Ripcord
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2007
- Beiträge
- 3.258
- Ort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D @ Eco Mode
- Mainboard
- Asus Strix B850-I Gaming Wifi
- Kühler
- Thermalright Frozen Prism 360 @ 3x Lian Li P28
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB DDR5-6600 CL32 @ 6000 CL32 AHOC Settings
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 5080 Solid
- Display
- AOC CU34G2XP / LG C1 55"
- SSD
- Crucial T500 2TB
- HDD
- 2, 4, & 5 TB 2.5" extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lian Li DAN Case A3
- Netzteil
- Asus Loki 1000W
- Keyboard
- Akko Black & Gold 5108B Plus Wireless + Fairy Silent Switches + Pudding Caps
- Mouse
- Razer Viper V3 Hyperspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- FRITZ!Box 6660 + 1200 AX
- Internet
- ▼575 ▲57
Hallo Community,
ich habe mir eine gebrauchte GTX 560 Ti mit 2GB von EVGA gekauft. Die Karte ist werksseitig nicht Übertaktet, es wurde ein Twin Turbo 2 nachträglich vom Erst- oder Zweitbesitzer verbaut.
Die Karte ist für einen Rechner (nicht übertaktet) mit folgenden Innereien:
E6750
MSI P45 Neo3
4x2GB DDR2 800
GF 6200 PCI-E
250gb HDD
1xDVD-Rom
Be Quiet Straight Power E8 CM 580W
Der Rechner lief bisher mit einer GeForce 6200 PCI-E einwandfrei, nach dem Einbau der GTX560 gab es aber sofort Probleme.
Ich habe den alten Treiber gelöscht, den Rechner rungergefahren, 6200 raus und GTX 560 rein, dann den aktuellen Treiber installiert (320.49) und neu gestartet.
Nach dem Neustart begrüßte mich der Desktop gleich mit der Meldung "Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt", kurz darauf wurde das Bild etwa 5 oder 6 mal kurz hintereinander schwarz und kam dann wieder, jedes mal mit der eben genannten Fehlermeldung, danach kam ein Bluescreen:

Dachte mir das könnten evtl. Treiberreste sein die den Fehler verursachen und habe dann Windows 7 x64 komplett neu installiert, die GTX 560 war dabei die ganze Zeit im System.
Nach der Neuinstallation und der Einrichting des Rechners mit allen Treibern wieder Neustart in der Hoffnung es würde nun endlich klappen, aber falsch gedacht, ---> Anzeigetreiber wiederhergestellt ---> Bild ein paar mal an aus an aus ---> Bluescreen.
Bin darauf mal zum Nachbarn und habe mir seine GTX 460 1GB AMP! zum testen ausgeliehen. Also wieder Treiber löschen, runterfahren, GTX 460 rein, Neustart und den selben treiber wieder installiert, alles wunderbar. Das selbe Spiel wieder zurück, GTX 560 verursacht Fehler, dabei ist mir aber etwas aufgefallen. Nach dem Neustart mit der GTX 560 war der Desktop total verpixelt, so als wenn man den Speicher der GPU zu hoch übertaktet hat, kenne das noch von früher.
Wüsste jetzt auch nicht mehr was man da noch testen könnte, den aktuellen Betatreiber habe ich auch schon getestet. Gekauft wurde die Karte erst Anfang 2013, der Originalkühler ist aber nicht mehr vorhanden, genau wie die Verpackung und Zubehör. Wahrscheinlich hat sich das mit der Garantie durch den tausch des Kühlers eh erledigt.
Könnte die Karte echt einen weg haben oder doch nur die Software wie man es so oft liest?
ich habe mir eine gebrauchte GTX 560 Ti mit 2GB von EVGA gekauft. Die Karte ist werksseitig nicht Übertaktet, es wurde ein Twin Turbo 2 nachträglich vom Erst- oder Zweitbesitzer verbaut.
Die Karte ist für einen Rechner (nicht übertaktet) mit folgenden Innereien:
E6750
MSI P45 Neo3
4x2GB DDR2 800
GF 6200 PCI-E
250gb HDD
1xDVD-Rom
Be Quiet Straight Power E8 CM 580W
Der Rechner lief bisher mit einer GeForce 6200 PCI-E einwandfrei, nach dem Einbau der GTX560 gab es aber sofort Probleme.
Ich habe den alten Treiber gelöscht, den Rechner rungergefahren, 6200 raus und GTX 560 rein, dann den aktuellen Treiber installiert (320.49) und neu gestartet.
Nach dem Neustart begrüßte mich der Desktop gleich mit der Meldung "Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt", kurz darauf wurde das Bild etwa 5 oder 6 mal kurz hintereinander schwarz und kam dann wieder, jedes mal mit der eben genannten Fehlermeldung, danach kam ein Bluescreen:

Dachte mir das könnten evtl. Treiberreste sein die den Fehler verursachen und habe dann Windows 7 x64 komplett neu installiert, die GTX 560 war dabei die ganze Zeit im System.
Nach der Neuinstallation und der Einrichting des Rechners mit allen Treibern wieder Neustart in der Hoffnung es würde nun endlich klappen, aber falsch gedacht, ---> Anzeigetreiber wiederhergestellt ---> Bild ein paar mal an aus an aus ---> Bluescreen.
Bin darauf mal zum Nachbarn und habe mir seine GTX 460 1GB AMP! zum testen ausgeliehen. Also wieder Treiber löschen, runterfahren, GTX 460 rein, Neustart und den selben treiber wieder installiert, alles wunderbar. Das selbe Spiel wieder zurück, GTX 560 verursacht Fehler, dabei ist mir aber etwas aufgefallen. Nach dem Neustart mit der GTX 560 war der Desktop total verpixelt, so als wenn man den Speicher der GPU zu hoch übertaktet hat, kenne das noch von früher.
Wüsste jetzt auch nicht mehr was man da noch testen könnte, den aktuellen Betatreiber habe ich auch schon getestet. Gekauft wurde die Karte erst Anfang 2013, der Originalkühler ist aber nicht mehr vorhanden, genau wie die Verpackung und Zubehör. Wahrscheinlich hat sich das mit der Garantie durch den tausch des Kühlers eh erledigt.
Könnte die Karte echt einen weg haben oder doch nur die Software wie man es so oft liest?
Zuletzt bearbeitet: