Grund für defekte Elkos am MB

F

fogzone

Guest
hab hier ein paar rechner, bei denen in kürzester zeit hintereinander sämtliche elkos neben dem cpu sockel kaputt gegangen sind. sind alles dell rechner, aber von unterschiedlichen serien und auch von unterschiedlichen lieferterminen .... teilweise sind 2-3 jahre dazwischen.

meine frage deshalb ... kann es noch andere ursachen für defekte elkos geben, außer dass sie eben produktionsfehler haben oder einfach zu alt sind. beim dell support meinen die, dass überspannung oder spannungsspitzen auszuschließen sind...

was meint ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu klein dimensionierte Elkos die mit der "geiz ist geil" mentalität hergestellt, ausgesucht und verbaut werden.

Jeden Elko ereilt irgendwann das Schicksal des austrocknens ... oder sie platzen ...

grüße ...
 
Es kann schon sein, dass die Elkos falsch dimensioniert waren, aber wer gibt das zu???
Niemand, wenn es nicht natürlich zu irgendwelchen Schäden führen kann, wird die Ware zurückrufen, sowas kann sich keiner heutzutage leisten.
Kaputt, dann Garantie, ansonsten....
Jagd nach den Schnäppchen führt dazu.
Und sowas gibt es überall:
DVD-Recorder, die nach einer Weile einfach nicht mehr ordentlich die Rohlinge beschreiben wollen (darunter auch bekannte Hersteller (aus eigener Erfahrung)). Notebooks, die nicht vom ersten Mal starten.
Falsch verpackte Ware (in versiegelten Hüllen ,wo Audio-Rohlinge liegen müssen, liegen einfach die CD-Roms). Und sowas wird im Laden verkauft.
Die Verkäufer machen dann auch grosse Augen, wenn sie sowas sehen.
Aber alle sagen am Anfang : das kann nicht sein, sowas gibt es nicht.

Das die Elkos austrocknen, stimmt natürlich. Sowas gibt es , wenn sie unter zu warmen Bedingungen betrieben werden. Aber am CPU Sockel müsste das doch eingerechnet sein. Wer weiss???
 
@fogzone

Waren die Elkos für 105°C zugelassen ? (steht auf den Elkos drauf)
Da es an der CPU ziemlich warm wird, sollten das keinesfalls welche für nur 85°C sein.
 
Dazu gabs noch vor langer Zeit den "Elko Skandal" Es wurden millionenfach gefakte Elkos verkauft mit billigem, minderwertigen nachgemachten Elektrolyt,
auch an Markenhersteller. Es waren außer PCs zT auch HiFi, TV, DVD usw betroffen :fresse:
 
ja .. sind alle für 105° zugelassen,

so steht es zumindest drauf =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh