GTS G92 Self-Made-Silent-Standard-Kühler (Update) Ergebniss

Mazze76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
1.420
Ort
Berlin
Hab mir heut 'nen Accelero mit 120er Lüfter auf meine GTS gebaut. Und wo der Originallüfter hier so rumlag dachte ich mir, den müsste man doch auch "silent" kriegen.
Also auseinander geschraubt das Ding und 'nen 120er raufgepackt.

Hat sicher der ein oder andere von Euch auch schon gemacht, oder ?

Auf die Karte gebaut hab ich das Ding noch nich. Werd ich morgen mal testen und bin auf die Ergebnisse gespannt.

Vorteile sicherlich: Ruhiger und man muss sich keine andere Kühllösung kaufen
Nachteile: Sieht total Scheisse aus ! :d Und der 120er Lüfter lässt sich nich an die GraKa anschliessen. Es sei denn man baut den Stecker um. Aber man kann ja über diverse Tools und einem SysFan-Steckplatz aufm Board steuern.

Tjoa, und so sieht das Ganze dann aus:

DSC03566.JPG

DSC03567.JPG

DSC03568.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss man das ganze Teil dabei abbauen? Oder könnte man auch einfach das Gehäuse runternehmen?
 
Muss man das ganze Teil dabei abbauen? Oder könnte man auch einfach das Gehäuse runternehmen?

Gehäuse 5 Schrauben und der Lüfter nochmal extra 3 Schrauben. Dann siehts auch schon so aus wie auf dem obersten Bild.
Kannst auch nur Gehäuse abnehmen, klar.
 
Schätzungsweise muss der Kühler runter dafür, da kannst du gleich die WLP erneuern.;)

E: Echt kann drauf bleiben, sexy!:xmas:
 
normal kommt man an die gehäuseschrauben nur ran wenn der kühler von der grafikkarte abgebaut ist
 
normal kommt man an die gehäuseschrauben nur ran wenn der kühler von der grafikkarte abgebaut ist

Bei der Zotac kommste definitiv ran !
Ein Schraube isn bischen unterm Aufkleber versteckt. Muss man ca. 2cm ablösen.
Und die 3 Schrauben vom Lüfter sieht man ja schon wenn man da reinguckt.
 
Interessant wirds wenn du deinen Kühler auf die Grafikkarte montierst. Steht der nicht etwas weit über? Ich hatte mit meinem 80er schon Probleme.

Hier mal meine Lösung.

Vorteil: Garantie bleibt erhalten da nur der Lüfterstecker abgezogen werden muss. Über Speedfan voll regelbar. Extrem leise im vergleich zum ungeregeltem Lüfter meiner 88000GT.
Nachteil: Sieht extrem scheisse aus. Tripleslotlösung.

index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
die idee hatte ich auch schon :)
was man noch versuchen müsste den lüfter ein bisschen schräg dran zu machen damit der die warme luft durch die hinteren slots pustet, oder irgendsowas :)

aber mal sehen was die temps sagen. vllt kann ich mir den s2 ja dann sparen :d
 
So, hier nun die Ergebnisse.
3DMark06 ohne CPU Tests


Accelero S1 Rev.2 mit 120er Lüfter
Linke Hälfte @ 810/1060 MHz, rechte Hälfte @ Stock
GTS810-1060undStockAccelero120.jpg




Standardkühler mit 120er Lüfter
Linke Hälfte @ 810/1060, rechte Hälfte @ Stock
GTS810-1060undStockstandard120.jpg



War schon klar daß der Accelero deutlich besser is.
Aber so schlecht sind die Werte mit dem Standardkühler und 120er drauf auch nicht.
Weiss nur leider nicht mehr die Werte mit dem Originallüfter. Meine aber die waren noch etwas höher.

Ich lass aber auf jeden Fall den Accelero drauf :cool:
 
hmm, ich glaub ich probier das dieses oder nächstes wochenende auch mal aus.
natürlich mit nem schönen review :d

wenns nciht genug bringt hol ich mir dann eben den arctic.
 
Ich hab die Temps vom Standard-Fön nich mehr im Kopf, deswegen kann ich jetz nich sagen obs wirklich besser is.
Fakt is aber: Accelero rockt !
 
Also, habe grad eben aus lust und langeweile den plastikmist abgemacht.(kühler kann dranbleiben)
und einen scythe 120mm lüfter mit 1200rpm dran gemacht.
Gemessen wurde mit RivaTuner und geheizt wurde mit RealTime HDR IBL.

ergebnisse:
standart: ca. 95°C nach kurzer zeit, habe nicht lange getestet.
120mm @1200rpm: ca. 47°C längerer test, bis temp stabil blieb.
120mm @500rpm: ca. 67°C längerer test bis temp stabil blieb.

Fazit:
Ich lasse es jetzt so, denn die Vorteile sind einfach super, empfehle jedem diesen mod. Da man den Lüfter auch an den standert graka lüfteranschluss machen kann, jedoch dann nur bei max umdrehungen.

Vorteil:
- Grafikkarte Wird deutlich kühler als mit standartlüfter.
- Die kühlung wird sehr viel leiser
-den mod kann jeder depp durchführen ohne die karte zu schrotten, da der kühler bleibt wo er ist.

Nachteil:
- Garantie evtl. verloren.
 
Warum regeln ??? Nimm nen 120er den du nich hörst und laß ihn immer auf der gleichen Drehzahl. Is weniger anstrengend und sollte ausreichen.

zb. nen Noctua auf 100 Touren sollte doch unhörbar sein.
 
Jup, hab meinen 120er am Mainboard zu hängen und der läuft immer gleich. Immer gleich leise und ausreichend kühlend ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh