches zwischen etwa 85% und 89% liegt
 
und wieso gibt es so große Preisunterschiede zwischen den Netzteilen mit verschiedenen Zertifikaten?
 
Naja das liegt ja auf der Hand, niemand will für Strom bezahlen den er nicht nutzt.
Und umso effektiver das Netzteil ist desto höherwertig die Verarbeitung und daraus folgt dann der Preis

Hab noch mal geschaut, eine 980 hat etwa 250 Watt das mal 2 plus deine CPU die wohl auch unter 100W liegen dürfte sowie die restlichen nicht erwähnenswerten Kleingeräte wie lüfter laufwerk FP etc. sind eigentlich nicht erwähnenswert.

Somit bist du immer noch weit unter 1000W, also auf auf, 3 wege SLI :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber um 2 980 tis nicht 980. selber verbrauch? Die 250 sind aber keine Spitzen oder?
 
Ah hab mich vertan, bist wohl bei 340W pro Grafikkarte also bei 680W allein für die Grafikkarten, was hast für'n Prozessor drin? energieverbrauch_geforce_980ti.png
 
Selbst die OC Referenzkarten @ 980TI kommen kaum über 280W. 700 W reichen vollkommen. Ich bin bei 380W Gesamtverbrauch mit einer OC 980TI.
 
Welches Netzteil ist es denn genau? Je nach Alter würde ich durchaus über einen Austausch nachdenken.

Ansonsten sind 1000 Watt bedenkenlos genug um ein SLI aus 2x980 Ti zu befeuern.
 
Meine 980Ti schluckt mit OC 250-260W, mit maximum OC bis zu 350W. Nehmen wir also normales OC oder gar stock an, dann sinds maximal 500W für die beiden Tis. OC CPU nochmal 150W, Board, Laufwerke etc etc nochmal 100W, macht im absoluten Worst Case bei vollster Auslastung 750W. Realistisch vmtl eher um die 600W im Spielbetrieb. 1000W reicht da gut aus, soferns nicht uralt ist.
 
derzeit einen i7 4770k aber werde wsl auf i7 6800 k aufrüsten

- - - Updated - - -

das Netzteil ist kein halbes jahr alt.

- - - Updated - - -

Danke für eure Hilfe!

Wie sieht es mit 2 gtx 980ti verschiedener hersteller aus? zb. Palit super jetstream und Gigabyte g1 gaming? Die beiden haben fast die gleiche performance.(<1fps Unterschied)
 
Unterschiedliche Hersteller geht ohne Probleme. Hab hier eine EVGA und eine Gigabyte GTX 780 ti in SLI, mit einem 750W be-quiet NT. Die GPU's sind beide auf 1226MHz übertaktet, nur die Gigabyte macht mit dem VRAM probleme, darum musste ich den Speicher auf 3000MHz untertakten. Läuft einwandfrei
 
Wie sieht es mit 2 gtx 980ti verschiedener hersteller aus? zb. Palit super jetstream und Gigabyte g1 gaming? Die beiden haben fast die gleiche performance.(<1fps Unterschied)

Google Nvidia SLI FAQ

http://www.nvidia.de/object/sli-technology-faq-de.html


Kann ich Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller kombinieren?
Wenn Sie einen NVIDIA Grafiktreiber ab Version 180 verwenden, können Sie NVIDIA Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller in SLI-Konfigurationen kombinieren. Beispiel: eine GeForce XXXGT von Hersteller ABC kann mit einer GeForce XXXGT von Hersteller XYZ kombiniert werden.

Nur ein winziges bisschen Eigeninitiative :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, haben Dich die Privatleute über die SLI-Problemchen neben der Hardware wie Netzteil bzw. Hersteller aufgeklärt?

Schattenflackern? Skalierung? CPU-Limit? Microruckler? Profile?
 
Also bis jetzt niemand, was gibt es denn da zu beachten, bzw wie kann ich Probleme vermeiden? Und was ich noch wissen wollte, ist ob eine schnelle Karte sich dem niedrigeren Takt der langsameren Karte anpasst. Da gibt es im Netz auch geteilte Meinungen!
 
Probleme vermeiden? Lass SLI / CF. Ist den Ärger und das Geld nicht wert.
 
weil er sich nicht übertakten lässt! Wird schon im idle viel zu heiß, bis zu 80 Grad!
 
Also bis jetzt niemand, was gibt es denn da zu beachten, bzw wie kann ich Probleme vermeiden?

Naja, es gibt Software die gut mit SLI funktioniert, und es gibt Software die nicht so gut mit SLI funktioniert, und es gibt Software die gar nicht mit SLI funktioniert.
D.h. Du solltest Dich vor dem Kauf mal kundig machen wie das so mit Deinen Lieblingsspielen aussieht.

Schattenflackern



Gar nicht funktionierende Schatten



Schlechte Skalierung



Gar keine Skalierung




Zur Zeit funktioniert z.b. ein einziges Game mit DX12 und zwei Grafikkarten, alle anderen DX12-Titel ... leider nein.


Was jetzt nicht bedeuten soll das es gar keine gut funktionierenden Titel gibt. Gibt genug die wundervoll funktionieren. Die Frage ist halt immer: Welche davon hab ich selbst^^

Und wenn Du jetzt z.b. bei 30 FPS hängst mit Deiner einen Grafikkarte, brauchst Du über ein SLI eigentlich auch nicht nachdenken, weil Du dann nie aus dem MR-Bereich rauskommst ohne einen Frame-Limiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme vermeiden? Lass SLI / CF. Ist den Ärger und das Geld nicht wert.

Also dann würde ich mir keine Frau/Kinder anschaffen bzw. heiraten, das ist Ärger und Geld nicht wert... dagegen ist Multi-GPU Peanuts. ^^

@Hisn
Schon mal beim Schattenflackern probiert den Spielstand neu zu laden? Bei mir hilft das bei Skyrim, wobei das Flackern selten auftritt. Extreme AA-Settings neigen auch eher dazu, zumindest bei mir.
 
Das Schattenflackern in Witcher war ein Treiber-Problem.
Das ist mit dem Game-Ready für Division gekommen, und war zwei Versionen später wieder verschwunden.
Ich zeige das halt nur, weil es ein aktuelles Beispiel ist.

Bei Dragon-Age wurde die Multi-GPU-Skalierung an den Stellen wo es geflackert hat einfach rausgenommen, bei Far Cry hat Ubi nach 4 Monaten einen Patch geliefert.
Das klärt sich ja meistens über die Zeit. Aber es bedeutet ja nicht, dass es nicht irgendwann mal vorhanden ist/war.
 
Also ich spiele derzeit bdo (mmorpg), und sonst halt ego shooter (bf, cs) und vl noch action rpgs.
 
BF4 skaliert gut mit SLI, allerdings ist das mit Deiner 980TI in FHD schon CPU-Limitiert.
Zock doch mal ne Runde und achte auf die Auslastung der Graka. Ist die nicht auf 99%, dann bekommst Du nicht einen einzigen FPS mehr.

CS ist in 4K noch CPU-Limitiert. Da würde ich eine Steigerung der FPS so ab 8K-Auflösung erwarten.

MMorpgs sind sehr gerne mal CPU-Limitiert und bringen kein SLI-Profil mit sich. Auch hier mal auf die Auslastung der Graka schauen. Keine 99%, keine Mehr-FPS.
Wie gesagt, es hängt EXPLIZIT von der Software ab, wenn Du keine Action-RPGs nennen möchtest, kann man Dir auch nicht sagen wie SLI damit läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hisn

ok, Witcher 3 habe ich selber noch nicht angespielt. Danke für die Info. Deine YT-Links sind ja bekannt, du bist ja bisher nicht müde geworden auf die Sli-Probleme hinzuweisen...
 
SLI ist keinesfalls überbewertet. Schattenflackern (Witcher 3, DA) oder generell Texturenflackern (Tomb Raider mit TressFX, jedenfalls bei mir) kann auftreten, ist aber meist nicht extrem störend, und wird vielfach gepatcht. Je nach dem ob du die Mikroruckler siehst oder nicht, kann es eine bereicherung für dich sein. Ich jedenfalls sehe sie zum glück nicht. Und ja es gibt Spiele die laufen ohne SLI besser, sind aber meistens ältere. Oder SLI wird erst gar nicht unterstützt, meist so Indie games oder welche keine wirklich hohen anforderungen haben, oder bei AAA Titel werden sie später dazugepatcht/treiberseitig hinzugefügt. Trotz allen ist die mehrleistung manchmal bei 10%... meistens hast du doch eine mehrleistung von 50%+. Es gibt auch MMORPG's mit SLI unterstützung (z.B. WoW, WildStar, FFIX)

Ich jedenfalls würde und werde mir weiterhin SLI anschaffen.

Aber bei den Spielen, die du spielst, würde ich dir eher zu einem G-Sync (nVidia) oder FreeSync (AMD) Monitor raten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh