GTX 780Ti PhysX Probleme & Vram Speed

JUD4S

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2014
Beiträge
11
Hallo erstmal an Alle,

ich wende mich zum ersten Mal an dieses Forum aufgrund eines akuten Problems. Bisher habe ich immer fleißig mitgelesen, allerdings ist jetzt vllt. mal ein guter Zeitpunkt etwas aktiver teilzunehmen.
Jedenfalls habe ich ein kleines Problem mit meiner Grafikkarte bzw. deren Treiber.
Vorab mein System:

GTX 780Ti
Intel i7 4770K @ stock
Gigabyte Z87X-UD5H
32GB Kingstom HyperX 1600
Enermax Platimax 850
nvidia Treiber 337.88
PhysX Treiber 09.13.1220
Windows 8.1 Pro

Das 1. Problem betrifft die GPU-PhysX; egal welches Spiel ich starte, ich bekomme im Overlay immer "PhysX -> CPU" angezeigt, unabhängig davon, was ich in der Nvidia Systemsteuerung als Physx-Prozessor eingestellt habe. Getestet habe ich das mit Trine2, Alice-Madness Returns, Metro LL und Chivalry. War überall dasselbe Problem.
Wenn ich Fluidmark laufen lasse, kann ich den Benchmark für sowohl CPU als auch GPU laufen lassen, das scheint also soweit zu funktionieren - wieso also nicht inGame?

Das 2. Problem betrifft Einstellmöglichkeiten des Graka selbst. Ich benutze in der Regel Afterburner bzuw. PrecisionX um meine Lüftersteurung und die Clockspeeds zu manipulieren. Seit dem neuesten Nvidia Treiberupdate kann ich den Speichertakt nicht mehr runterstellen, nur noch erhöhen, bei einem Downgrade auf die letzte Treiberversion geht es wieder. Lediglich ein Bug von Seiten Nvidia? Bei einem Freund mit seiner GTX 770 geht es nach wie vor einwandfrei.
Eine Treiber-Neuinstallation habe ich bereits durchgeführt.

Ich hoffe ich habe mich soweit verständlich ausgedrückt und war ausführlich genug - über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Grüße :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meinst Du im Overlay angezeigt ? Ich habe auch eine 780TI und selbigen Treiber installiert - dann könnte ich gegen checken für Dich :)

Ansonsten fällt mir nur ein - hast Du im Treiber auf Automatisch erkennen - oder hast Du Häckchen gesetzt für 780 TI PhysX reservieren -
direkt zugewiesen ? Mal unabhängig was er per Auto Auswahl in der Systemsteuerung anzeigt !?!
 
Was meinst Du im Overlay angezeigt ? Ich habe auch eine 780TI und selbigen Treiber installiert - dann könnte ich gegen checken für Dich :)

Ansonsten fällt mir nur ein - hast Du im Treiber auf Automatisch erkennen - oder hast Du Häckchen gesetzt für 780 TI PhysX reservieren -
direkt zugewiesen ? Mal unabhängig was er per Auto Auswahl in der Systemsteuerung anzeigt !?!

Man kann in der nvidia Systemsteuerung in einem der Menüpunkte oben bei "3D - Einstellungen" "PhysX Visuelle Anzeige einblenden" einstellen, dadurch bekommt man inGame bzw. in jeder Anwendung einen Overlay, der entweder "PhysX -> CPU" oder "PhysX -> GPU" anzeigt. Ja, ich habe alle 3 Möglichkeiten durchprobiert in der Auswahl, also CPU, AUTO und 780Ti, jedesmal entscheidet sich der PC für "Physx -> CPU", abgesehen von Fluidmark. Wenn du auch eine 780Ti hast, kannst du deinen Vram noch untertakten per Afterburner/PrecisionX?
 
Also per PRECISION 4.2.1 - geht Speicher untertakten ebenfalls nicht - nimmt die neuen Einstellungen beim bestätigen nicht an - setzt dann zurück auf +0, wie bei Dir - geht nur übertakten.

Stört mich zwar nicht - aber na ja.


Metro LL lade ich mir gerade runter.
Hast Du PhysX mit einem älteren Treiber gecheckt ?
 
Also per PRECISION 4.2.1 - geht Speicher untertakten ebenfalls nicht - nimmt die neuen Einstellungen beim bestätigen nicht an - setzt dann zurück auf +0, wie bei Dir - geht nur übertakten.

Stört mich zwar nicht - aber na ja.


Metro LL lade ich mir gerade runter.
Hast Du PhysX mit einem älteren Treiber gecheckt ?

Die Vram-Geschichte scheint wohl ein Treiber-Bug oder ähnliches zu sein, vllt bügeln sie das mit dem nächsten Release wieder aus.
Ich habe noch keinen anderen PhysX-Treiber ausprobiert, allerdings weiss ich auch nicht, wann da der letzte Release war - vor etwa 2 Monaten hatte ich "Alice - Madness Returns" gespielt und mich gewundert, dass ich bei den PhysX-Einstellungen nur "low" spielen konnte, bei "medium" oder "high" ist das Spiel nach kurzer Zeit abgeschmiert. Damals dachte ich das wäre möglicherweise ein Spiel-bug, allerdings glaube ich mittlerweile viel eher, dass die CPU medium oder high settings einfach nicht packt.
Ich weiss nicht, ob es seitdem ein PhysX - Update gab. Das System und auch Fluidmark erkennen komischerweise PhysX-Hardware und besagter Benchmark kann die Graka auch als PhysX-Prozessor benutzen, nur die spiele wehren sich vehement dagegen :coffee:
 
Ich habe meine 780TI erst seit vorletzten Sonnabend , davor eine GTX 670 + GTX 650 für PhysX only.

Ne CPU kann nicht alle PhysX "Modelle" berechnen - es gibt in der Tiefe / Summe glaube ich 4 - bei Batman Arkham City war das mal wunderbar beschrieben
welche bei Low / High berechnet werden.

Mit der GTX 670 + GTX 650 ging es mit dem Beta Treiber .......

Es würde mich ankotzen :) 780Ti ohne PhysX - sehr witzig Nvidia.

Wenn ich meine GTX 650 mit ins System stecke sprenge ich mein beQuiet 530Watt
Netzteil *lacht


Witzig ist - auf der Nvidia Seite finde ich nur einzeln :

NVIDIA PhysX System Software
Version:
9.13.0725
Freigabedatum:
2013.08.20

checkst Du mit diesem mal zwischendurch ? Bin noch beim Metro LL saugen.

Kannst den treiber Einzeln deinstallieren / installieren.

Den aktuellen gibt es übrigens seit 27. Januar 2014 , nur auf der Nvidia.com - nicht .de
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, werd's später auf jeden Fall mal mit dem alten Treiber probieren, jetzt gerade kann ich allerdings nicht an meinen Rechner (Arbeit).
Nunja, PhysX wird die Karte denke ich beherrschen - ist nur absolutes Neuland für mich das Thema PhysX.
Wundert mich nur generell, dass nvidia gerade so einiges an Murks mit ihren Treibern zu machen scheinen - der Kepler Chip ist ja jetzt nicht gerade ein Exot und/oder brandneu^^
Die vorige Kombination 670 + 650 hat dir nicht mehr getaugt?

Gruß
 
Okay, werd's später auf jeden Fall mal mit dem alten Treiber probieren, jetzt gerade kann ich allerdings nicht an meinen Rechner (Arbeit).
Nunja, PhysX wird die Karte denke ich beherrschen - ist nur absolutes Neuland für mich das Thema PhysX.
Wundert mich nur generell, dass nvidia gerade so einiges an Murks mit ihren Treibern zu machen scheinen - der Kepler Chip ist ja jetzt nicht gerade ein Exot und/oder brandneu^^
Die vorige Kombination 670 + 650 hat dir nicht mehr getaugt?

Gruß


Na ja - wenn ich überlege das es eine Asus 670 DC2OG Edition war - Standard Boost 1150 und PhysX entlastet durch ne GTX 650 OC ..... und die Ti 600€ gekostet hat
und die GTX 670 für 150€ jetzt verkauft wurde ;)


Getaugt schon unter FullHD kein Thema. Aber auf meinem 27 Zoll spiele so einige Spiele per Nvidia Downsampling auf 2880x1620 - einmal im Treiber einstellen - fertig für die
meisten Spiele - die Auflösung rockt schon - und da hat die 780TI schon den entscheidenen Mehrwert - allerdings für 450€ Zuzahlung ;)

Aber die Ti rockt auch - boostet auch ohne eigenes OC auf 1150 in der Regel.
 
So - mit dem aktuellen PhsX Treiber - der seit dem 27.01.2014 vorhanden ist - habe ich in der Anzeige dasselbe Problem - PhysX CPU !

Habe den vorherigen PhysX Treiber bei nvidia.de Einzeln installiert vom 20.08.2013 - PhysX GPU ! ;)

Wird über CC Cleaner das Symbol / Icon auch anders angezeigt vom Treiberpaket.

Das fand ich dann komisch und habe dann von Chip.de die deutsche Version des neuen PhysX Treiber dann mal Einzeln Neu
installiert (auf der Nvidia.de Seite steht dieser nicht zum download) - auch so funktioniert es - PhysX GPU !

Jetzt ist das Symbol / Icon wieder gleich wie vorher.

http://www.chip.de/downloads/Nvidia-PhysX-System-Software_44523543.html


Alles merkwürdig das es über die normale Installationsroutine des neuen gesammten Treiberpaket eben nicht funktionierte,
wie bei Dir - auch nicht unter WIN 7 !

Aber Problem gelöst - ich denke Du kannst gleich den neuen PhysX Treiber Einzeln drüber installieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe das ganze jetzt auch mal nach deiner Beschreibung ausprobiert und Voilà! - Keine Probleme mehr. :hail:
Vielen Dank für deine Mühe! Der Treiber erkennt jetzt sogar auf "Auto" - setting die passende Konfiguration; lustigerweise pendelt die Overlay- Anzeige inGame ständig hin und her, abhängig davon, ob ich z.B. im Menü bin oder nicht (zumindest bei Alice), bei Metro LL erkennt er nach 2 Sekunden die GPU als PhysX-Prozessor. Also alles wieder im Lot.

Wobei ich bei der ersten 780Ti erstmal schön ins Klo gegriffen hatte - Bestellt war die GhZ edit. von Gigabyte - an sich ein super Teil gewesen, der Lüfter war einsame Spitze, Haptik und Verarbeitung top, der Boostclock jenseits von Gut und Böse für Stock, allerdings war der Vram hinüber. Im Vergleich zum Chip selbst läuft der ja auf Nvidia-Referenz-Geschwindigkeit, aber auch da schon nicht mehr stable. Hab die kurzerhand zurückgegeben und mich wieder für ne Evga entschieden letzten Endes - der Acx-Cooler kommt mir zwar etwas weniger mächtig vor als der Windforce3X von Gigabyte, aber das sind nur Nuancen.. Immerhin läuft die Karte gut :)

Downsampling rockt allerdings! Habe auch schon diverse Titel dadurch auf 1440p "aufgehübscht", wobei der Effekt gefühlte Diskrepanzen von "enorm" bis "nicht vorhanden" hat, je nach Titel. System Shock 2 z.B. wird super :fresse2:
Spaß beiseite, bei Watchdogs z.B. oder Saints Row 4 macht sich das schon deutlich bemerkbar finde ich.
Wieso 2880x1620? Bekommst du höhere Auflösungen auch stable hin oder leidet die Performance dann zu stark?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JUD4S

Gern geschehen , es war ja auch zum Selbstzweck *lacht

Ja bei so manchen "Konsolenports" bringt Downsampling eine Menge. 2880x1620 ist FullHD x1,5 - und x1,5 Glatt gibt es nach diversen Test´s keine Einschränkungen und die beste
Bildqualität. Und mein Monitor schluckt dies Problemlos. Und zumal es ein 27 Zoll ist.

Ist eh nicht zu verstehen - gibt sau teure Grafikkarten - und beschissene Bildqualität der Spiele - es wird immer schlimmer !

Ja manche (bis Viele) Titel muss man Zwingend DS reinhauen , Dishonored - Aliens vs Colonial Marines , Resident Evil - etc.

Da wo es nicht so viel bringt arbeite ich mit dem NvidiaInspector und erzwinge Kantenglättung Alternativ. Nur verzichtet man dort auf DX11 & DX10 Effekte
oftmals.

Wegen Downsampling per Treibereinstellung und NvidiaInspector ziehe ich halt Nvidia vor. PhysX ist mir auch wichtig und mit ner AMD Karte als Hauptkarte
funktionieren nur die älteren Nvidia Treiber mit ner seperaten Nvidia Karte für PhysX.

Watchdogs habe ich gerade herunter geladen - Gutschein - mal schauen ob ich mich übergeben muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, verstehe, dann werde ich die Auflösung auch mal testen, wobei ich "nur" auf 24 Zoll spiele.
Hattest du die Kombi AMD + PhysX - Prozessor schonmal getestet?
Wobei das mit der Bildqualität bei den Spielen in den nächsten Jahren sich ja vermutlich auch nicht so enorm steigern wird, wenn man sich die Hardware-Specs der "Next-Gen" - Konsolen mal anschaut..andererseits geben die sich ja offenbar auch mit 30 fps zufrieden :d aber vllt bessern Sony und Microsoft ja in der nächsten Konsolenrevision ja etwas nach.. viel Spaß bei Watchdogs!
 
@ JUD4S

Watchdogs habe ich nach ner Stunde abgebrochen erst einmal.

Also mit Maus / Tastatur ist die Steuerung ziemlich schlecht , beim Auto fahren unter aller Kanone - mies umgesetzt.

Grafik selbst mit 2x TXAA nichts dickes - da muss man wohl noch SweetX mit dazu nehmen - hatte ich aber erstmal keine Lust.

Mit SweetX zusammen und nem Gamepad mags gehen - Inhaltlich fand ich den Anfang gar nicht schlecht.


Nein im Forum kundig gemacht, jemand der es nutzt - ich hatte ja auch Interesse an einer 290 non X und hätte davon auch 2 im CF genommen,
aber ohne aktuelle PhysX Treiber - Sperre seitens Nvidia fällt AMD für mich flach - zumal DS dort auch nur frickelei ist.

Für Zwei 290-er schöne von HIS im CF - hätte ich ja nur gut 50€ mehr bezahlt und ne GTX 650 OC für PhysX war / ist ja vorhanden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh