[Kaufberatung] Graka

jackass01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2011
Beiträge
45
Hallo Leute bin new hier

ich bin auf der suche nach einer neuen graka,und kann mich nicht entscheiden.
ich gucke bereits jeden tag nur die entscheidung fehlt mir tierisch schwer,
denn solls ne GTX sein oder doch ATI AMD mpf.

mit ATI karten habe ich noch nie was zu tun,bislang hatte ich nur nvidia karten.

derzeit nutze ich noch ne MSI 8800GTX oc karte.

bis dato hänge ich bei folgenden karten

Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N460OC-1GI) | Geizhals.at UK

Zotac GeForce GTX 470 AMP! Edition, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (ZT-40202-10P) | Geizhals.at UK

ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) | Geizhals.at UK

was meint ihr!!!

laut tests schneidet die zotac nicht schlecht ab,und übertakten kann ma se auch sehr gut.

sehr interessant ist auch die ASUS EAH6950 DCII,habe schon gelesen das man die shader freischalten kann bei der karte.

was mich etwas wundert ist,wie schauts denn mit Anti Aliasing aus bei denn ATI karten,denn nirgends bei denn karten steht was dabei,
bei denn nvidia karten gehts mal gg.

danke für eure hilfe,und meinungen vorweg xd

greets jackass
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 470 AMP! und die 460 haben imho neu ein zu schlechtes P/L !!!

Wenn eine 6950, dann die 2GB von MSI und freischalten zur 6970.

Würde aber im Moment neu eher eine HD5850/HD5870 kaufen. Mehr Leistung fürs Geld gibbet nicht.

Evtl. noch eine GTX560. Die anderen Karten haben nach meiner Meinung einfach im Moment ein zu schlechtes P/L. (Zumindest die die für dich in Frage kommen...)

Was du mit AA meinst weiß ich jetzt ned. Aber AMD Karten können genau so AA wie nvidia Karten. Nur hast du bei nvidia den großen Vorteil vom inspector (AA Profil für alle Games und das optisch sehr hochwertige SGSSAA) und den Vorteil von SSAA in allen APIs.

Ich hatte vor kurzem eine GTX560 und war nicht sehr zufrieden. Nun eine HD5870 und SEHR zufrieden...das Teil rockt. G3 läuft damit mit 4xSSAA richtig flüssig ohne lästige Nachladeruckler. Mit der 560 nur mit 2xSGSSAA wirklich gut zu spielen...
 
a jaaa stimmt die geforce 560 gtx TI habe ich mir noch gar nich angesehn,liegt im budget mit 209 ocken.

jaa die HD 6950 is wirklich sau schnell.

ömmm wieso jetzt die msi 6950 ??

hat wer erfahrung mit der gigabyte 560gtx ti ev ?
 
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe könne man die ASUS EAH6950 DCII nicht zu ner 6970 freischalten und nur die shader freischalten,deswegen die MSI 6950.
stimmt das ??

danke für die empfehlungen =)
 
Im Moment melden sich immer mehr bei denen sich die Asus nicht freischalten ließ.
 
Ich würde entweder zur asus dc2 6950 raten,wenn du sie frei kriegst oder halt zu einer rev design.

Habe seit gestern auch eine 6950 drin und freigeschaltet. Läuft 1 a,habe kein Bugs oder soweiter.

Hatte schon die 460,470 und die 560.Die 560 ist etwas leiser,aber dafür weniger Leistung. Eine Stock 6950 ist bei mir gleichschnell mit einer 560 @950mhz(orginal 822mhz). Der Verbrauch der 6950 liegt deutlich unterhalb der 560. Bei gleicher Leistung so 50w rum,kommt natürlich auf die güte des chips an. Bildqualität ist etwas besser bei NV,aber zu vernachlässigen. Sobald du die 6950 freigeschaltet hast zur 6970 sieht die 560 kein land mehr,selbst @ 1000mhz. Vor allem hat sie 2Gb speicher statt 1Gb,was in zukunft und heute bei hohen auflösungen schon vorteile hat.


Wenn du eine sehr leise karte willst hol dir eine GTX 560 von EVGA oder anderes Rev design. Wenn du genug Platz hast und das Glück mit dir ist,dann nimm eine 6950 DC2,auch sehr leise und Kühl.

Is dir die Lautstärke nicht so wichtig und du willst bessere Chancen die Karte freizuschalten dann kauf dir eine 6950 von MSI,Powercolor,XFX im Standart design. Lautstärke kannst du mit deiner jetzigen Karte vergleichen. Kannst auch noch was Untervolten,damit die Karte ruhiger und kühler bleibt. Bei mir habe ich von 1,175 standart strom der 6970 auf 1,12v gestellt und das macht gut was aus.


Dann viel spass bei der auswahl,könnte dir auch noch nen screen von paar Test`s schicken,wo die 5850,470,560 und 6950 vertreten sind ;)
 
Ich würde entweder zur asus dc2 6950 raten,wenn du sie frei kriegst oder halt zu einer rev design.

Habe seit gestern auch eine 6950 drin und freigeschaltet. Läuft 1 a,habe kein Bugs oder soweiter.

Hatte schon die 460,470 und die 560.Die 560 ist etwas leiser,aber dafür weniger Leistung. Eine Stock 6950 ist bei mir gleichschnell mit einer 560 @950mhz(orginal 822mhz). Der Verbrauch der 6950 liegt deutlich unterhalb der 560. Bei gleicher Leistung so 50w rum,kommt natürlich auf die güte des chips an. Bildqualität ist etwas besser bei NV,aber zu vernachlässigen. Sobald du die 6950 freigeschaltet hast zur 6970 sieht die 560 kein land mehr,selbst @ 1000mhz. Vor allem hat sie 2Gb speicher statt 1Gb,was in zukunft und heute bei hohen auflösungen schon vorteile hat.


Wenn du eine sehr leise karte willst hol dir eine GTX 560 von EVGA oder anderes Rev design. Wenn du genug Platz hast und das Glück mit dir ist,dann nimm eine 6950 DC2,auch sehr leise und Kühl.

Is dir die Lautstärke nicht so wichtig und du willst bessere Chancen die Karte freizuschalten dann kauf dir eine 6950 von MSI,Powercolor,XFX im Standart design. Lautstärke kannst du mit deiner jetzigen Karte vergleichen. Kannst auch noch was Untervolten,damit die Karte ruhiger und kühler bleibt. Bei mir habe ich von 1,175 standart strom der 6970 auf 1,12v gestellt und das macht gut was aus.

Jau, das kann man absolut so stehen lassen...

Außer eben dass "Standard" mit "d" hinten geschrieben wird...
 
Ups :d.

Habe aber eine entschuldigung,es ist das Wetter schuld. Zuviel Sonne ist einfach nicht gut,die Montior bräune verwirrt einen nicht so :d.
 
tjaaaaa,ich denke es wird keine nvidia,die besseren sind sowieso zu teuer.

auserdem vergleiche ich preise von österreich,komme aus graz.

diese hier sollte keine probleme machen beim freischalten.

Sapphire Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (21188-00-40R) | Geizhals.at Österreich

und vom preis her nicht zu teuer.

andere frage,nur zur vorsicht.
wenn die karte freigeschalten wird,beeinflust dies die lebensdauer der karte oder hält die ohne probleme paar jährchen durch.

angenommen die karte raucht mir ab,was ja ev passieren kann,dann geht die garantie sicherlich mal flöten oder ??

auch ein nachteil wie ich finde.

sorry für die fragen aber habe mit ATI karten absolut noch keinerlei erfahrung,vergebt mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6950 ist absolut identisch mit der 6970, nur das Bios unterscheidet sich.
Daher lässt sich die 6950 auch zur 6970 flashen.

Die Lebensdauer beeinflusst das natürlich nicht, sind ja die gleichen Karten .. die 6950 ist einfach ein wenig "gedrosselt" im Auslieferungszustand ;)

Der einzigste Nachteil ist halt, dass dir beim Flashen die Garantie flöten geht.
Aber die reicht stock schon völlig aus, um die aktuellen Games @ Full-HD in höchsten Details zu zocken :) Flashen kannst du immer noch irgendwann, wenn dir die Leistung nicht mehr reichen sollte.
 
Die 6950 hat einen anderen Ram verbaut, dazu sind nicht immer die Shader freischaltbar, es mehren sich die Meldungen eines misslungenen Flashs, auch wenn es nur wenige sind. Der Leistungszuwachs durch die freigeschalteten Shader ist auch nicht unbedingt so groß.
 
Ich würde entweder zur asus dc2 6950 raten,wenn du sie frei kriegst oder halt zu einer rev design.

Habe seit gestern auch eine 6950 drin und freigeschaltet. Läuft 1 a,habe kein Bugs oder soweiter.

Hatte schon die 460,470 und die 560.Die 560 ist etwas leiser,aber dafür weniger Leistung. Eine Stock 6950 ist bei mir gleichschnell mit einer 560 @950mhz(orginal 822mhz). Der Verbrauch der 6950 liegt deutlich unterhalb der 560. Bei gleicher Leistung so 50w rum,kommt natürlich auf die güte des chips an. Bildqualität ist etwas besser bei NV,aber zu vernachlässigen. Sobald du die 6950 freigeschaltet hast zur 6970 sieht die 560 kein land mehr,selbst @ 1000mhz. Vor allem hat sie 2Gb speicher statt 1Gb,was in zukunft und heute bei hohen auflösungen schon vorteile hat.


Wenn du eine sehr leise karte willst hol dir eine GTX 560 von EVGA oder anderes Rev design. Wenn du genug Platz hast und das Glück mit dir ist,dann nimm eine 6950 DC2,auch sehr leise und Kühl.

Is dir die Lautstärke nicht so wichtig und du willst bessere Chancen die Karte freizuschalten dann kauf dir eine 6950 von MSI,Powercolor,XFX im Standart design. Lautstärke kannst du mit deiner jetzigen Karte vergleichen. Kannst auch noch was Untervolten,damit die Karte ruhiger und kühler bleibt. Bei mir habe ich von 1,175 standart strom der 6970 auf 1,12v gestellt und das macht gut was aus.


Dann viel spass bei der auswahl,könnte dir auch noch nen screen von paar Test`s schicken,wo die 5850,470,560 und 6950 vertreten sind ;)

So verkehrt ist das ja nicht was du sagst, die 6950 hat halt das beste €/FPS Verhältniss. Aber die GTX560 kommt mit massivem OC an die GTX570 ran und somit an die 6970 (Auflösungen kleinergleich Full-HD).
Zudem weist die 69xx Textrurflimmern im AF auf, wie auch viele andere Radeonkarten.
Wenn man die RDs nebeneinander stellt, ist die GTX560 bei weitem leiser, verbraucht aber minimal mehr Strom @ stock.
Mich persönlich hat damals das Texturflimmern meiner Radeon massiv genervt, frag mich nur immer, ob ihr das alle nicht seht oder ohne AF spielt. Ne Graka die unter max. Einstellungen flackert ist für mich eigentlich nur sehr sehr eingeschränkt empfehlenswert.
 
TerrOrSandmann schrieb:
Mich persönlich hat damals das Texturflimmern meiner Radeon massiv genervt, frag mich nur immer, ob ihr das alle nicht seht oder ohne AF spielt.

Wenn dich Texturflimmern massiv nervt, dann muss es dich auch mit der Nvidiakarte zumindest stark nerven.
Es ist nicht so, als biete Nvidia flimmerfreiers AF an, das ist Bullshit.
Das hängt immer vom Content ab und es flimmert bei genauem analysieren auf der Radeon einfach nur minimal mehr, was im Spielverlauf ( außer extrembeispiel Half Life 2) selbst bei mir als sensibilisierten Spieler überhaupt nicht auffält.
Ich hab dazu massig Vergleiche angestellt. Also bitte nicht diese Schwarz/weiß Vergleiche, die sind nämlich Unsinn.

Aber die GTX560 kommt mit massivem OC an die GTX570 ran und somit an die 6970 (Auflösungen kleinergleich Full-HD).

Immer diese OC Vergleiche.
Ich komm mit massiven OC mit meiner HD6870 (@1050 mhz) auch auf das Niveau einer HD6950 2GB, wenn nicht darüber. Und den fehlenden V-ram der GTX560 kann man nicht wegocen. :d Ob der V-ram limitiert auch in Full HD schon bei einigen Spielen. (Metro/Crysis etc..)
Und wenn du die GTX560 schon massiv übertakten willst, kommen Stabilitätsprobleme und der unverhältnismäßig hohe Stromverbrauch dazu, genau wie bei der übertakteten HD6870. Denn ohne Overvolten geht die GTX560 auch nur etwa 880 bis 940 mhz, was dann in im ergleich zum Standardtakt effektiv in etwa 10% Merhleistung resultiert.

brasillion schrieb:
Eine Stock 6950 ist bei mir gleichschnell mit einer 560 @950mhz(orginal 822mhz).
Die HD6950 2GB kann die GTX560 eiegntlich nur in extremen Settings abziehen.
Ansonsten liegt sie ca 5% in Front.
Imho, solange de V-ram nicht limitiert oder die Auflösung nicht 2560x1600 mhz ist, dürfte die GTX560 @950 im Schnitt schon minimal schneller sein als die HD6950.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie gesagt ... ich hatte eine 5870 drin ("damals" gab es für mich keine Nvidiaalternative - die Thermikarten waren keine Alternative) und dort hat mich das Texturflimmern sehr stark gestört, sodass ich AF ausschalten musste.
Danach hatte ich eine GTX580 drin, alles perfekt, zu perfekt da ich all die massive Power nicht brauche und nun werkelt eine GTX560 drin.
Und es ist nicht so, als hätte AMD das am Flimmern geändert, die Probleme bestehen nach wie vor. Einige stört es, einige nicht.

Was hat deine 6870 fürn Standardtakt? 1050 Mhz klingt extrem viel. Dachte die Radeonkarten lassen sich kaum übertakten.
 
TerrOrSandmann schrieb:
Was hat deine 6870 fürn Standardtakt? 1050 Mhz klingt extrem viel. Dachte die Radeonkarten lassen sich kaum übertakten.

900 Mhz.
Mit etwas mehr Volt geht sie auch auf 1080 mhz, aber dann habe ich Angst, dass ich die grille.
24/7 hab ich sie auf 1020mhz laufen, aber das ist nicht Thema des Threads.

TerrOrSandmann schrieb:
Und es ist nicht so, als hätte AMD das am Flimmern geändert, die Probleme bestehen nach wie vor. Einige stört es, einige nicht.

Wen es stört, der kann was ändern.
AMD hat dafür den Modus "Leistung" mehr oder weniger geopfert. Dafür das LOD verschoben und nun hat man ein leicht unscharfes Bild, aber fast eine identische Flimmerneigung wie Nvidiakarten.
Wenngleich das nicht die Lösung des Problems ist.
Ich bin halt immer sehr kritisch, wenn jemand sagt, seitdem ich Nvidiakarten nutzen, ist das Flimmern weg. Aber jeder hat seine eigene subjektive Wahrnemung.
 
hy

na Toll,jetzt bin ich erst recht verwirrt was ich nun nehmen soll.
Texturflimmern usw,wie schauts eigentlich mit mikrorucklern aus bei ATI,ist das nun vergangenheit oder besteht das Problem noch immer.

manche leute behaupten ja das die neue 6er reihe nicht soo gut sein solle,
und tendieren zu nvidia.

tja das hab ich nun davon weil ich mich nicht mehr mit Grafikkarten beschäftigt habe.
sonst würde ich mich heute etwas leichter tun gg

hm zur welcher graka würdet ihr nun greifen??

ich bin kein mensch der oc betreibt oder grossartig rumtaktet.
mir ist wichtig schnell soll se sein u wenn möglich leise u küüüüühl.

denn meine msi 8800GTX oc wird schon ziemlich heis,bis zu 90 grad u mehr.
das beste ist ja das se im leerlauf bereits 70 grad aufweist,nich guut.

unter last mehr als 90,wohlgemerkt mit riva T mit 100 prozi fan.

also sie muss weichen

danke allen für die bisherigen antworten

gruß jackass

was weis ich,

da ich keinerlei ahnung mit ATI habe kann ich nicht mitsprechen.
 
Danke für eure Hilfe u Beratung

werde mich für eine EVGA GeForce GTX 560 Ti SC entscheiden.

sicherlich keine schlechte wahl

mfg
 
Gute Wahl ;)
Auch wenn ich vllt eine andere GTX560 genommen hätte, aber die EVGA ist auch top.

Viel Spaß mit der Karte.
 
wie schauts eigentlich mit mikrorucklern aus bei ATI,ist das nun vergangenheit oder besteht das Problem noch immer.

Die gibts nach wie vor. Bei NV und bei ATI gleichermaßen. Das bezieht sich aber nur auf SLI/CF und ist funktionsbedingt, also nicht abschaltbar.

manche leute behaupten ja das die neue 6er reihe nicht soo gut sein solle,
und tendieren zu nvidia.

Inwiefern nicht so gut? Pauschal kann man das nicht sagen, beide Seiten haben vor und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh