[Kaufberatung] GTAV-/Creative Suite 6... 1.200,- inkl. Monitor!?

Jevgenij

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2015
Beiträge
6
Abend Allerseits,

benutze schon seit Jahrzehnten einen Laptop und traue mich nun endlich meinen eigenen Kasten zusammenzustellen. Habe in der Hinsicht leider nur wenig bis gar keine Erfahrung. Würde gerne die nächsten drei/vier Jahre unbesorgt spielen und auch mal die Videofunktion meiner eos 7D DSLR ausprobieren.

Freue mich über meinen ersten Beitrag und würde Kritik und evtl. Angebote hinsichtlich Bildschirm/sonst. HW herzlich begrüßen.

Meine aktuelle Wunsch-Konfiguration:

https://www.mindfactory.de/shopping...221cfc2cf0735ffb04ac9e729e1c7397884f11d3fedf5

Würden die Teile miteinander Harmonieren?

Kann das MoBo was? Lohnt es sich hier noch ein paar Zehner zu investieren oder im Gegenteil auf ein günstigeres zurückgreifen? Der Sound sollte gut sein. Würde im Laufe des nächsten Jahres den RAM auf 16GB erweitern und vermutlich noch eine zweite SSD kaufen.

Sollte ich noch versuchen am Netzteil/Kühler/Gehäuse ein wenig zu sparen oder würde es sich bemerkbar machen?

Lieben Gruß an die Community,

Jevgenij
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das passt, bis auf den monitor. der ist schrott. ;)

für den preis kriegst du ein IPS panel

ich würd das h97 d3h von gigabyte nehmen. das board hat einen pcie 1x ganz unten und man hat somit die möglichkeit eine zusatzkarte sehr weit von der gpu zu platzieren. hat fast kein anderes board so.

die 970 ist ne 3,5gb karte. weist du? und all zu stark ist die heute auch nicht mehr.;) alternative wäre eine 390x

http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de

http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2414h-860-bbcw-860-bbcv-a1040261.html?hloc=at&hloc=de

http://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beim Fatal1ty H97 Performance bleiben, aber das ist nur eine persönliche Abneigung gegenüber Gigabunt.
Schau dir die Boards genau an und entscheide selbst, ob dir der PCIe x1-slot oberhalb der Grafikkarte reicht oder du einen ganz unten brauchst, das musst du selber wissen.
Welche GPUs wie unterstütz werden, musst du dir für jede Anwendung einzeln anschaun. 970 vs 390(X): Da greifen die meisten noch immer zur 970er. Aus gutem Grund wie ich meine, die Karte ist eben gut und preislich interessant, auch mit nur 3,5GB VRAM.
 
die 970 ist ne 3,5gb karte. weist du? und all zu stark ist die heute auch nicht mehr. alternative wäre eine 390x

Aha! Allzu stark ist natürlich relativ, aber für spürbar mehr Power muss man auch deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen.

Wem Stromverbrauch und Wärmeentwicklung nicht völlig egal sind, der greift bei diesem Budget zur GTX970...

Aktuell ist die Zusammenstellung i.O., wobei man natürlich auch noch die wenigen Wochen auf Skylake warten könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil tauschen gegen Be Quiet! Straight Power 10 500 Watt

Kühler tauschen gegen EKL Ben Nevis

Mainboard tauschen gegen Asrock Fatal1ty H97 Performance

Die 390x würde ich persönlich nicht kaufen, 100 Euro sind ein stolzer Preis für Diese Mehrleistung, zumal hier eine MSI Karte mit einer Stock GTX 970 verglichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fimbulvetr, für den informativen Link. Die Entfernung vom GPU verspricht ein kühleres Plätzchen? Das Internet tendiert auf den ersten Blick zur Gigabyte.

Alfred, die die Kombination mit der GTX970 würde auch centgenau zu meinem Budget passen.

€ 1.199,52-

https://www.mindfactory.de/shopping...2210e0b825f96c782a6b20ccb784895663cf0e8bcd9c0

Vermutlich verbleibe ich bei dieser Konfiguration.

- - - Updated - - -

Hab Dein Beitrag übersehen, error 274. Lass mich dann nochmal schauen und vielen Dank für die Hinweise!

- - - Updated - - -

Das sollte er sein:
https://www.mindfactory.de/shopping...22111612a8d1e50241628904d2fae23fa473bea482825
 
Jup, so ist die Konfig super - die 400 Watt Version des Netzteils würd auch reichen, damit wärst du dann auch im Budget ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh