GTX 480 - reicht das NT ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

deszythe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2011
Beiträge
199
Sers

bin noch am Hadern ob ich die GTX 570 oder ne gebrauchte 480er GTX nehme
habe das beQuiet 530W Pure Power L8 und wollte nochmal definitiv hören ob da das NT für die 480er reicht.

Unter anspruchsvollen Games braucht die Karte laut diversen Reviews bis zu 477W.

Mit 80% Effizienz meines NT (530W*0.8=424W) , sowie 3 Festplatten, 2 DVD-Laufwerken... könnte das doch etwas knapp werden, oder ?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@deszythe: Du hast da einiges gründlich missverstanden:

1. Wie bereits gesagt sind die ~450W die Aufnahme des Gesamtsystems !
Was imho außerdem schon viel ist. Da war entweder ein stark geocter Prozzi drin oder 20 Platten oder die haben Furmark getestet, was gerade bei der 480 Unsinn ist !! Ich habe ne 480 und nen i5 2500K@stock und brauche unter Spielelast laut meinem Strommessgerät zwischen 300 und 350W. Vielleicht mal kleine Ausreißer nach oben Richtung 380W, aber selten !

2. 3 Festplatten und 2 DVD Laufwerke ziehen zusammen sehr wenig. Vielleicht so 40W.

3. Du hast das mit der Effizienz mal überhaupt nicht verstanden !!!
Dein NT leistet (da es ein gutes Marken-Netzteil ist) die 530W. Punkt ! Und nicht 80% davon !!!
Ich selber habe ein bq straight power 450 lange Zeit sogar mit gemessenen 550W betrieben ohne dass was passiert ist. Solche NTs sind also auch oft leicht stärker belastbar. Hab ich aber nur gemacht weils keine Rolle gespielt hat und sollte normalerweise natürlich nicht geschehen ! ;)

Effizienz: Dein NT hat also eine Effizienz von 80%. Das bedeutet lediglich dass 80% des Stroms der aus der Steckdose kommt effizient "umgesetzt" werden. Dein NT leistet aber 530W auf jeden Fall ! (Zumindest wenn es neu ist und funktioniert). Es bedeutet nur dass z.B.

-wenn das NT 500W leistet => 625W aus der Steckdose benötigt werden.
(500W sind 80% von 625W)

-wenn das NT 450W leistet => 562,5W aus der Steckdose benötigt werden.

-usw.

Eine gute Effizienz führt also lediglich dazu dass weniger Strom aus der Steckdose benötigt wird.

Die Leistung hängt mehr vom Hersteller ab und vom Alter des NTs !!!

Wichtig ist ein gutes Marken-NT welches die Leistung wirklich bringt und wo keine Peakwerte angegeben sind und welches genug Saft auf der 12V Leitung hat. (Für moderne Grakas unabdingbar !)..... deines ist so eines. Du kannst im Moment JEDE Single Karte die es gibt locker mit dem Netzteil betreiben. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Christoph0815 hats eigentlich schon perfekt erklärt, also kleine Ergänzung am Rande wäre höchstens noch erwähnt, das die in Tests erzielte maximale Leistungsaufnahme immer das ist, was mit Strommessgeräten ermittelt wird, sprich ohne die Effizienz des Netzteils mit einzuberechnen, die reale Last fürs NT liegt dabei um den Wirkungsgrad selbigens niedriger ;). Bei den erwähnten 477Watt und den meist verwendeten 80+ Silber oder gar 80+ Gold zertifizierten Netzteilen liegt die eigentliche Last eher bei 400-410 Watt ;).
Das nur als Ergänzung, steht im Prinzip schon bei den Punkten von Christoph0815 drin, wenn man Punkt 1 und 3 nimmt und richtig interpretiert, aber bevor falsche Ergebnisse dabei raus kommen, dacht ich, so kann nicht schaden :d.
 
Alles klar, d.h. "80 Bronze / Gold" usw hat nur Auswirkungen auf die Stromrechnung, nicht aber auf den Betrieb des Rechners selbst ?

Da war ich wohl auf dem Holzweg.
Danke für die Erläuterungen !

Das mit dem Gesamtsystem war mir aber schon klar
Meine CPU läuft gegenwärtig mit OC auf 4.8 Ghz und verbraucht knapp 103 Watt während Prime läuft (in-place), hatte das vergessen mit reinzuschreiben, und ca. 95 Watt in normalem Gaming
Ist denk ich mal vergleichbar mit deren Testsystem
 
@deszythe: Du hast da einiges gründlich missverstanden:

1. Wie bereits gesagt sind die ~450W die Aufnahme des Gesamtsystems !
Was imho außerdem schon viel ist. Da war entweder ein stark geocter Prozzi drin oder 20 Platten oder die haben Furmark getestet, was gerade bei der 480 Unsinn ist !! Ich habe ne 480 und nen i5 2500K@stock und brauche unter Spielelast laut meinem Strommessgerät zwischen 300 und 350W. Vielleicht mal kleine Ausreißer nach oben Richtung 380W, aber selten !

2. 3 Festplatten und 2 DVD Laufwerke ziehen zusammen sehr wenig. Vielleicht so 40W.

3. Du hast das mit der Effizienz mal überhaupt nicht verstanden !!!
Dein NT leistet (da es ein gutes Marken-Netzteil ist) die 530W. Punkt ! Und nicht 80% davon !!!
Ich selber habe ein bq straight power 450 lange Zeit sogar mit gemessenen 550W betrieben ohne dass was passiert ist. Solche NTs sind also auch oft leicht stärker belastbar. Hab ich aber nur gemacht weils keine Rolle gespielt hat und sollte normalerweise natürlich nicht geschehen ! ;)

Effizienz: Dein NT hat also eine Effizienz von 80%. Das bedeutet lediglich dass 80% des Stroms der aus der Steckdose kommt effizient "umgesetzt" werden. Dein NT leistet aber 530W auf jeden Fall ! (Zumindest wenn es neu ist und funktioniert). Es bedeutet nur dass z.B.

-wenn das NT 500W leistet => 625W aus der Steckdose benötigt werden.
(500W sind 80% von 625W)

-wenn das NT 450W leistet => 562,5W aus der Steckdose benötigt werden.

-usw.

Eine gute Effizienz führt also lediglich dazu dass weniger Strom aus der Steckdose benötigt wird.

Die Leistung hängt mehr vom Hersteller ab und vom Alter des NTs !!!

Wichtig ist ein gutes Marken-NT welches die Leistung wirklich bringt und wo keine Peakwerte angegeben sind und welches genug Saft auf der 12V Leitung hat. (Für moderne Grakas unabdingbar !)..... deines ist so eines. Du kannst im Moment JEDE Single Karte die es gibt locker mit dem Netzteil betreiben. :wink:


Haste super erklärt,
besser kann man es nicht Posten. :d

Hallo deszythe

Dein beQuiet 530W Pure Power L8 recht locker für eine GTX 480 aus. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh