GTX 780 Alternativer Kühler

Tazmal29

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2014
Beiträge
3.199
Ort
am Ende der Welt
Hi zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig, ich wollte die diskussion nicht im Bios Files Forum weiterführen da ich denke dort gehört sie nicht hin. Ich habe gestern folgende Karte als ersatz für meine gtx 970 bekommen http://geizhals.de/asus-strix-gtx780-oc-6gd5-90yv04h4-m0na00-a1122403.html. Die Karte bringt ihre Leistung und kann auf 1290 Mhz übertaktet werden und damit gut mit der gtx 970 mithalten, außerdem hat sie 6gb vollen grafikspeicher verbaut (was für mich der grund für den wechsel war). Benchmarks der Karte und Screenshots habe ich inzwischen auch gemacht und werde ich zeigen sobald ich die gtx 970 und 780 (mit umbau?) verglichen habe. Ich bin mit der Temperatur sehr zufrieden, im Idle geht sie bis auf 60 grad (semipassiv) und unter Last auf maximal 74 grad in allen Szenarien. Das einzige was mich bei dieser Karte stört ist die Lautstärke unter last, in einem leeren Raum ohne nebengeräusche wie TV, Radio oder gespräche hört man die karte sehr gut aus einem gedämmten Gehäuse raus wenn sie gas gibt. Wenn man direkt daneben sitzt mit Headset und Ton merkt man es nicht aber sobald man das Headset abnimmt wird es dann doch gut hörbar. Ich hab leider keinen dB messer sonst würde ich die Werte mal messen und hier weitergeben, mit dem Handy über app kann man die daten glaub ich nicht so ernstnehmen. Ob das an mir liegt und ich zurzeit ein kleiner silentfreak bin oder nicht weis ich nicht.

Jedenfalls hab ich zurzeit einen Basteldrang und mir überlegt das erste mal überhaupt einen neuen Kühlkörper auf die Grafikkarte zu bauen. Ich hab leider keine Wasserkühlung deshalb fällt das schonmal aus. Ich wollte eigentlich eine Rajintek Triton kaufen und erweitern mit der Grafikkarte aber ich glaube das ist es nicht wert. Deshalb muss ich mit Luft kühlen. Geplant habe ich folgenden Kühler http://geizhals.de/raijintek-morpheus-0r100006-a1104650.html und ich hätte auch noch 4 silentlüfter von Nanoxia mit 140mm größe rumliegen wovon ich 2 stück auf diesen Kühlkörper draufschnallen könnte.

Meine Fragen wären nun, was benötige ich noch als zubehör? Benötige ich klammern zum befestigen der Lüfter? Wo bekommt man sowas überhaupt ? Hat jemand erfahrungen mit diesem Kühlkörper ? Sehe ich es richtig das ich nur die Backplate und den kühler wegschrauben müsste und dann einfach den neuen Kühler draufmontieren muss ? Wärmeleitpaste oder pads muss ich auch noch besorgen oder ? Ich kenn das bisher alles nur von der CPU wenn ich dort den Kühler wechsel.

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge wenn ihr welche habt :)

Grüße und einen schönen Tag
Tazmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Morpheus ist alles dabei, achte drauf, dass du Lüfter mit hohem statischem Druck hast, denn sonst glühen dir die Spawas weg. Was du noch brauchst ist Isopropanol aus der Apotheke, damit du Speicherchips und Spawas reinigen kannst. Ansonsten halten die Heatsinks nicht.
 
Danke für die Antworten, ich hab folgende Lüfter zuhause

3x http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-nds-140-200300271-a887296.html
3x http://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-140mm-bl063-a745193.html

Die Silentwings sind zwar grad Gehäuselüfter aber die könnte ich umbauen. Bei dem Test wurden 120mm verbaut, könnte man auch 140mm nutzen oder muss ich dann noch 2 120mm bestellen? Der statische druck sollte ja bei beiden von denen die ich habe ausreichen. Wenn ich 120mm brauche werd ich mir wohl auch die 120 noiseblocker bestellen.

Die beiden Lüfter die man auf den morpheus draufbaut sind ja 3pin, lässt man die voll laufen oder auf 7v ? Würden auch PWM gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
140er Lüfter sind nicht wirklich empfehlenswert, da der Druck verloren geht. Du kannst sie anschließen, wie Du willst.
Volle Pulle (12V), oder gedrosselt (7V). Oder gar an eine Steuerung. (Poti)

Lies Dir meinen Link nochmal durch.
 
Kauf den Morpheus doch bei Caseking. Da gibt es verschiedene Versionen mit verschiedenen Lüftern.
 
danke. ich werd mich gleich mal etwas umsehen. Das kostet dann zwar nochmal 70 oder 80€ aber dafür hab ich es leise und super gekühlt. Das ist es mir wert. Ich hab nicht vor die gtx 780 in den nächsten 2 jahren auszutauschen und wenn doch dann kann ich den morpheus ja weiterverwenden. Dann wird die nächste eine evga dort darf ich sogar basteln :P

Glaube Asus ist da etwas schlimmer drauf. Muss mal ne Mail schreiben und nachfragen
 
Hab mir schon einen ausgesucht, hab den mit den black silent pro lüftern genommen. Asus erlaubt mir den Umbau auch, sofern ich kein mist baue und die karte zerstöre. Dann passt das ja :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo kleine Rückmeldung. Der Umbau ist fertig, von der Lautstärke her hat sich das total gelohnt, selbst unter Last hört man inzwischen vom PC garnichtsmehr. Die Temperaturen sind nicht so gut wie in den ganzen Tests und Revies, im Idle max 37 Grad und unter Last max 71 bisher. Ob das daran liegt das ich was falsch gemacht habe (thema wlp und dessen menge) oder daran das ich zurzeit die lüfter noch nicht auf den richtigen kabeln habe sondern erst professorisch angeschlossen weis ich nicht.

Aber gelohnt hat es sich auf alle fälle, alleine schon wegen der Lautstärke unter Last. Der PC ist inzwischen unhörbar. Wenn ich jetzt mal zusammenrechne hab ich 90 € draufgelegt zum verkauf keiner gtx 970 und hab jetzt 2,5 gb mehr grafikspeicher und eine ordentliche Leistung durch die GTX 780. hab 82 Asci erwischt und bringe die aktuell auf 1280 Mhz, da geht sicher noch mehr.
 
Die Temperaturen sind natürlich stark abhängig vom Gehäuse und den verbauten Lüftern.
 
Ja ich glaube auch das ein stückweit an dem define r4 liegt, da ist einfach wärmer drin. Und in der PCGH Edition sowieso, manchmal vermisse ich den oberen Lüfter der warmluft abbläst. Als Gehäuselüfter verwende ich aber silent wings 2. Ein Problem sind die Temperaturen dennoch nicht, damit kann ich gut leben. Im Idle ging die Strix mit standartkühler auf 65 grad hoch und unter last auf ca 74 aber war wesentlich lauter. Mal schauen wie es sich entwickelt wenn das richtige y.kabel da ist und die Lüfter an der Steuerung hängen.
 
Hm finde aber die Temperaturen etwas hoch für einen Morpheus, natürlich alles im unbedenklichen Bereich aber MICH würde es stören.

Um einen Wärmestau im Gehäuse auszuschließen einfach mal mit geöffneter Seitenwand testen. Natürlich Anpressdruck checken, Lüfter richtig rum drauf?
 
Mich stören die Temperaturen kein stück bisher. Ich hab auch schon überlegt ob es am anpressdruck liegt, die schrauben sind schon gut festgezogen. Die WLP habe ich schön verteilt die dabei war, da ich keine andere hatte. Muss ich mal schauen welche ich diesmal bestelle. Das letzte mal hatte ich http://www.amazon.de/ARCTIC-MX-4-Gr...qid=1424428320&sr=8-4&keywords=wärmeleitpaste. Die Temperaturen sind mit und ohne geöffnete Seitenwand genau gleich gewesen beim test gestern.

Die Lüfter sind natürlich auch richtig rum draufgesetzt. Allerdings kann ich am Airflow nichts ändern im PCGH Define R4 da ich nur 3 Lüfter montieren kann. Ziemlich überzeugt bin ich davon nicht, irgendwie vermisse ich mein arc midi r2 gehäuse das ich vorher hatte. Vielleicht wechsel ich wieder das Gehäuse.

Um 16 Uhr hab ich feierabend und kann weiterbateln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns bei offener Seitenwand kein Unterschied gibt, hast du schonmal kein Problem mit nem Hitzestau.
Die Artix MX4 ist gut, würde dann statt verteilen einfach nur n kleinen klecks draufmachen.

71 grad fürn morpheus ist einfach recht viel, sogar die 290er Karten bekommt man darunter
 
Mit wieviel Volt betreibst Du denn die Lüfter? Es sind rein theoretisch schließlich 3 Möglichkeiten gegeben:

1) 12V
2) 7V
3) 5V
 
Aktuell bin ich aufgrund verspäteter Lieferung meines y-kabels auf ein PWM Kabel angewiesen. Ich hab im moment ein PWM y-Kabel an dem dafür vorgesehenen PWM Anschluss aufm Board angeschlossen und daran die 2 Lüfter mit 3pin befestigt. Sie laufen zwar, aber nicht wirklich schnell. Glaube auf 400 RPM oder so. Ich bekomme erst morgen oder so mein passendes Y-Kabel und werde sie dann über die Lüftersteuerung bei 7v betreiben.

Ich denke dann wird das auch besser werden. Heute mittag werde ich mal testen was passiert wenn ich den PWM anschluss übers Mainboard auf 60% stelle. Zurzeit ist er glaub auf 40%. Hab das MSI Z87-G55 verbaut. Hab auch erst heute gemerkt das ich die NB Blacksilent Pro PL-1 genommen habe statt die PL-2 die etwas besser gewesen wären vom luftdurchsatz her.

Ich denke wenn ich 2 PL-2 oder gar eloop verbaut hätte wäre das ganze nochmal eine spur kühler geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie jetzt mal auf 75% gestellt ... zumindest mit einem tool aber hören tu ich sie nicht. Selbst auf 100 höre ich sie nicht. Laut anzeige laufen sie jetzt mit 790 rpm. Ich glaube genaue Angaben sehe ich erst wenn das passende y-kabel da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade hab ich dying light getestet. nach gradmal 10 minuten schon über 73 grad gpu temperatur. Ich schaff es ums verrecken nicht die guten temperaturen in den reviews zu bekommen. Keine ahnung was ich falsch mache

Hier ein Bild vom inneren meines PCs
IMG_20150220_180936.jpg

Ich weis nicht ob man es gut erkennen kann, hinten ist ein silent wings 2 der rausbläst und vorne sind 2 silent wings 2 verbaut die kaltluft reinziehen.

Hier das Bild von meiner Grafikkarte
IMG_20150220_181315.jpg

Ich sehe auf den ersten blick echt garkeine fehler. Ich glaube immer mehr das es an dem gedämmten Gehäuse liegt :(
Hab leider nur ein altes Zalman Z9 Gehäuse hier um die ganze geschichte umzubauen und es in diesem Gehäuse zu testen.

Ich gebs auf, dann hab ich halt höhere temperaturen als die tests, hauptsache es ist leise :) Vielleicht hab ich am Sonntag viel langeweile und baue meine ganzen komponenten um in das z9 aber ich hab nur 140mm lüfter hier, wäre den aufwand wohl garnicht erst wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tests sind es meist offene Aufbauten oder Systeme, bei denen die Lüfter (vom Case) mit voller Drehzahl laufen...

Einzig CB testet hin und wieder in verschiedenen Gehäusen, glaube da aber auch mit voller Drehzahl, nicht gedrosselt.

Und ganz davon ab, 73° sind doch super, ist trotzdem immernoch ein verdammt dicker Chip der nunmal viel Wärme produziert, wenn die Karte dann sehr leise ist, was willst mehr?

Hab keine Ahnung wie warm meine wird, ist der Referenzkühler drauf und dreht je nach Spiel stärker oder schwächer auf, unter Last mir relativ egal.

Hab aber die FPS begrenzt auf allgemein 75 und CS GO 120, damit bleibt sie meist leise weil sie nicht mehr voll arbeiten muss ;)

Entweder du hast eine sehr leise "wärmere" Karte oder eine nicht so leise ist aber kühlere, für beides muss schon ne Wakü rein!
 
richtige schrauben/abstandhalter genommen, ich glaube das der anpressdruck nicht stimmt. Folie entfernt falls eine drauf war?
 
Und ganz davon ab, 73° sind doch super, ist trotzdem immernoch ein verdammt dicker Chip der nunmal viel Wärme produziert, wenn die Karte dann sehr leise ist, was willst mehr?

Nein man wundert sich eben, man liest tests da kommen dann temperaturen von 55 grad und mehr zustande und dann liest man foren wo die leute den morpheus haben und man liest von dem ein oder anderen das er mit nem morpheus ne r9 290x (von haus aus wärmer als eine gtx 780) auf 55 grad unter 100% last betreibt mit angeblich gedämmten Gehäuse und da überlegt man sich schon was man eigentlich falsch gemacht hat. Ich weis natürlich das man solche aussagen immer mit einem zwinkern lesen muss :)

Jedoch sehe ich überhaupt nichts was in meinem Gehäuse noch bei meinem Aufbau dafür sprechen könnte das fehler gemacht wurden. Ich achte meistens auch nicht auf die Temperatur, die Karte ist unter Last kein stück hörbar, der ganze pc nicht. Ob sie jetzt 73 oder 80 grad heiss wird ist mir total egal, für mich hat sich der kauf jedenfalls dennoch gelohnt.

richtige schrauben/abstandhalter genommen, ich glaube das der anpressdruck nicht stimmt. Folie entfernt falls eine drauf war?

bin ja nicht von vorgestern, natürlich ist die folie runter vom kühlblock und es liegt auch nicht am anpressdruck. Es wurde alles gut verschraubt, ohne großartige gewaltanwendung. Verschraubt bis eben fest und man ohne gewalt weiterdrehen muss. Das einzige was ich nicht gemacht habe sind diese 4 abstandshalter bei den schrauben. da in der Bedienungsanleitung des Morpheus steht die sind only für AMD wichtig.

Hab gestern wieder eine WLP gefunden, Arctic silver 5 die hab ich jetzt mal benutzt. Ergebnis war jetzt das in Watch Dogs die Temperatur bei 55 angefangen hat und selbst nach 30 minuten noch nicht über 70 war. aber knapp davor. Ich bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt wenn endlich mein kabel da ist und ich die Lüfter per 7v an der Lüftersteuerung habe.

Nächste Investition wird wieder ein neues Gehäuse, das Define r4 pcgh ist zwar nett aber gedämmte Gehäuse sind nicht so meins und auf Ebay bekommt man die ja gut weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kuehler braucht hohen druck. Durfte meine corsair af120 damals auch gegen corsair sp120 austauschen weil es mit den af nicht wirklich toll war. Ich finde die temps jetzt aber auch nicht so wild :)
 
Wild ist das problem natürlich nicht. Vermutlich lässt es sich mit 2 eloops schon beheben. Oder ich wechsel wirklich auf ein offeneres Gehäuse. Ideen zum umrüsten hat man ja immer, ob man es brauch ist eine andere Frage. Bei 70 Grad GPU Temperatur und 55 Grad CPU Temperatur unter Last bei aktuellen Games besteht eigentlich kein Handlungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo nach etwas rumtesten nach feierabend hier ein kleines Update nochmal. Ich glaub ich habs in den Griff bekommen. Ich hab aus purer Langeweile mal überlegt die windows 10 technical preview zu installieren auf dem hauptrechner (2. partition) und dort sind die werte auf einmal ganz anders. Im Idle geht die karte auf 29 - 31 Grad und unter Last habe ich kaum über 65 Grad erreicht bisher in meinen Spielen.

Ich glaube ich muss einfach mein Windows 8.1 neu installieren und dann ist das Problem behoben. Irgendwie hat der PC noch die Daten von der vorherigen GTX 970 gespeichert und wird deshalb so warm. Wenn es doch immer so einfach wäre.
 
Denke das braucht man nicht.
Hast doch erst letzte Woche angeblich 8.1 neu aufgesetzt. Das die Karte unter 10 nicht so warm wird kann auch an der Auslastung liegen.
 
Hab ich auch, aber das es an der Auslastung liegt kann ich mir schwer vorstellen. Gleiches System aber die Temperaturen sind endlich richtig, ich weis nicht.
 
So ich hab das Thema jetzt ein paar Tage beobachtet und sogar ein anderes Gehäuse getestet. Das ergebnis war das die Temperaturen im offenen Gehäuse nicht besser waren als im define r4. Selbst im Enthoo Pro ist die Karte nach sehr kurzer Zeit auf 76 Grad gestiegen, während sie im Define auf maximal 74 grad war.

Gestern abend hab ich dann bei einer Runde WoW (Patch 6.1 mit neuen Grafikeinstellungen auf Ultra 1440p) die Lüftersteuerung vom Define R4 auf 12v gestellt. Das ist kaum hörbar aber bringt nochmal einen ordentlichen schub luft. Und siehe da, meine Temperaturen sind besser geworden, selbst nach 2 bis 3 Stunden lag die GPU Temperatur auf nur 65 Grad. Es liegt also nicht an dem Airflow sondern an den Noiseblocker Lüftern die auf 7v einfach zuwenig Luft fördern. Hätte wohl doch die eloops nehmen sollen.

Ich werde jetzt einfach wenn ich was Spiele die Lüftersteuerung manuell auf 12v stellen und gut ist. Die Luft höre ich beim Zocken sowieso nicht mit Headset und wenn ich nichtmehr spiele kann ich auch wieder auf 5v oder 7v gehen und hab ruhe. Wobei man die silent wings 2 auch auf 12v kaum hört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh