Grundsätzliche Fragen zu DDR4

Yorkfield

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2011
Beiträge
98
Ort
Auf der anderen Seite
Hallo,

ich habe ein paar grundsätzliche (Noob-) Fragen zu DDR4 Speichermodule, bitte.

1 - Soweit ich sehe, befinden sich 16 Chips auf einem Speichermodul (8 Chips pro Seite).
Wenn ein Speichermodul eine Kapazität von 16 GB hat, dann hat jeder Chip eine Kapazität von 1GB, nicht wahr?

ramg5quc.jpg



2 - Haben 8GB Module dann 16 Chips a 512 MB oder 8 CHips a 1 GB?

3 - Wenn ich Wert auf ein möglichst sparsames System lege, wäre es dann besser 1,20V Module zu nehmen (z.Bsp. 2400), statt 1,35V (z.Bsp. 3400)?


Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 - Haben 8GB Module dann 16 Chips a 512 MB oder 8 CHips a 1 GB?

Gibts beides. Eine Größe von Ramriegeln gibts nicht nur in einer bestimmten Variante (also 8 oder 16 Chips), sondern meist in mehreren, immer abhängig von der Variante der verbauten Ramchips. Das Ganze ist zwar noch ein wenig komplizierter, weils zusätzlich noch verschiedene elektrische Verschaltungen der Chips auf dem Modul gibt, aber das würde hier im Rahmen deiner Frage vermutlich zu weit führen.

3 - Wenn ich Wert auf ein möglichst sparsames System lege, wäre es dann besser 1,20V Module zu nehmen (z.Bsp. 2400), statt 1,35V (z.Bsp. 3400)?

In der Regel kannst du schnellere Module auch mit weniger Takt und dabei auch niedrigerer Spannung laufen lassen. Also z.B. ein 3400er Modul mit 1.35V bei 2133 und 1.2V. Andersrum geht das nicht umbedingt (also ein 2133er Modul mit 1.2V bei 3400). Liegt daran, das die Chips auf den schnelleren Modulen besser selektiert werden um den höheren Takt zu schaffen.

Generell wird ein 1.2V Modul weniger Strom brauchen. Allerdings ist der Unterschied nicht nennenswert. Ich tippe auf eine hand voll Watt (~5W), mehr nicht. Viel wichtiger ist die Auswahl der restlichen Komponenten und eines effizienten Netzteiles. Grade bei verschiedenen Mainboards hat man gerne mal ~5W Verbrauchsdifferenz drin. Insgesamt sind aktuelle PCs mit etwa ~40W Leistungsaufnahme (auf dem Desktop, ohne Last!) aber recht sparsam. Unter Last steigt das natürlich ordentlich an!
 
Fragen kann man und zumindest für 16GB Module ist es, bis DRAM ICs mit einer höheren Speicherdichte verfügbar werden, auch relativ leicht zu beantworten ;)
 
2 - Haben 8GB Module dann 16 Chips a 512 MB oder 8 CHips a 1 GB?

Richtig, es gibt beides.

8 Chips a 1GB wäre single rank
16 Chips a 512MB wäre dual rank
Bei normalem Consumer RAM bilden fast immer 8 Chips zusammen ein 64bit breites Rank, also 8bit pro Chip.

Wenn du ein sparsames System willst solltest du natürlich eine niedrige Spannung, wenig Takt und wenig Chips verwenden.
Viel einsparen kann man hier aber nur bei Servern wo man dann 16 oder mehr Module steckt oder wenn man wirklich auf das allerletzte Watt achten muss weil man einen bestimmten Wert erreichen will/muss.
 
Ich schließe mich hier mal an und zwar, was ist der Unterschied bei der Command Rate? Sie wird auf AUTO auf 2T gesetzt, ich habe sie nun auf 1T. Ich habe denselben Speicher im anderen System, ein Riegel aus dem selben Kit, dort macht er gemeinsam mit einem gammeligen 2133-er Riegel 2800 MHz 16-17-17-35 1T, hier gehen nur 2666 MHz versuche ich mehr muss ich den PC resetten weil gar nichts mehr läuft.

Außerdem: Wäre CL17 noch lohnenswert um höheren Takt zu versuchen oder sollte ich die Timings so lassen, Standard der Module sind CL17 auf 2400 MHz.
 
Commandrate 1T ist schneller, aber auch potentiell instabiler, wenn's drauf ankommt.
 
In der Regel lohnt es sich nicht, den Takt zu reduzieren nur um die Command Rate bei 1T zu halten (YMMV).
 
Mehr als 2666 MHz will die Kiste absolut nicht. 2800 bootet nicht, selbst mit CL18 kein Bild. Woran kann das liegen, am Triple (Quad) Channel oder dem älteren IMC?

Die Sache ist nämlich dass ich ein Modul aus exakt demselben Kit im anderen PC habe, zusammen mit einem Crucial 2133er Modul. Das ist noch langsamer aber beide machen ab Werk zusammen exakt die gleichen Timings auf 2800 und das auf Standardspannung. Hochsetzen will ich auch nicht.

2666.JPG

Es handelt sich dabei genau um ein 4x4 GB Quadkit Crucial 2400 / CL17 sowie ein Einzelmodul 4 GB Crucial 2133 / CL15.
 
Warum fährst du eine Cpu mit Quadchannel mit 3 Modulen? Und das obwohl du ein Kit mit 4 Modulen hast... Das macht doch keinen Sinn!

Ansonsten bleibt zu sagen, das es nicht um am Ram sondern auch am IMC hängt ob etwas läuft (oder auch nicht). Gut möglich das du etwas mit den Spannungen und Subtimings spielen musst, bis alles passt.
 
Macht es schon, weil ich sonst den anderen PC mit 4 GB betreiben müsste. Das ginge für Browser zwar auch, aber für Winrar und Warframe ist mir alleine der Dualchannel schon wichtig. Der PC ist praktisch mein Heimdatenzentrum, er downloadet und entpackt - Ein 60 GB 4K Film ist in 2 Minuten fertig. Vorher dauerte das rund 25 Minuten, wobei es mit an der langsamen SSD lag. Winrar skaliert extrem mit RAMbandbreite.

Er startet ja gar nicht. Der andere PC tut das auch mit 2966 noch, aber stürzt dann ab. Ich habe stets mit Memtest (USB) im Langzeittest überprüft.
 
Was für ein crucial ram ists denn ? Ein 5820K macht eigentlich mehr mit und auch das Board ist in dem Bereich vermutlich kein Problem. Höchstwarscheinlich liegt es deshalb am RAM, meiner macht auch nicht mehr mit als 2666.
 
Hallo, ich hatte vergessen Bescheid zu geben.
Also G.Skill hat auf meine Anfrage garnicht erst geantwortet.
Corsair hat zumindest reagiert ...

image.jpg


image.jpg



Ich war übrigens unsicher, ob mein neues System 16 (2x8) oder 32 (2x16) GB bekommen soll. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass man üblicherweise nicht mehr als 16 GB für braucht, somit kann man sich das Geld dafür sparen. Bleibt die Frage nach der Frequenz, die CPU i5 8600K soll RAM bis zu 2666 MHz (1.20 V) unterstützen. Bleibt die Frage, wozu werden RAM Module angeboten, welche bis über 4000 MHz (1.35 V) gehen, für welche CPUs sind die denn gedacht? Ich war übrigens erstaunt als ich gelesen habe, dass RAM mit höheren Frequenzen auch höhere FPS ermöglichen. Kann es bei den RAM Modulen mit höheren Frequenzen zu thermischen Problemen kommen?


Nebenbei bemerkt, auf dem Label des DDR3 RAM meines gegenwärtigen Systems steht:

F3-1600C10D-16GAO
DDR-1600 CL10-10-30 1.50 V
PC3-12800 8GB x 2


Bedeutet das nicht 1600 MHz?
Ich frage, weil ich über HWinfo64 folgendes erhalte:

image.jpg


Läuft mein RAM nur mit halber Geschwindigkeit?
 
Es ist OC-RAM. Das Bild sieht aus als sei dir beim Einstellen ein Fehler unterlaufen. Ich kann bis DDR4-800 wählen...

Kann RAM ohne Heatspreader Schaden nehmen wenn ich ihn auf 1,35 V setze, oder sind die nur Deko? Was für Timings wären noch vertretbar, wie CL18 oder CL19, die ich sicherlich brauchen werde um über 3000 zu kommen?
 
Bedeutet das nicht 1600 MHz? Läuft mein RAM nur mit halber Geschwindigkeit?
Nein, dein RAM läuft nicht mit halber Geschwindigkeit, sondern mit 666MHz bzw DDR3-1333. Für 800MHz bzw DDR3-1600 müsstest du das XMP des Speichers manuell im UEFI aktivieren, sofern dies vom System unterstützt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh