[Kaufberatung] Großes Um- und Aufrüsten - Hilfe benötigt

Havok061187

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
496
Ort
Berlin
Hallo liebe Luxxer,

mein PC in derzeitiger Form stellt mich nicht zufrieden und ich brauche ein wenig Hilfe bei der Planung der richtigen Investitionen. Ziel ist hohe Kühlleistung bei geringster Lautstärke.

Derzeitiger Stand sieht wie folgt aus:
CPU: Intel Core i5 3570K
CPU-Kühler: Corsair H70 @ Stock-Lüfter an Rückwand montiert
RAM: 4x2GB G.SKill 1600 CL9
Mainboard: AsRock Z77 Pro4-M µATX
GPU: Gigabyte Radeon HD 7870 OC
Netzteil: BE Quiet 530W L8 Pure Power
Gehäuse: Sharkoon Tauron
Gehäusebelüftung: vorne 2x 120mm LED Lüfter vorinstalliert, oben 170mm Lüfter vorinstalliert, unten 120mm NB XL-2

Was ist das Problem? Das Gehäuse ist zu groß, der Rechner selbst im Idle zu laut.

Planung:
CPU, MB, Netzteil und RAM sollen bleiben.
H70 muss ersetzt werden, das Klackern der Pumpe nervt mich Abends gewaltig. Ich will zurück zur Luftkühlung, gekühlt werden müssen 4 GHz. Riesen Tower wie Macho HR-02 fallen leider aus, da AsRock den PCIe Slot so nah an die CPU gelegt hat, dass Macho und Graka ganz knapp nicht gepasst haben. Damals habe ich dann den Macho zurück gesendet und die H70 genommen.

Welcher Tower-Kühler kommt hier in Frage? Der Markt ist riesig und mir fehlt ein wenig der Überblick.

GPU soll durch eine Sapphire Vapor-X 290 Tri-X OC ersetzt werden. Sie ist die zurzeit leiseste aller 290er und ich hoffe sie lässt sich in meinen Silent-Wunsch integrieren.

Kommen wir zum Gehäuse plus Belüftung. Mein Wunsch wäre ein µATX-Gehäuse, genauer gesagt habe ich Bitfenix Prodigy-M und Fractal Define Mini (schallgedämmt) ins Auge gefasst.

Als Gehäuselüfter schwanke ich zwischen Silent Wings und eLoops

Würde ich unter gegebenen Umständen beide Gehäuse silent bekommen? Gibt es Lüfteralternativen? Andere Gehäuse wählen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine bisherigen Überlegungen finde ich gut, Kühler könnte man es mal mit dem kleinen Bruder des Macho probieren: http://geizhals.de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html

Gehäuse würde ich das Fractal Design Mini nehmen, falls Du das Prodigy nehmen willst, würde ich eine dedizierte Lüftersteuerung dazu bestellen: http://geizhals.de/bitfenix-recon-schwarz-bfa-rcn-ks-rp-a784482.html Zumindest habe ich das so gemacht, und kann im Idle oder Office-Betrieb alle Gehäuselüfter bequem über den Desktop ausschalten oder auf unhörbare 400rpm drosseln.

Bei den Lüftern könnte man schon auch günstigere Modelle kaufen, z.B. Scythe SlipStreams oder Enermax T.B.Silence.
 
Würde das Fractal nehmen. Erstens schallgedämt und man kann zwischen 5,7 und 12 V umschalten

Dann kann man es mit den vorinstallierten Lüfter probieren. Nachrüsten kann man immernoch .

Wegen der größe würde ich es dann mit dem guten alten Megahalem ausprobieren
Prolimatech Megahalems Rev. C [MEGAHALEMS REV. C]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland

Gibt es auch als Black edition Prolimatech Megahalems Black [BLACK SERIES MEGAHALEMS]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland

Hat nach wie vor ne gute Kühlleistung . dazu diesen Lüfter Prolimatech Blue Vortex 14 140mm [BLUEVORTEX]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland
 
Ganz ehrlich: Ich würde an dem System keine Flickschusterei betreiben sondern versuchen es ganz abzustoßen und ein neues aufbauen... die Komponenten sind alle suboptimal gewählt...

ATX Tower aber ein µATX Board verbaut :shake:, vollbestückung beim RAM :shake: dazu noch mit 2GB Riegeln :shake:, Spielzeugwakü :shake:, Case ist ein Plastikbomer :shake:...

Ansonsten:

Case: Fractal Design Node 804
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
Lüfter: 4x Scythe Slip Stream 120 500rpm + 4x EKL Alpenföhn Case Spätzle
Graka: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC
 
ATX Tower aber ein µATX Board verbaut :shake:, vollbestückung beim RAM :shake: dazu noch mit 2GB Riegeln :shake:, Spielzeugwakü :shake:, Case ist ein Plastikbomer :shake:...

Genau deswegen doch der Thread... Wakü fliegt raus, Case wird ein anderes. RAM sehe ich kein Problem bei Vollbestückung.

Zu den Empfehlungen:
Der Mini-Macho macht ne sehr gute Figur, den behalte ich im Auge.
Lüftersteuerung zum Mini gefällt mir gut. Schaue ich mir auch gleich nochmal an.
Vorinstallierte Lüfter könnte man probieren, aber es gibt halt einfach zu gute Alternativen, die Slip Streams sind ja sogar preisliche sehr interessant.
Node 804 geht wegen dem Slim-Slot für den Brenner schonmal gar nicht.
True Spirit hat leider so oft mit ratternden Lüftern zu kämpfen, das ist nicht so silent wie ich es gern hätte.
Graka brauche ich keine Empfehlung, die steht fest. Die "normale" Tri-X ist einfach zu laut im Vergleich zur Vapor-X

P.S. Das Mini hat zwei 5,25" Bays, das heißt Laufwerk und Steuerung finden da Platz. Gefällt mir doch schon mal sehr gut.
 
So hab mir mal einen Warenkorb erstellt. Bin auf die 800er Slip Streams gegangen, um noch mehr Luftdurchfluss zu erreichen, die Lautstärke sollte immer noch vernachlässigbar sein.

Als Lüfteraufbau habe ich an folgendes gedacht:


Beim CPU-Kühler bin ich noch nicht so richtig sicher. Noctua ist natürlich ne super Marke, aber vielleicht würde ja der kleine Macho auch reichen...
 
also wenn du vorne zwei und nach oben einen und hinten einen raus , dann sollte es sehr gut belüftet sein
 
Der Lüfter sollte der selbe sein beim kleinen Macho bzw. kleinen True Spirit... aber gut wenn der Macho passt würde ich den auch vorziehen...

Ich habe selbst Slipstreams mit 800rpm... ich regel sie runter auf ca. 500rpm da mir das Geräusch sonst auf den Sack geht wenn es leise im Raum ist. Würde also die 500er nehmen wenn du es silent willst... 500rpm reichen auch locker um das Case zu belüften...
 
Ich habe selbst Slipstreams mit 800rpm... ich regel sie runter auf ca. 500rpm da mir das Geräusch sonst auf den Sack geht wenn es leise im Raum ist. Würde also die 500er nehmen wenn du es silent willst... 500rpm reichen auch locker um das Case zu belüften...

Okay, danke für den Tip.
 
Dann will ich doch mal kurz meine Erfahrungen des letzten Tages weiter geben.

Das Define Mini ist ein echt schönes Gehäuse. Habe nun vorne 2x 120mm 500er SlipStreams drin, unten 1x und hinten 1x. Oben 1x 140mm 1000er beQuiet SilentWing (gedrosselt nach Lautstärkeempfinden :)). Der zweite 140er für die Seitenwand passt dank Macho nicht, also ist da wieder die Schalldämmung drauf. Apropos Macho. Nun ist es schon der kleine Macho geworden und die Geräuschkulisse und Kühlung (4 GHz bei maximal 60°C) sind der Hammer, aber leider ist der Fettsack so ausladend, dass mein erster RAM-Slot unbrauchbar wird... Somit ist die RAM-Vollbestückung doch ein Problem.

2x4GB Riegel dürften dann heute per DHL kommen und ich kann wieder 8GB im Dual-Channel fahren.

Und nun zur Vapor-X... WAS EIN MONSTER. Schnell, leise, passt nur ins Gehäuse wenn man den oberen Festplattenkäfig entfernt und wird nach 30 Min Crysis 3 maximal 75°C warm. Lüfter sind dabei nicht aus dem Gehäuse raus zu hören. Achja und ein nettes Nebenfeature: Bleibt die Graka unter 65°C kann man 2 der 3 Lüfter ausschalten lassen.

Nochmal vielen Dank an alle die so kurzfristig eingesprungen sind. Das nächste µATX Board suche ich nach Platzierung der RAM- und PCIe-Slots aus :d
 
Na, das klingt doch schon mal nicht schlecht :)

Du hast doch RAM ohne Heatspreader, die müssten aber schon unter den Macho passen.

Dachte ich auch, ist leider nicht drin... Der kleine Macho ist nicht so hoch wie der 140er. Bei dem ging der RAM drunter, dafür war der PCIe-Slot versperrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh