Großbritannien: Reichweite von E-Fahrzeugen wichtiger als Effizienz

homann5

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2007
Beiträge
2.427
<p><img src="/images/stories/logos-2013/hardwareluxx_news_new.jpg" width="100" height="100" alt="hardwareluxx news new" style="margin: 10px; float: left;" />Das Thema Behördenfuhrpark sorgt hierzulande immer wieder für kontroverse Diskussionen. Denn selbst Politiker eher umweltfreundlich ausgerichteter Parteien nutzen statt verbrauchsarmer Fahrzeuge gerne auch schwere Limousinen.</p>
<p>Einen anderen Weg will nun Großbritannien einschlagen. Dort soll das Verkehrsministerium für den Government Car Service - zuständig für den Fuhrpark der Minister - 150 neue Fahrzeuge anschaffen, die in die Rubrik Ultra-Low Emission Vehicle (ULEV) fallen. Zur Verfügung gestellt werden dafür 5 Millionen Britische Pfund, umgerechnet rund 6,3 Millionen Euro. Zwar ist das Lastenheft bislang nicht...<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/32024-grossbritannien-reichweite-von-e-fahrzeugen-wichtiger-als-effizienz.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte der i3 überhaupt in Erwägung gezogen werden?

Der Nissan Leaf ist der einzige, der auch in England zusammengebaut wird und sollte daher für den Staat auch das einzige kaufbare Fahrzeug sein.
 
Naja der Artikel ist zwar schon ein bisschen alt aber ich bin gerade echt empört. Der Vergleich hinkt gewaltig: einen Mittelklassewagen mit 125kw antriebsleistung und einem Gewicht von 1200 Kg mit einer Sportlimousine mit 285 kw und 2100kg zu vergleichen. . . . Ebenso könnte man den VW-Lupo 3L mit einem Skoda Oktavia Diesel vergleichen. Der Verbrauchsunterschied zwischen i3 und Model S sind lediglich ca 30 % beim anderen Paar sind es fast 50%. Von der Ökobilanz vom i3 und seinem Kohlefaserchassis will ich garnicht sprechen. Ich würde mal sagen das ist eine geschickt beauftragte Studie von GM, VW und BmW gegen Tesla. Übrigens ist die MPGe ist hier nichtsaussagend wir sind im europäischen Raum ... Tesla ca
2 l/100km Benzin. (Die beanschlagten 6,8 sind auf den Wirkungsgrad eines Ottomotors Bezogen).

Bitte das nächstemal in Si Einheiten dann fällt Quatsch auch auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh