GTX 680 4GB im SLI oder TITAN???

confusion

der Graf
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2009
Beiträge
3.212
Ort
Rheine < Emsdetten > Münster < Osnabrück >
hi leute,
hatte für mein aktuelles projekt 2 x gtx 680 im sli mit je 4gb eingeplant.
nun kam aber die titan und nun bin ich etwas unsicher was die wahl angeht.

mein sys ist ein 3930k auf nem asus r4e und 64gb 2400er ram (alle komponenten auch die gpus kommen unter wasser)
monitore werden demnächst gewechselt und werden wohl durch 2-3 dell 27" geräte mit 2560x1440 ersetzt.

der optik wegen würde ich lieber ein sli gespann nehmen, 2 titan kann ich mir allerdings nicht leisten und mir wird momentan nicht klar ob sich das nicht eher rentiert die 680er im sli zu nehmen :fresse:

wie sieht es nun in sachen leistung aus? benchmarks sagen mir erlich gesagt nicht all zu viel aus, nutze den rechner zwar auch zu spielen aber vorwiegend für grafik applikationen, 3d rendering und videobearbeitung.

zu was würdet ihr mir raten?

das wäre vorerst meine wahl (budget ca.1300€):
2 x EVGA GeForce GTX 680 FTW+, 4GB GDDR5
2 x EK Water Blocks EK-FC680 GTX FTW Nickel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich kann dir hier keiner sagen, wie die GPUs mit deiner Software skalieren, wenn du sie nicht explizit nennst. ;)
 
ich halte die 4GiB-versionen für überflüssig. wenn ich irgendwas spielen möchte, wo mir mein titan nicht für ausreicht (etwa irgendwelche aktuellen games inkl. 3DVision) falle ich immer wieder auf meine GTX690 zurück.

beim normalen FDH-zocking ist es banane, 70fps @GTX690 fühlen sich nicht besser oder schlechter an als 50fps @titan.

SLi mit einzelnen 680ern hatte ich letztes jahr - war nicht meine welt (zu warm, zu eng, zu zickig und nur mit 2x 8lanes angebunden). 2012 hiess die lösung nach drei 7970ern und drei GTX680 dann GTX690. 2013 sollte titan sie ersetzen, hats aber nicht geschafft.. naja.. jetzt hab ich zwei rechner und alle an die selben endgeräte angeschlossen (HDTV, Beamer, TFT) und entscheide quasi von fall zu fall was besser kommt.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
adobe cs6
cinema 4d
autodesk 3d studio max
autodesk autocad 2013
tmgenc video mastering works
tmgenc encoder
acdsee
autodesk automotive
autodesk alias design
autodesk maya

und einige andere :)

---------- Post added at 22:00 ---------- Previous post was at 21:52 ----------

@tobi
was das zocken angeht, ich spiele eher selten bzw. da liegt nicht meine hauptpriorität
das mit den 2 rechnern ist grenzdebil sry. aber da fehlen mir die worte -.-'

bitte postet nur wenn ihr was mit der genannten software und 2 x 680 4gb oder der titan in verbindung erzählen könnt, möchte keine vermutungen sondern fakten :fresse:
 
ich benutze aus deinem softwarepool nur die creative suite und da fallen mir unter premiere, illlustrator und photoshop keine unterschiede zwischen den karten auf.

wobei arbeit und SLi eigentlch widersprüchlich ist -> einzelkarte und gut! eleminiert ne menge restriktionen und fehlerquellen.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal grundsätzliches:
a) Wenn Du kein Vision-Surround benutzt (was bei 2 Monitoren wohl der Fall sein wird, falls Du nicht zufällig dann doch drei Anschaffst), dann ist bei Deiner Arbeit immer nur ein Monitor SLI-Beschleunigt. Da würden sich dann doch 3 Monitore lohnen (im Vision-Surround Set), weil Du dann die Grafik-Beschleunigung auf allen Monitoren hättest.
b) Cinema 4D ist zickig mit SLI (manchmal) gab schon Treiber bei denen ist dann nix mehr gestartet.
c) 4GB braucht kein Mensch kommt von jemanden der 1080p für das höchste der Gefühle hält.
d) bei SLI geht immer nur SLI+1, d.h. bei 3 Monitoren wirst Du praktisch zu Vision-Surround gezwungen, weil sonst ein Monitor schwarz bleiben wird, bzw. Du das SLI gleich ganz abschalten kannst. Hin und Herschalten ist bei Nvidia fürn Arsch, das kostet gerne mal 20 Mausklicks und fast eine Minute Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
na das klingt doch schon einwenig informativer,
habe im moment 3 monitore im einsatz, allerdings nur 1080p und daher die überlegung was neues an zu schaffen :)

das mit dem sli und dem herumzicken sollte ich hinbekommen, wird wohl hier und da ein kampf der einstellungen sein abwr alles in allem sicherlich machbar

hat die titan für meine software nicht weitere vorteile, der shared wegen usw.?
 
danke, den artikel habe ich mir auch bereits angeschaut... aber weder das fazit noch die tests sind sonderlich aussagekräftig!

das die titan teuer ist das sehe ich auch so anhand des preises :fresse:

wundert mich das es keine gescheiten tests, benchmark vergleiche mit einem 680er 4gb gespann gibt. das müsste sich bei den tests doch sicherlich bemerkbar machen, ebenso müsste ein klarer vorteil der karten ersichtlich sein aber da greifen wohl die meisten die eine solche software nutzen eher zu den workstation karten :(

evtl. findet sich ja doch noch jemand der die gleichen einsatzgebiete hat und eine ähnliche hardware konf. nutzt :)
 
1300 nimm ne Titan und setzte sie am besten noch unter Wasser damit du sie gut übertakten kannst und sie leise ist.
 
Fragen wir andersrum, kommst Du auf Deiner(en) jetzigen Karten ins VRAM-Limit? Hast Du Szenarios wo Dir das VRAM ausgeht? Nur VRAM haben bringt keine Punkte, Du musst es schon benutzen. Mir fällt da jetzt nur eine Live-Vorschau bei 3D ein, bei der die Texturen direkt auf die Karte geladen wird. Wenn Du das aber nicht machst oder die Menge nicht groß genug ist ... dann bringt Dir das tatsächlich nur in einigen wenigen Games was.
Du kannst Dir doch die Auslastung jetzt jederzeit per OSD im Game oder per Applet auf dem Desktop anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dein Einsatzgebiet ist die Titan doch perfekt.
Weit weniger Zicken, mehr VRAM, bessere Rendering Leistung und Stromsparender als ein 680 SLI.
Wenn man schon so viel Geld ausgeben will, dann nimmt man das was Reibungsloser läuft, ist jedenfalls meine Meinung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh