GTX 460 Problem

eddi233

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2010
Beiträge
12
Guten Tag liebe Communitty ich habe mit meiner vor kurzen eingebauteN GTX460 folgende Probleme

In allen Spielen die ich bisjetzt getestet hab tritt diese Problem auf undzwar stürzt das ganze System nach unbestimmter zeit ohne vorzeichen ab.
Und das Obwohl die Temperatur in diesem Zeitpunkt meistens nicht über 60° ist und die auslastung nicht über 70 (passiert auch auf niedrigsten einstellungen)
Allerdings stürzt das System beim ausführen von Furmark nicht ab System ging darin auf 80% auslastung und 80° und lief so ca 40+ min

System :

Mainboard : Gigabyte P35 DS3
Grafikkarte : NVIDIA GTX460
CPU : Intel Q6600
Betriebssystem : Windows 7 64 bit
Netzteil : Tronje 580W

Getestete Spiele : Battlefield Bad Company 2 je auf höchsten und niedrigsten Settings
World of Warcraft je auf höchsten und niedrigsten

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel Ampere (A) hat das Netzteil auf der 12 V-Schiene(n) ?
müsste direkt aufm Netzteil stehen
 
Evtl. CPU Overclocked ? Wenn ja mal auf Stock und auch das NT durch Entfernen/Abklemmen von HDD's und Laufwerken die nicht zum Testen nötig sind .
Gabs nicht Heute für BBC einen Patch , evtl. den mal drauf falls noch nicht geschehen .


Edit : Ist das das NT ? http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9945081/TRONJE-TRN26356
Das hat nur 1 PCI-E Stecker , dann hast du wohl nen Adapter genommen ? Könnte schon gut angehen das es am NT liegt , aber frag mich nicht warum er dann nicht beim fur Abschmiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. CPU Overclocked ? Wenn ja mal auf Stock und auch das NT durch Entfernen/Abklemmen von HDD's und Laufwerken die nicht zum Testen nötig sind .
Gabs nicht Heute für BBC einen Patch , evtl. den mal drauf falls noch nicht geschehen .


Edit : Ist das das NT ? TRONJE TRN26356 - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de
Das hat nur 1 PCI-E Stecker , dann hast du wohl nen Adapter genommen ? Könnte schon gut angehen das es am NT liegt , aber frag mich nicht warum er dann nicht beim fur Abschmiert ?

Zuwenig Strom kann ich mittlerweile glaube ich auschließen hab grad testweiße den cpu auf 1.6 ghz runtergetacktet und bc 2 nochmals gestartet.
das spiel ist wieder wie gewohnt abgestürzt wobei die auslastung der graka grad mal bei 38% lag
 
Als Gegentest könntest du mal ne Demo von nem anderen Game ziehen...Hast du den Treiber komplett Installiert , auch den PhysiX ? Evtl. ein Sound Treiber Konflickt ? MfG

Edit : Der " Stabielste " Nv Treiber war bisher der 260.63 bei mir , evtl. kannste den ja noch testen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag liebe Communitty ich habe mit meiner vor kurzen eingebauteN GTX460 folgende Probleme

In allen Spielen die ich bisjetzt getestet hab tritt diese Problem auf undzwar stürzt das ganze System nach unbestimmter zeit ohne vorzeichen ab.

Mal die Direkt X Bibliothek neu installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gegentest könntest du mal ne Demo von nem anderen Game ziehen...Hast du den Treiber komplett Installiert , auch den PhysiX ? Evtl. ein Sound Treiber Konflickt ? MfG

Edit : Der " Stabielste " Nv Treiber war bisher der 260.63 bei mir , evtl. kannste den ja noch testen .

den treiber kann ich unter NVIDIA Driver Downloads - Advanced Search
nirgends finden

@ Mal die Direkt X Bibliothek neu installiert?

wie mach ich das unter win7?

edit :
kommen sich evtl der "hd audio driver" und "realtek hd audio driver" in die quere ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den AMD Treiber hast aber schon deinstalliert bevor du die 460 eingebaut hast oder?

Ich hatte vorher mein System neu aufgesetzt und die festplatte komplett formatiert
----
hab jetzt ne demo von mafia 2 geladen und getestet genau das gleiche problem.
Hab den benchmark test im optionen bildschirm gestartet und pc ist wieder abgestürzt komisches hier :
das spiel hat merkwürdig geruckelt obwohl auf niedrigen einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:

schonma versucht den für win7 ,64bit zu laden? dann findet der nix :
Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren.

Edit : Ich schätze das es doch am netzteil liegt deshalb meine frage :
ist das 600Watt Xilence REDWING dafür geeignet? hat jemand damit erfahrung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand ob das 530Watt BeQuiet PurePower L7 für mein system reichen würde ?
 
Spielend, ein vernünftiges Netzteil mit 400W sollte da reichen. Schau dich bei Enermax, Corsair etc. um und mache einen Bogen um LC Power, Superflower und Xilence, die Teile sind Schrott.
 
Ja würde reichen ;)

Dein Rechner wird ins games denke ich mal max 350w ziehen bei oc.
 
Bevor du hier im Ausschlussverfahren neue Hardware kaufst, solltest du herausbekommen, woran das ganze liegt.
Ich denke ehrlich gesagt nicht das es das NT ist...

Wie verhällt sich denn der Absturz? Fliegst du auf den Desktop zurück? Hängt die Kiste nur? Gibts nen Bluescreen/Neustart? Geht der PC einfach aus?
 
Also ich starte ein spiel (getestet habe ich bisjetzt Bad Company 2 / World of Warcraft / Mafia 2 und egal auf welchen settings stürzt der ganze computer ab und startet neu
 
Ich sag mal mit einem richtigen Netzteil machst du nichts falsch.
Was erwartest du von einem 20,- Euro Billigteil mit angeblicher Spitzenleistung?
Ich finde nicht mal ein Datenblatt, geschweige eine Effizienz.
Das das Ding 580 Watt verbraucht –vielleicht.
Das es annähernd soviel zur Verfügung stellt –garantiert nicht!!
Da muss die Karte nur einmal saugen (ein Spiel starten) und das Netzteil bekommt
ein Vakuum –bildlich gesprochen …obwohl???
 
So dann geh jetzt mal in der Systemsteuerung unter System und dann auf der linken Seite auf erweiterte Systemeinstellungen.
Dort hast du eine Karteikarte Erweitert. Darauf gibt es eine Rubrik Starten und Wiederherstellen mit einem Einstellungen Button. Im darauffolgenden Fenster gibt es eine Option "Automatisch Neustart durchführen" welche du deaktivierst und alle Fenster mit OK bestätigst.

Dann zockst du nochmal dein Spiel und schaust was auf dem Bluescreen steht, welcher ab sofort zu 99,9% kommen wird. Am besten tipperst du mal ab was dort steht bzw. machst ein Foto. Das wird ungemein weiter helfen um das Problem einzugrenzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemacht aber PC startet trodz noch neu mir ist auch eins aufgefallen :
Jetzt nachdem die Grafikkarte einen tag nicht "benutzt" wurde hielt das spiel länger.
Und mir fällt auf das in 3D Anwendungen außer Furmark der Kühler kaum arbeitet und greade bei BC2 dürfte die Temperatur recht hoch gehen aber der Kühler läuft ganz normal in Furmark hört man ihn ab 70+° aber deutlich raus
 
Wie jetzt... Kein Bluescreen?
Dann lässt das drauf schließen, das wohl kein Treiberproblem/Softwareproblem vorhanden ist und in meinen Augen auch kein defekt an eines der Teile ala Mainboard/CPU/RAM/Grafikkarte...

In dem Fall würde ich wohl wirklich mal ein anderes NT probieren...

Ein Hitzeproblem würde wohl normal ebenso zu einem Bluescreen kommen. Und dort taucht dann was von wegen GPU Treiber xyz.sys auf.
 
hitzeproblem kann ich ausschließen hab den lüfter mal per programm auf 100% laufen lassen aber es ist genau das gleiche passiert
naja muss nen neues NT her
 
Du könntest mal versuchen mit Tools ala Everest und Co. die Spannungen auszulesen.
Mit nem zweiten Monitor kann man das elegant mitlaufen lassen... Ich glaub Everest bietet sogar ein OnScreenDisplay!? Weis ich grad nicht genau... Ansonsten einfach das Spiel im Fenstermodus starten und mal bisschen rumlaufen... Everest oder andere Tools mit Spannungsanzeige nebenbei laufen lassen.

Auch wenn diese Werte nicht 100% genau und aktuell sein müssen, dürfte normal das Wegbrechen der Stromschiene dort zu verzeichnen sein. Dann weist du zumindest das es am NT liegt.


Aber mal was anderes, was war denn vorher für ne Karte drin? Und kannst du diese nochmals testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
vorher war eine hd4650 von ati drin bzw ist wieder drin weil es ja nix bringt wenn ich die gtx460 drin lass und sie nicht benutzen kann

edit : was für ein nt würdest du empfehlen? am besten im bereich von unter 70€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Marken NT der bekannten Hersteller ala Enermax, Silverstone und Co.
Genaue NT Empfehlungen kann ich aber nicht aussprechen...

Könnte aber gut sein, das es das NT ist, die AMD Karte nimmt sich weit weniger Strom als die 460er. Könnte also sein, das du mit der NV das NV quasi überbelastest, bzw. dieses die Hohe Belastung eben nicht dauerhaft stabil bereit stellen kann...
 
Hatte die 4850 nicht so etwa 50 Watt Leistungsaufnahme?

Ich verwette eine 100 Watt Glühlampe das dein Netzteil dicke Backen bekommt,
wenn es die 460er befeuern soll. Wenn die 460er auf 3D mehr Strom als in 2D
verlangt, bricht irgendwo die Leistung ein. Das kann die Grafikkarte selber, die CPU,
der Speicher, das Board oder alles Mögliche sein. Irgendetwas wird durch die
Spannungsspitze unterversorgt. Oder das Netzteil selber, das Überlastet wird.
Dann sollte sich eigentlich das Netzteil sich abschalten und keinen Bluescreen
verursachen.

Wichtig und entscheidend ist neben einer gigantischen Wattzahl, die Effizienz bzw.
der Wirkungsgrad. Ähnlich wie bei der 100 Watt Glühlampe. Von den 100 Watt
Verbrauch bei wird praktisch etwa 3% für Licht genutzt –der Rest ist Wärme.
Eine Energiesparlampe produziert wesentlich weniger Wärme.
Ein gutes Netzteil verbraucht mit den gleichen Komponenten weniger Strom,
produziert weniger Wärme und läuft leiser als ein Billigteil. Da kann der Lüfter
noch so groß und leise sein.

Mit etwa 70,- Euro bist du schon gut dabei.
Ich kann die Netzteile von Corsair wärmstens empfehlen, da ich mit denen
selber nur beste Erfahrungen gemacht habe. Damit hast du schon mal eine Marke.
Mit be quiet!, Seasonic, Cooler Master, Enermax machst du auch nichts
falsch. Kommt darauf an was du möchtest. Kabelmanagement ist
für mich ein Argument (einfach aufgeräumter) –das muss man aber für sich
selber entscheiden.

Hier findest du etwas geistige Unterstützung:
http://www.hardwareluxx.de/communit...ead-part-2-teil-4-a-740835.html#coolermaster1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh