GTX 260 als Physx Cuda?

MaximusII

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2009
Beiträge
1.550
Hallo luxxers
Hab mich mal gefragt ob man die GTX 260 als physx cuda nehmen kann neben einer:bigok:ATI 5870:bigok:.

wenn ja bringt die was im bereich cuda oder ist es sinnlos so eine graka als cuda zu nehmen.

Die frage kommt deswegen weil ich mir inden kommenden tagen eine ATI graka kaufen möchte.

Danke schonmal im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche karten kann man denn für physx cuda nehmen?
 
Im Prinzip fast alle neueren nVidia Karten, nur kannst du die nV-Karten sehr schlecht bzw. gar nicht mit einer ATi/AMD Karte kombinieren.
Wenn es unbedingt PhysX sein sollte, dann gleich eine nVidia Karte nehmen ;)
 
das kapiere ich jetzt nicht
eine GTX ist doch eine nVidia oder müßen es die alten 6xxx er oder die 8xxx sein
 
das kapiere ich jetzt nicht
eine GTX ist doch eine nVidia oder müßen es die alten 6xxx er oder die 8xxx sein

Was er dir damit sagen möchte ist,das sobald eine ATI im Rechner steckt der Nvidia Treiber PhysX sperrt;)

Ob das aber generell für Cuda gillt bei einer zweiten Nvidia im Rechner,glaub ich eher nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
unter win 7 kann man 2 (oder mehr!?) grafikkarten unterschiedlicher hersteller verbauen und auch die passenden treiber dazu installieren.

So habe ich auf jeden fall meine HD2900XT als hauptkarte und die 8800GTS für physX-berechnungen. funktioniert mit einem kleinem patch, damit diese funktion im nvidia-controlpanel freigeschalten wird!

daher denk ich auch, dass es möglich sein sollte, cuda zu nutzen!

hier der link zum patch

http://www.geeks3d.com/category/softwares/drivers-softwares/physx-drivers/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nur darum
ich werde so mitte diesem monat eine ATI 5870er kaufen,werde auch nur mit singel GPU es betreiben.Also keine 2. ATI oder so.

Aber ich habe ja mit bekommen das es möglich ist physx cuda auch mit einer ATI karte in verbindung mit einer nVidia graka möglich icst.

nun ich hab mich mal so herum gehört und habe diesen zitat mal gelesen
"Die Geforce muss mindestens eine "8" vorn haben, oder mit GTX, GTS oder GT beginnen und 32 Shader-ALUs haben."

Wenn ich nach diesem satz gehe ist es ja möglich meine GTX aus der sig als physx cuda zu benutzen.

Ich weiß ich nerv vielleicht aber ich möchte mich lieber ein bischen erkundigen,weil meine gtx 260 möchte ich eigentlich nicht so schnell verkaufen.

damit das klar ist die gtx soll rein nur für cuda da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher aber darum gehts ja nicht,sondern um die Dualkonfig ATI/Nvidia die höchstwahrscheinlich ohne gehackten Nvidia Treiber nicht funzen wird mit Nvidia als Physik Karte;)

Er fragte mit welchen Karten von NV man PhysX und Cuda nutzen kann.

MaximusII schrieb:
damit das klar ist die gtx soll rein nur für cuda da sein.

Was willst du denn nun nutzen? PhysX oder CUDA?!

Irgendwie habe ich das Gefühl du weißt gar nicht was sich hinter den Begriffen verbirgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu brauchst du PhysX, die 5870 ist die schnellste Single Karte und kann alles darstellen, glaub mir scheiss auf Cuda/PhysX
 
Aber ich habe ja mit bekommen das es möglich ist physx cuda auch mit einer ATI karte in verbindung mit einer nVidia graka möglich icst.

Nur wirst du immer von gehackte Treibern abhängig sein.Und keiner weiss wie lange Nvidia diesem Treiben noch zusieht u es eventuell in einen der nächsten Treibern komplett lockt;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:27 ----------

Er fragte mit welchen Karten von NV man PhysX und Cuda nutzen kann.

Und das geht nunmal offiziell nicht wenn er eine ATI als Hauptkarte hat;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:27 ----------

wozu brauchst du PhysX, die 5870 ist die schnellste Single Karte und kann alles darstellen, glaub mir scheiss auf Cuda/PhysX

Sag mal Duplex kannst du eigentlich auch normal reden ohne in jedem zweiten Satz,alles schlecht zu reden,was von der grünen Fraktion kommt.

Für manchen hat eben auch Cuda u Phys X oder 3D Vision ihre Daseinsberechtigung,abseits von ATI
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs entweder habe ich mich nicht richtig ausdrücken können (glaub das der fall auch so ist)

ich möchte mit einer ATI 5870 graka als haupt graka mit einer gtx als reines cuda oder physx gpu verbinden.
Aber wenn ihr mir sagt das es so wieso keinen sinn hat,dann lass ich es auch.
Die frage kam dewegen weil ich hier viele user sich eine nvidia als physx -cuda zu einem ati grafik system dazu mit reingebaut haben.

Nun ja ich weiß zwar nicht so 100% was sich hinter diese beiden begriffe unte "Cuda-Physx" verbirgt,aber das es sich um grafik beschleunigung oder sich um eine bessere grafik darstellung geht nur das habe ich mitbekommen.

Daher nochmals sorry ich möchte eigentlich keinem damit nerven oder so

übrigens FROHES NEUES
 
das es sich um grafik beschleunigung oder sich um eine bessere grafik darstellung geht nur das habe ich mitbekommen.

PhysX ist das was es sagt Physik nicht mehr u nicht weniger,dabei wird die Grafikdarstellung von Games nicht berührt,sondern nur mathematisch korrekte Berechnungen für z.B Kollisionen hinzugefügt.

Ums mal vereinfacht darzustellen;)

Cuda ist nur eine Plattform auf der dann Programme wie z.B PhysX ausgeführt werden können,ebenso wie Videodecodierung,GPGPU Berechniungen oder Raytracing
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, CUDA ist eine Art Programmiersprache für Nvidia Karten. ATI hat was ähnliches nennt sich STREAM. PhysX war früher mal eine Hardwarebeschleunigung für Physik in Spielen. Nvidia hat nun AGEIA aufgekauft und PhysX auf CUDA portiert. Findige Leute haben nun eine ATI Karte mit einer Nvidia Karte kombiniert um so PhysX auch mit einer schnellen ATI Karte zu nutzen. Nvidia war das natürlich ein Dorn im Auge und so hat man PhysX deaktiviert, sobald eine ATI Karte im System steckt. Es gibt aber inzwischen Patches für die Nvidia Treiber. ;) Also Ausprobieren kannst du es auf jeden Fall.
 
Nun ja ich weiß zwar nicht so 100% was sich hinter diese beiden begriffe unte "Cuda-Physx" verbirgt,aber das es sich um grafik beschleunigung oder sich um eine bessere grafik darstellung geht nur das habe ich mitbekommen.

PhysX ist eine spezielle Physik-Engine, die in einigen Spielen verwendet wird. Etwa 10 dieser Spiele unterstützen hardwarebeschleunigtes PhysX per Nvidia Grafikkarte. In diesen Spielen hast du dann einige zusätzliche Effekte, wie mehr Partikel oder Nebel. Es wird nicht die Physik in allen Spielen verbessert.

Und CUDA ermöglicht auf einer NV Grafikkarte Aufgaben zu erledigen, die sonst die CPU übernimmt. Anwendungsbereich dafür ist z.B. Folding@Home und Software zur Videobearbeitung.

Es ist immer sinnvoll sich VORHER über etwas zu informieren und dann zu überlegen ob man es will/braucht und ob es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs entweder habe ich mich nicht richtig ausdrücken können (glaub das der fall auch so ist)

ich möchte mit einer ATI 5870 graka als haupt graka mit einer gtx als reines cuda oder physx gpu verbinden.
Aber wenn ihr mir sagt das es so wieso keinen sinn hat,dann lass ich es auch.
Die frage kam dewegen weil ich hier viele user sich eine nvidia als physx -cuda zu einem ati grafik system dazu mit reingebaut haben.

Nun ja ich weiß zwar nicht so 100% was sich hinter diese beiden begriffe unte "Cuda-Physx" verbirgt,aber das es sich um grafik beschleunigung oder sich um eine bessere grafik darstellung geht nur das habe ich mitbekommen.

Daher nochmals sorry ich möchte eigentlich keinem damit nerven oder so

übrigens FROHES NEUES

CUDA und PhysX sind zwei paar verschiedene Schuhe. PhysX dient im großen und ganzen dazu Abläufe bzw. Interaktionen zwischen Objekten in der Spielewelt physikalisch korrekt darzustellen. Dazu berechnet die Karte eben nach bestimmten Formeln wie Glas z.B. zerbrechen muss wenn man darauf schießt.

CUDA hingegen ist eine API zur Berechnung von wissenschaftlichen Problemen. PhysX z.B. nutzt diese API so dass die Grafikkarte entsprechende Berechnungen "versteht" und berechnet. Wenn du PhysX nutzen willst, geht dein Vorhaben mit der ATi/AMD Karten über paar Umwege.
 
Danke
jungs werde doch nur eine ATI 5870 mir einbauen
 
Hmm Interessante Disskussion!

Das muss ich auch mal testen. Kann mir einer sagen ob eine Quadro FX 370 auch Physx hat?
 
Hmm Interessante Disskussion!

Das muss ich auch mal testen. Kann mir einer sagen ob eine Quadro FX 370 auch Physx hat?


da die Quadro FX 370 eigentlich gleich einer 8600GT ist und denselben chip hat würd ich sagen ja, aber ob das jetzt von den treibern her unterstützt wird weis ich nicht, einfach ausprobieren ;)
 
Wenn ich jetzt doch bei meinem system wo ich windows 7 ultimate 64 drauf habe,eine ATI 5870 als haupt graka benutze und meine gtx 260 als physx zum laufen bringe muß ich denn die beiden mit einer sli bzw cf brücke verbinden?

die beiden treiber stellen ja nunmal keine so großen probleme da weil wie ich es weiß kann ich mit W7 beide gleichzeitig im betrieb nehmen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh