GT 1030 zu hell

paddy89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
692
Ort
WW
Mahlzeit,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Ich habe meinen HTPC aufgerüstet mit einer GT1030 für 4K HDR Filme.
Habe Sie eingebaut und über den Pioneer VSX930 an Samsung 65 KS8090 angeschlossen.
Nun ist mir aber direkt das deutlich hellere Bild aufgefallen. Viel heller als zb. über die IGP vom i3.
Habe dann erst die TV Einstellungen geprüft - die sind soweit ok.

Habe dann in den (aktuellen) Nvidia Treiber geschaut und hier mal die Regler bewegt. Wurde zwar etwas besser, aber immer noch zu hell. Es schaut so aus, als wäre die Hintergrundbeleuchtung voll aufgedreht - was sie aber nicht ist.
Ganz Schlimm ist es dann bei Filmen im 16:9 Format mit den Balken. Diese sind nicht schwarz sondern richtig Grau. Entsprechend schaut auch das ganze Bild so aus.
Bei anderen Quellen habe ich das Problem nicht.
Ich habe auch mit verschiedenen HZ Werten getestet - erfolglos.

Jemand eine Idee dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Monitor sollte selber ne Möglichkeit haben die Helligkeit zu steuern, stell sicher dass die in der Mitte steht. Wenn es das tut gehst du bei deinem Desktop unten rechts auf den Pfeil um die im Hintergrund laufenden Programme anzuzeigen, suchst das Icon von GeForce Experience und klickst dort mit rechts drauf. Dort wählst du die GeForce Systemsteuerung heißt die glaube ich, und gehst auf Monitor Settings oder so, da kannst du den Gamma-wert noch mal einstellen
 
Es ist ein TV. Und die Werte stehen soweit Mittag. Mit den Einstellungen im Win Treiber habe ich ebenfalls schon herumgespielt, aber kein Zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Man sieht deutlich noch diesen schleier.
 
Eventuell im AVR Bildeinstellungen für diesen Eingang prüfen.

Ansonsten eben noch die Treiber Einstellungen im NV Treiber zurücksetzen und herantasten.
 
Du musst den Gamma-Wert verstellen im NV Treiber, anders geht das nicht.
 
So, habe am WE den PC von 8.1 auf Win10 neu installiert (Hauptsächlich wegen HDR).
Farben / Helligkeit passt nun sehr viel besser. Interessant.

Nun ist das ja so, das wenn HDR aktiv ist (in Windows), dads das ganze Bild, also auch Explorer / Desktop ect. blass und farblos wirkt. Kann man da nichts machen?
Welchen Media Player könnt Ihr mir empfehlen, welcher HDR auch kann?
Habe es mit PowerDVD17 Ultra, MPC HC, Kodi und VLC4.0 versucht.
In keinem wurde mein HDR Film richtig abgespielt.
 
MPC HC mit madVR
 
Ja, da gibt es einiges zu beachten, du findet per google oder im Hifi Forum eigene Threads dafür. Nutzt dynamisches HDR, ohne Erstkonfiguration klappt da gar nichts.
 
ohwei ohwei. Danke. Dann mache ich mich auf die Suche
 
Moin,
so habe gestern mal mit MPC HC und madvr gestestet. HDR funktioniert nun Super.
Allerdings nur wenn ich auf 24hz stelle. Bei 60hz ist es eine extreme Ruckelpartie.
Ist es normal, das die GT1030 dabei zu 98% ausgelastet ist?

Nun habe ich aber ein anderes Problem.
Also HDR in Win ist aus. Möchte ich nun einen 4K HDR Film schauen, schalte ich auf 24hz um. So, nun ist alles Prima mit dem Film, aber alles im Windows, also Explorer / Hintergrund ect. ist wie ausgewaschen von den Farben her.
Das nervt schon etwas, da der HTPC auch zum Surfen ect genutzt wird.

Möchte ich nun aber einen 1080p Film schauen, sind die Farben komplett ausgewaschen und überhellt.
Stelle ich nun auf 60hz wieder um, ist das Bild immer noch nicht so toll. Starte ich dann den Film mit VLC, ist der Film absolut überbelichtet. Mit MPC HC sind die Farben ausgewaschen, ähnlich wie zuvor ohne madvr bei einem HDR Film.
Erst mit PowerDVD war dann ein sauberer Start möglich.

Woran kann das liegen?
Kann ich mit MPC HC nur noch HDR Filme schauen, wenn madvr aktiv ist in den Einstellungen?

Wie kann ich schnell und einfach zwischen 24/60hz umschalten?
Gibts vlt ein Skript oder so?

Danke.
 
Die 1030 reicht für deine Einstellungen und madVR nicht, eventuell eine 1060, kann ich aber nicht genau sagen, da noch nicht in Verwendung, die meisten nutzen eine 1080.

Im Hifi Forum gibts einen madVR Thread, dort kannst du dir Hilfe holen, hier nutzt das kaum jemand (bzw. wird hier nicht drüber gesprochen anscheindend)
 
Hm... naja wie gesagt, mit 24HZ läuft es ja Problemlos. So sollte es ja sein.
Wieso sollte eine 1060/1070/1080 notwendig sein? Wenn selbst 100-200€ Fertig Boxen es Problemlos schaffen? Ganz schlimmes Thema :(
 
Hm... naja wie gesagt, mit 24HZ läuft es ja Problemlos. So sollte es ja sein.
Wieso sollte eine 1060/1070/1080 notwendig sein? Wenn selbst 100-200€ Fertig Boxen es Problemlos schaffen? Ganz schlimmes Thema :(

Leider melden sich meistens die Leute zu dem Thema, die sich nicht ausführlich damit beschäftigt haben.

Wer das nämlich macht, versteht, wozu madVR imstande ist und wofür die GPU Power benötigt wird.

Korrekt, 4K/60Hz schaffst du mit einer 40€ Android Box ebenso. Dafür braucht es auch keinen HTPC oder sonstiges.
 
Leider melden sich meistens die Leute zu dem Thema, die sich nicht ausführlich damit beschäftigt haben.

Wer das nämlich macht, versteht, wozu madVR imstande ist und wofür die GPU Power benötigt wird.

Korrekt, 4K/60Hz schaffst du mit einer 40€ Android Box ebenso. Dafür braucht es auch keinen HTPC oder sonstiges.

Und wo ist dann nun der Unterschied, das diese das können, aber eine entsprechende Grafikkarte nicht?
 
Ohne madvr geht das auch mit deiner Grafikkarte, aber madvr ist eben nicht nur für 4k 60hz, das kann wesentlich mehr und das kostet performance, nimm einen anderen codec und fertig

Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
 
Es ist die Antwort auf deine Frage.

Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh