Gtx 750 ti Preis ok?

yamaharacer88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2017
Beiträge
478
Ich habe die Möglichkeit eine Palit GTX 750 ti passiv mit 2GB für 40€ zu kaufen.

Ist der Preis ok oder zu teuer?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man bedenkt dass die GTX750Ti im mittel (von 23 Spielen) bei der Spieleleistung etwas schneller ist als eine GTX1050, und es die GTX1050 erst über 100€ gibt, ja dann ist das ein gutes Angebot.
Aber natürlich ist die GTX1050 enorm effizienter, sie hat eine deutlich geringere Leistungsaufnahme beziehungsweise einen deutlich geringeren Stromverbrauch.
Aber Übertaktung kannst dir mit der Karte abschminken, und du solltest auch eine gute Gehäusebelüftung haben.
 
Das mit dem höheren Leistungsaufnahme bzw. Stromverbrauch kann man so nicht stehen lassen. Eine GTX 750Ti ist bei Standard-Takt leistungsnormiert etwa gleich sparsam wie eine GTX 1050 ;).
Habe meine beiden GTX 750Ti zwar bereits verkauft (übrigens auch ungefähr zu dem Preis vom TE angefragten Preis), aber das waren wirklich sehr sparsame und effiziente Karten. Habe überlegt mir eine GTX1050 als Nachfolger zu holen, aber die bringt einfach keinerlei Vorteile beim Verbrauch oder bei der Leistung mit sich. Selbst eine GTX 1050Ti bringt da keinen Vorteil, der sie irgendwie attraktiv machen würde. Sowohl die GTX 750Ti als auch die GTX 1050 haben eine TDP von 75W, und beide nutzen die TDP bei Standard-Takt nicht annähernd aus. Mehr als 60W genehmigen sich die meisten Karten beider Typen unter Volllast nicht. Ein standardgetaktete GTX 1050 kann zwar etwa im Verhältnis der geringeren Leistung gegenüber der GTX 750Ti ein paar wenige Watt sparsamer sein, aber leistungsnormiert fährt man mit der GTX 750Ti in der Regel sogar sparsamer. Himmelweite Verbrauchsunterschiede wie sie hier kolportiert werden gibt es da in keinem Fall.

Man muss sich bei der GTX 750Ti auch immer vor Augen halten, dass es sich trotz der Bezeichnung um einen Maxwell-Karte handelt, auch wenn die "7" in der Bezecihnung eine GPU nach der älteren, weniger sparsamen Kepler-Architektur nahelegt.
Eine GTX 750Ti zu übertakten erfordert im Übrigen keine besonderen Kühlmaßnahmen. Die Karten werden ohne OC auch mit kleinen Billig-Kühlern kaum warm und das ändert sich dank der Beschränkung durch die fehlende PCIe-Zusatzstromversorgung auch mit OC nicht sonderlich, denn sowohl bei GTX 750Ti als auch bei der 1050 (auch Ti) sind die 75W die der PCIe-Slot hergibt das Limit in Punkto OC. Eine GTX 750Ti kann jedenfalls mit sehr geringem Aufwand kühl gehalten werden.
Allerdings ist das effektive OC-Potential so kleiner Karten trotzdem kaum der Rede wert, wenn man es mal mit von Haus aus deutlich leistungsfähigeren GPUs vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Effizienz von der 750Ti ist aber alles andere als schlecht. Pferfomance/Watt ist sie auf jedenfall eine der Besten überhaupt - dass sie passiv ist mindert aber in der Tat das OC verhalten. Wenn du allerdings einen Lüfter platzierst der direkt auf die karte pustet, geht auch das (mit Mod-bios kannst du das 35watt limit aushelben, bei 40 watt geht da nochmal gut was)

Nvidia Geforce GTX 750 Ti Tuning: Maxwell ohne TDP-Limit ausreizen

hier ist das relativ gut erklärt. Auch wenn die Karte eine TDP von 75 Watt angibt (Auf der Packung), nutzt sie das nicht annährend. Im Bios ist meistens 35 als Maximalwert hinterlegt, wenn man den auf 70 anhebt genehmigt sich die karte bis zu 40 watt - kann aber stabil einen 1400er boost halten (20% mehr leistung 4free)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen rechner mit pentium g4560 und 8gb ram. Der ist in der regel dafür da als nas zu laufen.

Ich möchte allerdings eine weitere partition drauf machen wo windows drauf ist. Würde der stromverbrauch im leerlauf sprich wenn es als nas läuft viel ausmachen?
Spiele wie anno 1404 und gta 5 sollten ja laufen oder?
 
Glaub so 5-10 Watt im Idle sollte hinkommen, wenn du die iGpu deaktivierst sparst du vllt da nochmal 2 Watt so das es kaum der rede wert ist. Und die beiden Games sollten laufen, sofern du dich mit mittleren oder niedrigen Einstellungen zufrieden gibst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh