GTX 1060 stärkerer Kühler sinnvoll?

JoschiRS1

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2015
Beiträge
741
Moin,

Ist es sinnig nen stärkeren Kühler zu verbauen? Insofern das geht?

https://www.arctic.ac/de_de/accelero-xtreme-iv.html

Habe aktuell ne Palit Dual


Gruß Joschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab meinen Link oben geändert. Was denkst du jetzt?
 
Ja klar, der ist generell supa, die Serie ist schon seit Jahren bekannt und beliebt.
 
Ok. Hab sowas noch nie gemacht und habe daher keine Erfahrung damit.

Bin zwar handwerklich fit und traue mir das zu, aber ich wollte sichergehen, dass der auch was taugt.

Dank dir
 
Die Frage ist doch eher, warum du einen stärkeren Kühler haben möchtest? Ich denke kaum, dass der montierte Kühler der Palit zu schwach oder zu laut ist. Die GTX 1060 gibt doch kaum Wärme ab...
Wenn es dir hingegen darum geht, dass du dir durch einen besseren Kühler mehr Leistung erhoffst, dann hättest du für den Aufpreis von 90€ gleich zu einer GTX 1070 greifen können. Von daher verstehe ich nun den Hintergrund für den Kühlerwechsel nicht ganz.
 
Ganz einfach, der Aufpreis der 1070 war zu dem Zeitpunkt der Bestellung gut 150€ teurer. Das hat die Mehrleistung einfach nicht gerechtfertigt. Unter 20% mehr in FHD is einfach zu wenig um das zu bezahlen. Mehr als FHD benötige ich eh nicht, vllt in einigen Jahren wenn sich 4K durchgesetzt hat.

Laut is der Palit Dual Kühler sicher nicht, aber die Temperaturen bewegen sich gut um 75-80 Grad.

Wenn ich jetzt OC betreiben will, dürften die Temperaturen weiter steigen.
Mehr als 80 Grad auf der GPU muß nicht sein.
Und derzeit kostet eine GTX 1070 Palit Dual über 420€. Mehr als 350€ gebe ich nicht für Grafikkarten aus. Man wechselt ja auch alle 2-3 Jahre.
Für meine bekomme ich sicher nicht den vollen Preis beim Verkauf. Damit stünde diese Idee auch nicht zur Debatte ;)

Außer die 1060 wir nicht viel wärmer bei OC....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Ranjitek Morpheus schon seit einigen Generationen im Gebrauch: HD 5850 -> R9 290 -> GTX 980 Ti
Bin von dem sehr angetan. Die GTX 980 Ti hab ich sogar bis 330 Watt Leistungsaufnahme auf 65°C bei 1200 U/min (Bequiet Shadow Wing PWM) halten können. Von daher bringen solche Aftermarket-Kühler schon nochmals deutlich bessere Kühlleistung. Der Accelero ist sehr ähnlich spezifiziert. Von daher würde er mit Sicherheit deutlich bessere Temperaturen bringen. Ich würde sonst erstmal versuchen die Lüfterdrehzahl des Palitkühlers anzuheben und schauen was da noch rauszuholen ist. Denn 80°C sind noch nicht bedenklich.
 
Wie kommt es das du 75-80 Grad generierst?
Ich habe eine Zotac GTX 1060 Mini der nicht mal ansatzweise die Kühlung einer Palit hat und das in einem Mini ITX System alles OC und komme sehr selten über 70 Grad!!!!
 
Die GTX1060er scheinen gut Feintuningpotential zu haben meine Grainward aktive dual läuft 1860Mhz @ 0,875V (statt 1,05-1,063V stock ) evtl bekommste sowas wie 1V @ 2000 MHz hin hast gute Temperaturen mehr Leistung und sparst die Kohle fürn Aftermarketcooler ?
 
Also zu meinem System muß ich vllt noch was dazu schreiben.

Ich nutze einen Gaming Cube. Gehäuse ist ein Cosair Carbide 240. Vorn sind 2 x 120 mm Lüfter drin die Kälte Luft reindrücken. Über der CPU, oben am Gehäusedeckel, ist ein weiterer 120 mm Lüfter der die warme Luft rausdrückt.
Hinten sind noch keine Lüfter.

Bis vor 2 Tagen war noch ein 6600k drin mit nem Alpenföhn Silvretta. Also ein kleiner Lüfter der die Luft gut im Gehäuse verteilt.
Aktuell wird der gegen nen 6700k getauscht.

Desweiteren bläst ja der Palit Lüfter der 1060 die Luft nicht nur hinten raus, sondern auch seitlich sowie auf der rechten Seite ( Stromanschluß ) ins Gehäuse.
Is das immer und bei jedem Kühler so?

Hatte die 1060 bisher nur in Just Cause3 ( 2k ) und Mafia 3 FHD ausprobiert. Dabei kamen diese Temperaturen zustande.
Ausgelesen mit Afterburner.
CPU wurde auch bei Mafia richtig warm ( um 80 Grad ).

Wie kann man denn die Spannung der GPU senken? Ich könnte die nur erhöhen....
Powerlimit der Karte lag bisher auf Max.
Hatte mich am OC versucht, aber die Temperaturen sind mir etwas zu hoch. Elektronik und Hitze passen auf Dauer nich so zusammen 😉

Minotaurus: geb doch mal deine Werte der 1060 raus. Was hast du wie eingestellt beim OC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit ner 1070 (Übertragbar, da Boost 3.0): Nutz den Curve Editor. Da gibts n paar Youtube Videos dazu. Damit kannste gleichzeitig übertakten und die Spannung senken. Meist ist die Spannung nämlich nicht das Problem sondern das Powerlimit oder der Chip.
Und schau dir den Verbrauch der Karte an. Der muss nicht unbedingt steigen, wenn Stock zu viel Spannung draufgegeben wird.
(PowerLimit würde ich so oder so aufs Maximum stellen.

Bei mir ergab sich folgendes Bild:
Vorm Curve Editor: 220W Verbrauch ~2160MHz @ 1,093V
Mit Curve Editor: 160W Verbrauch ~2100MHz @1V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh