Gskill 4133 blue screen mit xmp 2

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.690
Guten Abend ,

Ich könnte etwas Hilfe beim einstellen dass rams gebrauchen ich habe 4133 testweise mit cl17 gekauft.
Leider bekomme ich beim laden von Windows direkt einen bluescreen Mit xmp2. Der Speicher ist laut qvl kompatibel. Xmp1 kann ich laden, bootet aber mehrfach. Memtest werde ich morgen mal laufen lassen.
Macht die Wahl zwischen Mode 1 &2 eventuell Sinn?

Was könnte noch helfen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube XMP2 ist ein Profil was laufen könnte, muss aber nicht, darum wird auch nur mit den Werten von XMP1 geworben.
XMP2 ist sicher höher getaktet als die Werte die vom RAM offiziell garantiert werden beziehungsweise beim Händler angegeben wurden, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiss ich leider nicht genau.
 
Alles über 2666MHz ist bei Intel immernoch Overclocking! Zwar laufen die 8000er und 9000er Serien meistens mit 3600+MHz, aber garantiert wird nichts. Das XMP Profil auf dem RAM sagt bloß, was die RAM Riegel im Stande sind zu fahren, das heißt aber noch lange nicht, dass das der Integrated Memory Controller in der CPU oder das Mainboard mit machen ;)
 
Ja das weiß ich schon ich meinte nur den Unterschied zwischen XMP1 und 2.
Also der Reigel ist zumindest fürs Board getestet und auch von Asus so freigegeben.
Was mich besonder wundert ist das zwei meiner Cores nicht mehr auf 5ghz boosten wie es "stock" sein sollte.
Ich habe noch alles auf "Auto " stehen. In spielen boosten die Kerne alle auf 4,7.
Eventuell muss das Board den CPU nochmal einlernen.


Ich teste nachher nochmal mit dem 4133 war zu genervt gestern...never touch a running system
 
XMP2 ist auf den ASUS XI Boards immer mit Einstellung der IO und SA sowie einiger 2nd Timings. die IO/SA Werte können da schonmal auf 1,35-1,40v eingestellt werden.
Ich würde dir raten von XMP2 die Finger zu lassen.
 
Hallo Even vielen Dank für die Info.
Wenn ich mich entsinne waren die IO/SA wirklich übel hoch ich glaube sogar bei 1,6.....

Welche IO/SA Werte sollte ich denn einstellen?

Ich werde heute Nachmittag nochmal in Ruhe gucken.

Weißt Du vielleicht warum der 9900 nicht mehr über 4,7 boostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst dich beim Hero mal an diese Werte rantasten.

War bei mir auf dem X Hero. Das ist auch so das Maximum bei 2x8GB Modulen auf dem Hero X und XI. Die ASUS 4-Dimm Boards gehen erst bei 4 Modulen höher als 4133 Mhz. Klingt komisch, ist aber so. T-Topologie.

 
Ich danke Dir nochmals ich setzt mich nachher nochmals dran , bin mir noch nicht sicher ob ich den 3600 oder den 4133 behalte .

Also der 4133 ist explizit einer der nur mit zwei dimms so laufen soll. Hatte den extra so rausgesucht. Weedy hat den auch so laufen und schakusa auch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf XMP1 legt er AUTO bei IO und SA an, was je nach Frequenz auch schon 1,4+ sein kann. Bei XMP2 legt er entsprechende Werte manuell an, also nicht AUTO.
Das müsste auch bei dir so sein. Ob nun AUTO und die manuell angelegten 1,4+v identisch sind, kann ja gut möglich sein.
 
Nein, steht sowohl bei XMP1 als auch bei XMP2 auf Auto, was aber definitiv zu hoch ist :)

Bei Interesse kann ich dir einen Screenshot vom Bios beim Verlassen machen, woraus die Änderungen XMP1 vs. XMP2 hervorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben den 4133 wieder reingepackt xmp1 geladen. Danach ist er sauber ins Windows gefahren wollte dann im dos memtest machen aber beim dritten bootvorgang weil ich immer verpeilt habe f8 zu drücken hat er dann vom Board aus den memtestrun gefahren und mehrfach neu gestartet, mit vorhergehender info oc failed.
 
Ja das Hero X und auch XI ist bei 4133 echt am Ende und bootet nicht mehr in 10 von 10 Fällen, sondern nur noch in 8 oder 9 von 10 Fällen.
Abhilfe kann da nur MRC Fastboot schaffen, wobei das auch nur dann genutzt werden sollte, wenn alle Timings manuell gesetzt wurden, ansonsten verhauts dir nach mehreren Boots das Setting.

@Weedy-Gonzales:
Glaub ich dir schon. Dann wird dein Kit wohl sowas nicht im XMP Profil stehen haben.
 
Also er legt folgendes an:
hw.JPG

Wenn er einmal gebootet ist läuft er, 1 h memtest lief sauber durch.

Jetzt aber eben beim Kaltstart macht das Board wieder nen memtest
und legt folgendes an:

Dram:1,45 statt 1,4
VCSA:1,392
VCCIO:1,360

Dram habe ich wieder auf 1,4 gesenkt.

Sind die SA/IO werden denn schlimm?

- - - Updated - - -

und zack wieder bootfehler....also im "post"
 

Anhänge

  • hw.JPG
    hw.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 61
SA/IO sind definitiv zu hoch. Da kann der Ram auch gerne mal instabil werden zudem sind die Spannungen nicht gerade gesund. Ich würde beide erstmal auf 1,2V oder höchstens 1,25V fixieren.

Ich hatte auf meinen Maximus XI Extreme zuerst auch nur zwei Riegel 4133Mhz und damit konnte ich auch nicht booten sondern nur mit 4000Mhz. Erst mit Vollbestückung also 4 Riegeln hab ich die 4133Mhz stabil erreicht.
 
Also ich habe zwei Riegel mit 4133@17-17-17-38 (F4-4133C17D-16GTZR) die absolut stabil auf dem XI Hero laufen, solange SA und IO hoch genug sind.

Mit SA/IO je 1.25V und je 1.30V crasht BF V nach wenigen Minuten. Mit den gemäss XMP1 und XMP2 automatisch vorgegebenen Werten (SA 1.41V und IO 1.31V) läuft der Speicher absolut problemlos und ich hatte noch nie ein Problem beim Boot.

Ob die Spannungen gesund sind, werden die nächsten Monate dann zeigen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh