• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GTX 1050 Ti oder RX470

I

ichami

Guest
Guten Tag,

ich schwanke momentan zwischen einer GTX 1050Ti und einer RX470. Da ich gerne eine Karte mit Zero-Fan Modus und im Falle der 1050 Ti mit 6-Pin Stromversorgung hätte kämem für mich die folgenden Modelle in Frage:
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G Preisvergleich
Gigabyte Radeon RX 470 G1 Gaming 4G Preisvergleich
Ich weiß das die RX470 gut 35% schneller ist, aber dafür auch etwa das doppelte an Leistung braucht. Insgesamt halte ich die 1050 Ti für die bessere Karte, aber AMD hat einfach deutlich mehr Leistung zu bieten.
Gibts sonst noch was, was ich außer Acht gelassen habe?
Bin momentan auf Full HD mit einem I7-860 und 8Gb Ram unterwegs und zocke eigentlich eher ältere Spiele. Komme jetzt von einer 6870 und will einfach mal mehr Leistung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist denn die Entwicklung bei den CPUs inzwischen wirklich wesentlich weiter? Ich hab im Kopf das Sandy Bridge damals nicht wesentlich schneller war und dachte das die Steigerungen da ziemlich stagniert sind. Aber meine CPU wird keine der beiden Karten wirklich limitieren oder?
Werd dann aber wahrscheinlich die GTX nehmen.
 
es gibt durchaus spiele in denen deine cpu limitieren kann, was aber auch nicht heißen soll das man mit dem alten ding nicht mehr ordentlich daddeln kann.

ist der i7 übertaktet? wenn nein könntest du das mal in angriff nehmen.

eine aktuelle intel cpu hat etwa 50% mehr leistung pro takt als dein alter i7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der Frage stand ich auch... irgendwie ist im Bereich bis 200 Euro alles "mist".

Nvidia entweder zu lahm oder zu wenig vram, amd knallt mal eben das doppelte an energie durch, hat kein fastsync und belastet die cpu...

Erste richtige gpu ist in meinen augen die 1060 6gb.

Da ich jedoch nicht bereit bin für mittelklasse 270€ hinzulegen... aber nun auch keine 2-4 Jahre auf ne neue Generation warten wollte, habe ich mir zum Preis der Ti ne RX480 4gb als "übergang" geholt.
Naya... war so eig. nit mein plan, aber was will man in dieser situation sonst machen?
 
Undervolten ist jetzt nicht so das argument.... ne nvidia kann man auch undervolten.
 
Ja so ähnlich sehe ich das auch, AMD hat nichts zu bieten und Nvidia nutzt es verständlicherweise aus. Auch gebrauchtes ist nicht wirklich zu gebrauchen, weil da einfach Meist jetzt schon der Speicher fehlt.
 
Undervolten ist jetzt nicht so das argument.... ne nvidia kann man auch undervolten.

das argument war vor allem der preis, bzw das preis/fps-verhältbis.
den link habe ich da gelassen, da das verhältnis verbauch zu performance den te umzutreiben scheint. und die polaris karten bieten hier recht viel optimierungspotential.
dass man jede grafikkarte undervolten kann, ist mir durchaus bewusst. ;)

Ja so ähnlich sehe ich das auch, AMD hat nichts zu bieten und Nvidia nutzt es verständlicherweise aus. Auch gebrauchtes ist nicht wirklich zu gebrauchen, weil da einfach Meist jetzt schon der Speicher fehlt.

wenn der hersteller nichts zu bieten hat, wieso dann dieser thread? :p

am ende vom tag musste dich vor allem fragen, wie viel leistung du brauchst. das sollte das hauptkriterium beim graka kauf sein.
wenn du meinst, dass dir die 1050ti ausreicht, dann werde glücklich mit ihr.
im zweifel sparste lieber noch etwas und holst dir dann die 1060 6gb. besser heute das budget überschreiten, als übermorgen erneut mit der graka-leistung unzufrieden zu sein.
 
zum Entscheidungsproblem im Titel: Ich würde die 470 nehmen, außer ich wär wirklich nur auf Stromsparen aus :p die Entscheidung wäre sogar ziemlich leicht
 
Ich hab gestern die Gigabyte GTX 1050 Ti bestellt. Find ich ist rundum eine gute Grafikkarte. Irgendwas mit 8Gb Ram wäre nett gewesen, überschreitet dann aber einfach mein Budget. Das ich mit einer über 5 Jahre alten Mittelklasse Karte zocke sollte auch meine Ansprüche zeigen. Ich zocke eigentlich hauptsächlich ältere Games oder Sachen wie WoW die eh nicht wirklich anspruchsvoll sind. on daher hoffe ich das ich mit der GTX die nächsten 5 Jahre überbrücken kann.
Und nochmal nen Hunni für ne 1060 draufzulegen, seh ich einfach nicht ein. Ist mir einfach zu teuer. Dann verkauf ich lieber in 2 Jahren meine Karte und hole mir dann ne GTX 1250 oder was dann aktuell ist.
 
Schon mal ausgerechnet wo die Stromkosten bei deinem nutzungsprofil liegen? 2,50€ pro Jahr oder doch 3€?
Ne, ernsthaft in der leistungsklasse kein Kriterium.
 
Soweit denken die meisten leider nicht.

Ich hätte definitiv die 470 genommen - die hat wesentlich mehr Dampf unter der Haube.


Dieses Stromverbrauchsargument ist in dem Segment echt dermaßen daneben. oO

Was sind denn bitteschön 120W bei ner Grafikkarte? Am besten jetzt die 1050 Ti genommen aber nen altes 500W non-certified Netzteil drin... :fresse:


Ich kanns nicht mehr hören. :shake:
 
Schon mal ausgerechnet wo die Stromkosten bei deinem nutzungsprofil liegen? 2,50€ pro Jahr oder doch 3€?
Ne, ernsthaft in der leistungsklasse kein Kriterium.

Ui... vorsichtig...
Angenommen der PC läuft 8h am Tag, davon 1h unter 3D Last.
idle:
Nvidia=5W
Amd =15W

Last:
Ti = 75W
RX470= 135W

Macht bei 25cent/kwh und 90% wirkungsgrad bereits 13 Euro im Jahr, bzw. knapp 40€ in 3 Jahren, diese 40 Euro darf man durchaus berücksichtigen bei der GPU wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Grafikkarte läuft momentan wahrscheinlich mehr als 1h täglich unter Last, deswegen ist das eher noch ein größerer Unterschied. Außerdem heißt weniger Stromverbrauch auch weniger Hitze im Gehäuse. Finde die Nvidia Grafikkarten dadurch einfach gelungener. 35% Mehrleistung für 100% Mehrverbrauch ist find ich einfach kein gutes Verhältnis.
Dazu kommt dann noch das mit der AMD Performance im CPU Limit.
Auch glaub ich das Nvidias Wertstabiler sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh alles Ansichtssache, also mir wäre zB ein Sprung von 40 Fps auf 60 Fps durchaus ein Mehrverbrauch von 45 Watt wert.. auch wenn man überlegt wie viel die letzten Generationen noch verbraucht haben, die 470 liegt doch nur bei 120W? Meine 780tisc hatte noch 250 :d

Aber ist trotzdem ne schöne Karte die 1050ti, was den Stromverbrauch angeht ist die halt echt kaum zu toppen und ist ja trotzdem recht flott
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui... vorsichtig...
Angenommen der PC läuft 8h am Tag, davon 1h unter 3D Last.
idle:
Nvidia=5W
Amd =15W

Last:
Ti = 75W
RX470= 135W

Macht bei 25cent/kwh und 90% wirkungsgrad bereits 13 Euro im Jahr, bzw. knapp 40€ in 3 Jahren, diese 40 Euro darf man durchaus berücksichtigen bei der GPU wahl.

http://www.stromverbrauchinfo.de/stromkostenrechner.php

Also ich komme bei 28 Cent auf 6€ bzw die 40€ erst nach 6-7 Jahren. Vielleicht liegts auch einfach daran, dass ich den Verbrauch der anderen Karte raus gerechnet habe, denn es geht ja nur um die Differenz...

1 Std ist schon eine Menge das darf man nicht unterschätzen. 8 Std Laufzeit im Schnitt jeden Tag. Das schafft nicht einmal ein Arbeitnehmer mit 40 Std Woche. Der liegt so bei 5 Std pro Tag...

Wert stabiler sind die Karten auch nicht. Eher verlieren diese prozentual mehr, da diese von Beginn an schon ein schlechteres pl/l Verhältnis haben.

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti - Pascal für Full-HD-Gaming - Leistungsaufnahme: Idle – Spiele-Max (Seite 13) - HT4U.net

Zum Stromverbrauch nur soviel. Nvidia und AMD bieten beide sehr gute Idle Werte. Amd hat sogar noch Zerocore. Wobei man sagen muss, dass alles mit dem Partner fällt wie gut die Karte umgesetzt wird. Bei ht4u ist die amd 270 einmal mit eine der sparsamsten und als Partnerkarte die verschwenderischste überhaupt. Alles aber kein Vergleich zu den Karten aus 2009. Gerade bei der 1050ti mit und ohne 6pin dürfte es hier große Unterschiede geben.

Wie gesagt in der Leistungsklasse kein Thema. Geht es um einen Multimedia Rechner fur Office und Video so eher die 1050ti. Geht es primär ums zocken klar die 470. Du bist in der Leistungsklasse schneller im gpu Limit als dir lieb ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromkostenrechner | kWh oder Watt-Anzahl von Geräten in Kosten umrechnen

Also ich komme bei 28 Cent auf 6€ bzw die 40€ erst nach 6-7 Jahren. Vielleicht liegts auch einfach daran, dass ich den Verbrauch der anderen Karte raus gerechnet habe, denn es geht ja nur um die Differenz...
Das kleine 1x1 bekomme ich so gerade noch selbst hin, da benötige ich keinen Onlinerechner ;)

1 Std ist schon eine Menge das darf man nicht unterschätzen. 8 Std Laufzeit im Schnitt jeden Tag.

Das war nur ein grobes Nutzungsprofil, der TE sagte dass er sogar noch mehr als 1h/Tag zockt, damit fällt die Rechnung noch extremer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal so frei und Hijacke den Thread.

Ich bin aktuell noch auf ner GTX 660 und überlege, ob ich mir mal ein Upgrade gönne. Ich bin allerdings absoluter Gelegenheitszocker. Ich überlege nur, weil ich mir a) akut einen neuen Monitor zulegen muss und b) die Preise von 1050ti und 470 aktuell einfach in einen Bereich kommen, wo es nicht sonderlich doll wehtut.
Wenn ich nur gelegentlich zocke ist für mich der Stromverbrauch relativ egal (ich komme garantiert nichtmal auf 1h last am Tag. Vielleicht 2-3 in der Woche :fresse:).
Von der Leistung her spricht alles für die 470, aber ich bin so ehrlich, dass ich noch von meiner damaligen HD4850 komplett anti AMD (damals noch ATI) gepolt bin. In allen Belangen waren damals die Nvidias besser. Ich will hier keinen Fanboy-Streit lostreten. Eigentlich es mir egal, ich bin halt nur negativ gebranntmarkt. Wenn ich also mal versuche das außer acht zu lassen, dann ist die 470 wohl definitiv die bessere Wahl?

Mit beiden Karten wird (gelegentliches!!) Zocken in 1440p eher schwierig, oder? Oder sind 1440p mit 4GB VRAM noch okay, nur bei 4K wirds dann eng?
 
Die Hd4850 war auch schon AMD ;)

Also auch noch heute, oder gerade heute sind die nvidias in meinen Augen "besser".
+sehr effizient ~ leise
+fastsync

Vor allem Punkt 2 vermisse ich bei meiner AMD... wieso habe ich nun trotzdem eine AMD wenn ich Nvidia besser finde?
P/L passte einfach besser, 165 Euro RX480 vs. 170 Euro 1050Ti... da fiel mir die Entscheidung recht leicht.

Bei meinen uralt Schrott Games (BF3, Tombraider 2013 usw.) habe ich keine Probleme in 1440p, also immer min. 60fps.
 
Auf meiner steht definitiv unten noch "ATI RADEON" drauf :fresse: Vielleicht schon unter AMD, aber zumindest die Marke "ATI" war damals noch in Gebrauch.

fastsync interessiert mich weniger, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass ich sehr wenig zocke. Wenn ich Zocke, dann sind das idr die Titel "Assetto Corsa" (welches sogar mit meiner 660 in 1440p recht gut läuft :fresse:), BF4, Arma II und III und gelegentlich Cities: Syklines.
Früher recht viel GTA V, das habe ich zuletzt aber im April gezockt, ist also vernachlässigbar.

Mich reizt das P/L halt auch sehr bei den AMDs, muss ich sagen. Das ist auch der einzige Grund warum ich die in Betracht ziehen würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh