GTX 980 Beratung

Ed-Hunter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2006
Beiträge
219
Moin Leute,

ich habe mich nun entschlossen mir eine GTX 980 zu kaufen. Bin aber noch unsicher welches Modell. Schwanke zur Zeit zwischen der MSI Gaming und der EVGA SC ACX 2.0 Giga. Könnt mir mir mir dabei helfen? Die MSI ist schlechter verfügbar und zudem noch höher im Preis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ein Umbau auf Wakü geplant?
 
Nein - nichts dergleichen - kein Umbau oder ähnliches
 
MSI oder ASUS. Ich bin persönlich kein Fan der EVGA, ist mir einfach zu laut.
 
Ich kann dir die 980 von Inno3d empfehlen - Wirklich lauter ist die jetzt nicht, aber ich spiele derzeit durchgehend mit 1550 MHz Boost BF4 und erreiche damit gerade die 46°. Auch den Tests kann man entnehmen dass es derzeit keine bessere Luftkühlung gibt. Selbst mit dem Standard-OC ist die Karte schon heftig, ich musste auf 2K stellen da bei 1080p meine CPU bremst.
 
Ich hab die EVGA GTX 980 nun seit mitte Oktober und bin nur begeistert.
Bis 65°C laufen die Lüfter nicht an und wenn ich sie mal richtig stresse wird sie nicht wärmer als 78°C. Die Lüfter höre ich dabei nicht.

Evtl. gibts bei EVGA noch das umsonst upgrade auf 5 Jahre Garantie bei Registierung (bin mir aber nicht sicher).
EVGA erkennt glaube ich sogar auch Spulenfiepen als Umtauschgrund an.

Hier noch ein direkter Test der Karten:
10 GeForce GTX 980 im Test (Seite 6) - ComputerBase

Mir gefällt das schlichte Design der EVGA Karte iwie besser. Aber das ist ja eher subjektiv.
 
MSI oder ASUS. Ich bin persönlich kein Fan der EVGA, ist mir einfach zu laut.

Wie zu laut :d

Bis 65 Grad Lüfter Stillstand und Karte kam bei mir kaum mal über 30 %.
Eher 26 % oder gar weniger . 1200 u/min unter vollast bei fc4 oder so.
Nach zwei stunden. Karte kommt nicht über 72 grad.

Zudem sehr flach und sehr Wertig das design. Kein Plastik oder Sowas
 
nach langer überlegung wurde es die EVGA Superclocked ACX 2.0 - zudem war diese gegenüber der MSI auch 50 Euro günstiger.

Gestern bei Caseking bestellt, heute schon da. Geiles Teil.
Die Lüfter fangen ja auch erst ab 60-65 Grad an zu laufen. Davon bin irgendwie kein Freund von. Deswegen habe ich mir per Afterburner ne Lüfterkurve erstellt wobei die Lüfter im Idle mit der kleinstmöglichen Drehzahl von 25 % laufen.

Bin bisher ziemlich begeistert.

Eines ist mir jedoch aufgefallen. Spulenfiepen habe ich noch bei keiner Graka die ich hatte gehört. Habe gerade jedoch diesen Windowsleistungstest gemacht. Und da meine ich irgendwas hochfrequentes gehört zu haben.
 
Nach zwei stunden. Karte kommt nicht über 72 grad.

stimmt nicht, in mordors schatten auf 1440 und Ultra geht die Karte auch gerne auf 75 Grad hoch :) Allerdings trotzdem sehr leise nach wie vor, könnte auch am gedämmten gehäuse liegen das die karte etwas wärmer wird. Aber 75 Grad sind ja kein problempunkt. Macht schon nen guten Eindruck die GTX 980 Superclocked ACX 2.0
 
EVGA aufjedenfall, allein wegen des Supports. Ist einer der Gründe, warum ich auch ungern auf AMD wechsle, eben weil EVGA keine AMD Karten baut ^^
 
Bin weiterhin sehr zufrieden mit der 980 von EVGA. Wie handhabt ihr das so. Lasst ihr so wie vorgesehen Zero Fan arbeiten und die Lüfter bis 60 Grad aus oder lasst ihr die auch mit kleinster Drehzahl laufen? Ich denke für die Bauteile wäre ein permanenter Luftzug von Vorteil oder?
 
hm ich denke EVGA weiß schon was sie tun. Tja und selbst wenn die deswegen übern Jordan gehen sollte (was ich nicht glaube), ersetzen sie diese ;)

Da ich in meinem Gehäuse standardmäßig zwei Lüfter unter der GPU habe, bin ich aber auch fein raus^^
 
ihr seid beide im CB forum angemeldet, habt dort beide die gleichen fragen gestellt und auch die gleichen antwort gegeben. lol
 
Habe meine bei EVGA resgistriert und 5 Jahre Garantie. (Ist ein Angebot welche bis März geht)

Also von daher mache ich mir eh keine Gedanken und die Karte taktet im idle eh runter und sollte daher passiv kein Thema sein.
Zudem habe ich zumindest auch einen gewissen Airflow im Case welcher ebenfalls etwas aushilft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh