GTX 260 taktet bei 2 Monitore immer auf max Takt.

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.704
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Mir ist aufgefallen das meine GTX 260 auch am Desktop wo warm wurde.
Dann stellte ich fest das Sie bei 2 angeschlossenen Monitoren immer auf vollen Takt läuft.

Gibt es abhilfe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab das selbe problem, bei meinen 3 285gtx mit meim gaming rechner, wenn ich das einstelle sind alle auf fulltakt, warum auch immer,

auch wenn ich nur eine drin habe und zwei bildschirme reinknall passiert dasselbe !^^
 
Its not a Bug its a Feature würde Nvidia sagen:fresse:

Nein das runtertakten im Multimonitorbetrieb ist schon lange das Ärgernis beim Treibersupport u Nvidia wird es wohl nie gebacken bekommen,das das mit 2 Monitoren richtig funktioniert
 
das ist ja voll nervig....

hat das ATI besser in Griff?
 
ja hd4xxx bleibt meines wissens weiter beim nromalen idle takt

HD5xxx hat für multimonitorbetrieb extra nen 2ten stromsparmodus mit leicht höheren taktraten
 
Ja...
Zwei Monitore gleich 2D Profil.

Bei den RV8x0ern kann es aber vorkommen, das bei 2 Monitoren irgendwo zwischen 2D und 3D getaktet wird.


Im übrigen ging das mal zwischendurch auch bei NV. Warum das mittlerweile net mehr geht, weis ich nich.
Ansich könnte man zusammengefasst aber sagen, es ging nie wirklich bei NV. Denn Probleme mit mehr als einem Monitor gibts seit Jahr und Tag ;)
 
das finde ich gar nicht gut.
Wollte eigentlich demnächst eine 2. GTX 260 192 65nm ins System stecken wenn im MP eine günstig angeboten wird.
Muss mal messen wieviel Saft mehr mein Sys wegen dem 2 Monitorbetrieb zieht.
 
. Denn Probleme mit mehr als einem Monitor gibts seit Jahr und Tag ;)

Angeblich soll das "Problem" die Lasterkennung bei Dualmonitorbetrieb sein für den Treiber.Da 2 Monitore eine höhere Grundlast auf der Karte für den Desktopbetrieb erzeugen

Allerdings wie du schon richtig sagtest gings ja zwischenzeitlich mal mit Treiber "haumichblau" u mal wieder nicht.

Weiss auch nicht was die grünen Jungs da ewig treiben:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
das finde ich gar nicht gut.
Wollte eigentlich demnächst eine 2. GTX 260 192 65nm ins System stecken wenn im MP eine günstig angeboten wird.
Muss mal messen wieviel Saft mehr mein Sys wegen dem 2 Monitorbetrieb zieht.

Mal ganz von der Multimonitorproblematik abgesehen hast du beim Betrieb von zwei Monitoren und SLI noch die zweite Hürde...

Eine Karte und zwei Monitore ging zwischendurch immer mal wieder wie es sollte, zwei Karten im SLI und zwei Montore gingen glaub nur mit einem einzigen Treiber aus der später 17x.00er Reihe oder frühen 18x.00er Reihe und das war ne Beta, die sonst auch nicht wirklich gut war...

Also SLI und mehr als ein Monitor ist noch aussichtsloser als nur eine Karte und mehr als ein Monitor...

Ebenso glaub SLI und mehr als zwei Montore generell erstmal auch nicht machbar... Bei AMD geht das ebenso schon seit CF über die Brücken funkt...
Glaub in XP auf 4 und Vista/7 auf 8 Monitore derzeit beschränkt. Bzw. bekanntlich jetzt mit den RV870ern als Eyefinity Edition auf bis zu 24.
 
soll das heisen das dieATI 5xxxer Serie Multimonitor mit CF kann?
 
Das können alle AMD Karten die CF können und intern mit den Brücken verbunden werden...

Ich hatte die Tage erst ne HD4870 X2 im CF Modus (logisch) mit meinen beiden TFTs am laufen. Wie gesagt angeblich gehen ab XP 4 und ab Vista 8 Monitore im CF Betrieb gleichzeitig bei angeschaltetem CF.
Mit der RV870er Eyefinity Edition wäre es sogar möglich 24 DP Monitore im CF über 4 Karten gleichzeitig an einem Spiel bzw. einer Szene rendern zu lassen.
Wobei ich hier nicht sicher bin, ob da wirklcih alle GPUs rechnen oder man ähnlich der Matrox Geschichte dem OS nur einen einzigen riesiegen Monitor vorgaukelt und dementsprechend dann auch nur eine GPU rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ja nicht 4 oder mehr Monitore ansteueren. Nur 2 reicht.

Dann werde ich mich mal nach einer 4xxx umschauen. Mal sehen ob das besser ist
 
2 Monitore gehen definitiv mit sogut wie jeglichen Settings/Hardwarekombinationen...

Achso, nur das wir uns nicht falsch verstehen, der nicht primäre Monitor zeigt beim zocken noch den Desktop an. Für 3D auf beiden oder mehr Monitoren muss das das Game unterstützten ;) bzw. durch eine Drittanbieter Software nachgereicht werden.
Also primärer Monitor 3D Vollbild und sekundärer Monitor 2D Desktop bzw. Desktop inkl. Aero und allen offenen Programmen in dem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da mittlerweile eine Möglichkeit? Mir geht das total auf die Nerven, dass die Grafikkarte bei 2 TFTs so warm ist, wie unter Last.:fire:
 
nicht wirklich...
Das Problem besteht bei NV seit es die ersten Karten mit 2D Taktmodus gibt, sprich schon etliche Jahre... So schnell kommt da keine Abhilfe. Vllt für neue Generationen, aber für die alten Karten mit sicherheit nicht.
 
Moin,

das ist sowohl bei ATI als auch NVIDIA ein echtes Ärgernis.

Ich habe das Problem "gelöst" indem ich zu meiner WaKü 5870´er eine passiv gekühlte HD4350 für € 25,00 in den zweiten Slot gesteckt habe. An diese habe ich dann meinen zweiten Monitor als auch den TV im Wohnzimmer (bei Bedarf) angeschlossen. Die braucht nur ca. 7 Watt im 2D und die HD5870 taktet ganz normal runter....


Davor hatte ich eine GTX280....die habe ich mit einer billigen passiven 8600GT ergänzt um das Problem zu umgehen.

Grüße,

vom Lötbert
 
Sehr schade. Dann muss die Karte eben weiterhin "glühen", obwohl sie die meiste Zeit im Idle ist. Eine Wakü kommt für die Karte nicht (mehr) in Frage, sowie auch keine kleine Grafikkarte.

Dennoch danke.
 
Ich habe die 260er auch noch, aber nur ein Monitor dran - daher die Frage meinerseits...

Geht es mit einem Profil im Rivatuner auch nicht ?
 
Ich habe selbst versucht, mit RivaTuner den 2D-Takt zu erzwingen, aber Fehlanzeige. Das ist im Treiber oder gar im Grafikkarten-Bios gespeichert.
 
Moin,

das ist sowohl bei ATI als auch NVIDIA ein echtes Ärgernis.

Ich habe das Problem "gelöst" indem ich zu meiner WaKü 5870´er eine passiv gekühlte HD4350 für € 25,00 in den zweiten Slot gesteckt habe. An diese habe ich dann meinen zweiten Monitor als auch den TV im Wohnzimmer (bei Bedarf) angeschlossen. Die braucht nur ca. 7 Watt im 2D und die HD5870 taktet ganz normal runter....


Davor hatte ich eine GTX280....die habe ich mit einer billigen passiven 8600GT ergänzt um das Problem zu umgehen.

Grüße,

vom Lötbert

AMD Karten haben das Problem nicht ;)
Einzig die RV8xxer Karten haben beim Betrieb mit mehr als einem Monitor zusätzliches Taktprofil, was aber immernoch niedriger ist als voller 3D Takt.

Problem liegt also einzig und allein bei NV ;)
 
einfach im rivatuner nen shortcut setzen und ein profil anlegen was auch im 3d takt minimale taktraten hat.hast zwar dann immer noch die hoche voltzahl anliegen aber
dürftest trotzdem weniger saft verbraten.
 
Das kannste dir Sparen, für 5Watt solch gefrickel mit dem Profil geklicker ist fürn Garten.

Nur Takt senken bringt bei den Karten nix.
 
AMD Karten haben das Problem nicht ;)
Einzig die RV8xxer Karten haben beim Betrieb mit mehr als einem Monitor zusätzliches Taktprofil, was aber immernoch niedriger ist als voller 3D Takt.

Problem liegt also einzig und allein bei NV ;)

Aaaah ja, und warum verbraucht dann z. B. (m)eine HD5870 mit zwei Monitoren doppelt soviel im Idle wie mit einem Monitor?

Gibbet et en schönen Test auf HT4Y.......weis nicht ob ich den verlinken darf?

Da nützt mir ´nen anderes Taktprofil auch nix..

Tschöö met Ö,
Lötbert
 
ja darfst du wieso auch nicht.
Die ATIS haben nicht das Problem, dass sie bei 2 tfts im 3D takt bleiben, sondern ein ganz anderes ;) gehen sie in den "normalen" 2D Takt dann flackert das bild auf dem 2. tft, deshalb gibt es noch ein zwischen takt, der höher als das 2D Profil aber niedriger als das 3D Profil ist.
Das ist etwas besser als bei nvidia aber immernoch nich so pralle
 
habe das selbe (reproduzierbare) problem mit 2 monitoren.
sobald ich einen deaktiviere taktet die karte runter.
sind beide monitore aktiviert, siehts mau aus. konstant volle taktraten.
allerdings hab ich die spannung auf 0,9 v runtergenommen, womit der verbrauch sehr stark reduziert werden kann...
 
man koennte ja einen workaround in der art andenken,dass man den 2.monitor mit nem desktopshort an/aus schalten koennte oder so :ß
 
hmnaja, bei mir is der 2. monitor der angeschlossene lcd-tv :ß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh