@deszythe: Du hast da einiges gründlich missverstanden:
1. Wie bereits gesagt sind die ~450W die Aufnahme des Gesamtsystems !
Was imho außerdem schon viel ist. Da war entweder ein stark geocter Prozzi drin oder 20 Platten oder die haben Furmark getestet, was gerade bei der 480 Unsinn ist !! Ich habe ne 480 und nen i5 2500K@stock und brauche unter Spielelast laut meinem Strommessgerät zwischen 300 und 350W. Vielleicht mal kleine Ausreißer nach oben Richtung 380W, aber selten !
2. 3 Festplatten und 2 DVD Laufwerke ziehen zusammen sehr wenig. Vielleicht so 40W.
3. Du hast das mit der Effizienz mal überhaupt nicht verstanden !!!
Dein NT leistet (da es ein gutes Marken-Netzteil ist) die 530W. Punkt ! Und nicht 80% davon !!!
Ich selber habe ein bq straight power 450 lange Zeit sogar mit gemessenen 550W betrieben ohne dass was passiert ist. Solche NTs sind also auch oft leicht stärker belastbar. Hab ich aber nur gemacht weils keine Rolle gespielt hat und sollte normalerweise natürlich nicht geschehen !
Effizienz: Dein NT hat also eine Effizienz von 80%. Das bedeutet lediglich dass 80% des Stroms der aus der Steckdose kommt effizient "umgesetzt" werden. Dein NT leistet aber 530W auf jeden Fall ! (Zumindest wenn es neu ist und funktioniert). Es bedeutet nur dass z.B.
-wenn das NT 500W leistet => 625W aus der Steckdose benötigt werden.
(500W sind 80% von 625W)
-wenn das NT 450W leistet => 562,5W aus der Steckdose benötigt werden.
-usw.
Eine gute Effizienz führt also lediglich dazu dass weniger Strom aus der Steckdose benötigt wird.
Die Leistung hängt mehr vom Hersteller ab und vom Alter des NTs !!!
Wichtig ist ein gutes Marken-NT welches die Leistung wirklich bringt und wo keine Peakwerte angegeben sind und welches genug Saft auf der 12V Leitung hat. (Für moderne Grakas unabdingbar !)..... deines ist so eines. Du kannst im Moment JEDE Single Karte die es gibt locker mit dem Netzteil betreiben.