• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Großes Problem und keine Lösung in Sicht...

user38514

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
744
Moin Leute,

ich habe ein für mich doch relativ großes Problem. Ich habe zwei Festplatten. Die Eine 250GB und die Andere 1TB. Auf der großen HDD habe ich Windows 7 32 Bit drauf und auf der Kleinen hatte ich Win7 64 Bit. Nun hatte ich Probleme mit der 64er Version und wollte das System neu aufsetzen. Das Problem was ich nun habe ist, das der Bootmanager von Windows auf der kleinen HDD ist und ich die somit nicht komplett formatieren kann. Ich erhalte nach der Formatierung zwar die Meldung das auf der HDD knapp 250GB frei sind (ausser eben der 100MB die Windows sich reserviert), kann aber trotzdem kein neues Win7 draufspielen, warum ?

Wenn ich die frisch formatierte kleine HDD anklicke und Windows dort installieren möchte, wird mir angzeigt das auf dem Volumen nicht genug Speicher zur Verfügung stehen ?! Wie gesagt, frisch formatiert ausser der 100MB die Windows sich einverleibt hat.

Wie kann ich nun wieder mein Win7 64 Bit draufspielen ? Die große HDD will ich nicht löschen, da sich dort diverse Partitionen wie "Programme" "Spiele" und meine Sicherungsdateien befinden...

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar...


Holzi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man hat das zwar noch nicht so gemacht,
aber;
kann aber trotzdem kein neues Win7 draufspielen, warum ?
genau, warum sollte das nicht gehen. erkläre mal genauer wo oder was das Problem ist, was sagt Windows.
Was machst du denn?

Es gibt doch sicher upartitionierten Bereich, wo man Windows sagen kann das es da installiert werden soll,
Da kann man doch auch wärend oder am Anfang der installation, partitionen löschen, erstellen, usw.

Ansonsten die andere Plate 1TB abklemmen und die 100 MB Partition auch noch löschen sollte doch gehen.
Dann zweite Platte wieder dran, Win DVD rein und die kleine Platte 250 GB partitionieren oder nicht wenn du 250GB haben willst für Win 7 .
naja, lange Rede kurzer Sinn.
http://www.unawave.de/installation/installation.html
B. In eine eigene, kleine 100 Mb Partition installiert sich der Bootmanager von Windows 7 wenn keine andere Windows-Partition "aktiv" ist und man Windows 7 in einen freien, unpartitionierten Bereich installiert. Also wenn man Windows 7 völlig freie Hand läßt.

Ich erhalte nach der Formatierung zwar die Meldung das auf der HDD knapp 250GB frei sind

Ach so, du hast bestimmt vorher formatiert von Win 7 32 Bit aus und nicht von DVD.
Von DVD booten, Partition löschen und win 7 in unpartitionierten Bereich installieren.
Formatieren mach Win 7 dann schon automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der jetzige Stand ist folgender:

Meine 250GB HDD ist soweit frei ausser eben der 100 MB die Windows dort abgelegt hat um Win7 von der zweiten HDD booten zu können. Auf der 1TB HDD befinden sich eben genanntes Win7, die Partitionen Programme und Games.

Wenn ich nun mit der System DVD starte, dann werde ich gefragt wo ich Windows installieren möchte. Wenn ich dann den freien Speicherplatz auf der 250GB HDD zuweisen möchte, dann wird mir immer angezeigt, dass die vorhandene Systempartition nicht verwendet werden kann, da nicht genügend freier Speicher zur Verfügung steht.

Das ist genau der Punkt den ich nicht verstehe. Warum wird mir angezeigt das nicht genügens speicher zur Verfügung steht, wenn von 250GB lediglich 100MB von Windows in Beschlag genommen wurden ? Liegt es vielleicht genau an den 100MB wo sich der Bootmanager von Windows befindet ? Ich kann die 100MB ja nicht mal mehr löschen :(

Ich will doch einfach nur ein zweites BS installieren und egal wo ich das BS installieren will, ist angeblich nicht genügend Speicher vorhanden...ich könnte kotzen...

Ich brauche dringend ne Lösung bitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird mir angezeigt das nicht genügens speicher zur Verfügung steht
keine Ahnung, ist auch egal.
irgendetwas machst du falsch.
von DVD starten und den freien Speicherplatz löschen der ist doch schon schon formatiert oder?.
Dann Win 7 in den unzugeordneten nicht partitionierten nicht formatierten Bereich installieren.
und wenn das nicht geht, von DVD die 100 MB Partition auch noch löschen oder einfach alles 250GB nochmal löschen damit du unzugeorneten Bereich hast.

Eventuell eine Partition für Win 7 erstellen, das ist dir überlassen, auch alles am anfang der installation, also von DVD
nur sollte noch unzugeordnetzer Speicherplatz frei sein, damit Win7 den Bootmanager platzieren kann.
Andere Partitionen kannst du später erstellen unter Windows.
Liegt es vielleicht genau an den 100MB
wenn du nicht versuchst Win 7 in die 100 MB partition zu installieren und die 100MB wirklich nicht zu löschen ist von DVD,
dann kann es ja nur an der Win 7 installation auf der anderen Platte liegen, die wird als aktiv erkannt
wenn keine andere Windows-Partition "aktiv"
Also 1TB Platte abklemmen, und von DVD nochmal versuchen die 100 MB zu löschen.
vor der Win 7 installation die 1TB wieder anschliessen damit Win 7 die im neuen Bootmanager aufnehmen kann.

Platten im Bios müssen erkannt werden.
Boot von:
1. Stelle DVD
2. Stelle die 250 GB
3. Stelle 1tB Platte oder auch nichts einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja schon probiert diese 100 MB Partition zu löschen aber irgendwie geht das nicht so ohne weiteres. Ich habe jetzt gerade noch mal die kleine HDD unformatiert gelassen (ausser eben der ominösen 100MB) und wollte via DVD in diesem Bereich das BS installieren aber wieder die Meldung, dass dort nicht genügend freier Speicher wäre (wie gesagt, wir reden hier von knapp 250GB). Ich hatte diese Art von Problemen vorher auch noch nie, bisher ging das immer ohne weiteres...

Ich werde jetzt noch mal die große HDD abklemmen und versuchen die Kleine komplett zu löschen um dann das BS installieren zu können allerdings ist es nach den bisher gesammelten Erfahrungen mehr als fraglich ob das dann auch funktioniert. Ich habe auch schon probiert mit Acronis Disk Director auf der großen HDD eine weitere Partition zu erstellen um Windows dort unter zu bringen aber auch dort selbige Fehlermeldung :(

Was passiert eigentlich wenn ich die 100MB Bootdatei von Windows löschen kann, wie bekomme ich dann das jetzige Win7 auf der großen HDD zum Laufen ?
 
Deswegen sollst du ja die 1TB Platte wieder anklemmen wenn du Win 7 auf der 250 GB installierst.
Damit die Win 7 auf der 1TB dann erkannt und mit aufgenommen wird.

Wenn das nicht richtig funktioniert wird es wieder etwas schwieriger.
Von DVD Computerreperatur versuchen oder auch mit Easy BCD arbeiten usw.
Einfach wird es nicht.

Davon das du immer wieder wiederholst das du andauernd versuchst die 100 MB Partition zu löschen wird das Problem nicht gelöst.

Die Win 7 Installation auf der 1TB Platte wird aktiv sein.

Was sagt denn übernhaupt der Bootmanager von Win 7 bei booten?
Kannst du da immer noch 2 Windows installationen auswählen wie vorher auch.
Du hast doch warscheinlich von Win 7 aus die eine Platte formatiert.
Hast du ja auch noch nicht drauf geantwortet.

Irgendetwas hast du irgendwann nicht richtig gemncht, wenn dein dualboot überhaupt richtig funktioniert hat.

Es gibt Easy BCD und was man damit machen kann oder nicht findet man im WEB.
EasyBCD - Download - CHIP Online
Es gibt Partitions Wizard boot Cd und was man damit machen kann oder wo die risiken sind findet man auch im Web.
Partition Wizard Bootable CD - Download - CHIP Online

Ob du überhaupt die ganzen funktionen auf der WIN 7 DVD gefunden hast Partition löschen usw, kann ich von hier aus auch nicht sehen.
Du sagt nur immer kann nicht löschen, wo und wie du es versuchst sagst du nicht genau.
Die Finger schreibe ich mir wund, du schreibst einen Satz, ("kann nicht löschen.")

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:10 ----------

und DISKPART gibt es auch noch, nicht das ich jetzt alle Programme in und auswendig kenne,
wer braucht die normalerweise schon, wenn man von anfang an alles richtig macht!
PC-Experience Windows 7 Artikel, Tipps und Tricks : | Windows 7: Bootloader reparieren
Ja, die Partition kann gelöscht werden, wenn danach die Reparatur mittels der DVD oder des Notfall-Mediums durchgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh