Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.05.2004
- Beiträge
- 6.278
- Desktop System
- SKYNET
- Laptop
- XMG Apex 15 m23. Ryzen 7735HS, RTX 4050
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800x3D
- Mainboard
- Gigabyte B450 M S2H
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer 2 280
- Speicher
- Mushkin 32GB DDR4-3600 CL16
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4080 Super Founders Edition
- Display
- Odys XP32 Pro
- SSD
- WD 1TB SN770
- HDD
- 1TB SSD
- Soundkarte
- 7.1 Onboard
- Gehäuse
- Corsair 2500D
- Netzteil
- Bequiet 600W Systempower E9
- Keyboard
- Akko 5075
- Mouse
- Razer Viper Mini
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼DSL 100k
Ich hab aktuell eine GTX 750 Ti ohne 6pol Stromanschluss im System.
Das Bios habe ich gemoddet unter anderem das Powertarget von 38,5Watt auf 60Watt gestellt und etwas mehr Spannung auf die GPU gegeben (müssten 0,015mV sein) laut Afterburner liegen unter Last 1.200V an.
Im Unigine Valley-loob erreiche ich einen dauerhaften Boost von 1451MHz bei ~85% des verfügbaren Powertargets.
Nun zur Frage an sich:
Kann ich die 75Watt des PCI-E Slots voll ausschöpfen? Weil ich denke ich müsste für die angepeilten 15XX MHz Boost die Spannung noch etwas erhöhen. Kann ich mich auf die 75Watt verlassen oder schmilzt mir der Slot weg?

Das Bios habe ich gemoddet unter anderem das Powertarget von 38,5Watt auf 60Watt gestellt und etwas mehr Spannung auf die GPU gegeben (müssten 0,015mV sein) laut Afterburner liegen unter Last 1.200V an.
Im Unigine Valley-loob erreiche ich einen dauerhaften Boost von 1451MHz bei ~85% des verfügbaren Powertargets.
Nun zur Frage an sich:
Kann ich die 75Watt des PCI-E Slots voll ausschöpfen? Weil ich denke ich müsste für die angepeilten 15XX MHz Boost die Spannung noch etwas erhöhen. Kann ich mich auf die 75Watt verlassen oder schmilzt mir der Slot weg?
