Graka wechsel ohne OS Neuinstallation -> möglich?

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo


ICh möchte bald von einer ATI 5770 auf die GTX 460 umsteigen. Und ich wollte von euch wissen, ob es möglich ist den Wechsel ohne OS Neuinstallation zu vollziehen. Also die Treiber von der ATI richtig zu deinstallieren. ICh hatte mal was von einem Tool gelesen, dass das bei ATI Treiber sehr gut hin kriegt. Kennt ihr so eins vielleicht und was ist allgemein davon zu Halten.
Also wäre noch Win XP, hätte ich alles neu Installiert, aber bei Win 7 finde ich die Installation in die gesamte Einrichtung viel aufwendige, deswegen diese Frage.


Gruß, Big ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich reicht es dann einfach die Treiber zu deinstallieren (alles was mit ATI zu tun hat).

Runterfahren. Karte ausbauen, NVIDIA einbauen, hochfahren, Driver Cleaner laufen lassen, neu starten, NVIDIA Treiber installieren, neu starten.

Fertig. :)
 
jupp, also bei mir lief das auch ohne probleme.

ich hatte auch ne 5770 vorher drin und hab nur die treiber mit der catalyst treiber deinstallation deinstalliert (klingt komisch, aber ich hoffe, du verstehst was ich meine ^^ ).

und neustarts zwischen den einzelnen schritten können immer wunder wirken, denk dran :)


da sieht die anleitung von dozer schon sehr gut aus :)
 
Beim Chipsatz respektive Motherboardwechsel, würde ich auch dazu raten.. (bei XP)
Aber doch nicht beim Grafikkartenwechsel.

ATI Treiber und NV Treiber laufen völlig unabhängig von einander.
Ist keine ATI drin, lädt Windows die Treiber erst gar nicht.
Daher ist es sogar möglich, einfach ATI raus, NV rein, hoch und NV Treiber installieren.
Geht genauso gut, der oben genannte Weg ist halt sauberer.
 
Morgen allerseits


Genau
So war es bei mir auch.Einfach Ati Grafikkarte ausbauen und die Nvidia einbauen.PC starten und die Nvidia treiber Installieren.Seit Vista gibts da keine Probleme mehr.
Auch die Entfernungstools also das Control Center von Ati,enfernt tatsächlich zu 99% die Treiber.

Also brauchste keine Angst zu haben,das da was nicht funktioniert.



Greetz
 
Eigentlich reicht es dann einfach die Treiber zu deinstallieren (alles was mit ATI zu tun hat).

Runterfahren. Karte ausbauen, NVIDIA einbauen, hochfahren, Driver Cleaner laufen lassen, neu starten, NVIDIA Treiber installieren, neu starten.

Fertig. :)

Ok, aber ich behalte ein Mobo mit dem ATI Chipsatz ASUS M4A785D-M PRO. Muss ich danach also die abgespeckte Version von ATI Treiber installieren, ohne den Grafiktreiber?
 
Ich würde immer beim Wechsel grundsätzlich das System neu aufsetzen, bzw. ein Backup aufspielen wo noch kein Graka-Treiber installiert war.

Bin damals von der ATI 9700Pro auf die ATI 9800Pro umgestiegen - einfach Karte getauscht fertig.

Das lustige war - die 9800 war in den Benches nur so schnell wie die 9700!

Als ich alles neu installiert hatte war die 9800 auch erst deutlich schneller.

Gruß
Tenchi
 
Was bei einem Herstellerwechsel nicht passieren kann, dazu muss man aber wissen, wie Treiber funktionieren.
Eine Neuinstallation ist in diesem Fall überflüssig.
 
Hallo

Also wenn ich den ATI Treiber deinstalliere, dann wird doch auch der North- und Southbridge Treiber mit deinstalliert, oder nicht?
Ich will ja nur den Grafiktreiber für meine HD 5770 deinstallieren, die ATI Treiber für das Mainboard sollen aber bleiben. Ich habe das ASUS M4A785D-M PRO
 
Du kannst doch im AMD Deinstallationsmanager wählen, was du deinstallieren willst ;)

Aber auch bei mir geht das (fast) problemlos. Einziges Problem bei mir, wenn ich FireFox offen habe, dann bekomme ich keine Games gestartet, weil das Game startet und wird sofort in der Taskleiste minimiert. Und wenn man es dort dann anklickt wird es kurz groß, Sound kommt kurz und dann wirds wieder minimiert. Liegt aber definitiv am FireFox, ist dieser zu, gehts.
Ob das am Wechsel von AMD zu NV lag, weis ich nicht, würde es aber bald vermuten... Denn andere haben das Problem nicht und ich hatte es vorher mit der AMD Karte auch net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer beim Grafikkartenwechsel das komplette OS neu installiert hat wirklich zuviel Zeit. Wie oben beschrieben, Treiber deinstallieren, Graka nach dem Runterfahren raus, Neue rein, hochfahren, und neue Treiber installieren. Fertig. War noch nie ein Problem. Bin verwundert dass diese Frage immer noch kommt.

Wenn man ganz eifrig ist kann man ja nochmal mit nem Driver Cleaner drübergehen, aber ansich ist auch das nicht nötig.
 
Wenn man ganz eifrig ist kann man ja nochmal mit nem Driver Cleaner drübergehen, aber ansich ist auch das nicht nötig.

das kann auch nach hinten los gehen... Mit solcher Software macht man teils mehr kaputt, als es hilft. Als letzter Problemrettungsversuch sicher eine Option, sonst aber nicht zu empfehlen...
 
Habe auch letztens eine ATI 2900 Pro getestet, runtergefahren NV karte raus, ATI Karte rein, hochgefahren und läuft, Rechner wieder aus, NV Karte rein und ATI raus, hochegfahren und läuft. Geht also ohne Probleme
 
Bei mir hat seinerzeit (mit Windows Vista) sogar mal einen kompletten Chipsatzwechsel von AMD (NF4) auf Intel (P965) ohne Neuinstallation des Systems funktioniert. Wenn man alles ordentlich deinstalliert, und dann die passenden Treiber ordentlich installiert, geht auch das.

Klar, wir Benchmarker kloppen da natürlich das ganze System neu auf die Platte, aber wenn ich ehrlich bin konnte ich im Tagesgeschäft keine schlechtere Performance finden. :cool:
 
Bei mir hat seinerzeit (mit Windows Vista) sogar mal einen kompletten Chipsatzwechsel von AMD (NF4) auf Intel (P965) ohne Neuinstallation des Systems funktioniert. Wenn man alles ordentlich deinstalliert, und dann die passenden Treiber ordentlich installiert, geht auch das.

Klar, wir Benchmarker kloppen da natürlich das ganze System neu auf die Platte, aber wenn ich ehrlich bin konnte ich im Tagesgeschäft keine schlechtere Performance finden. :cool:

Grundsätzlich ist das auch für Windows kein Problem ;)
Zur Not halt mit sysprep die Installation zusammenfalten und schon rennt der Hase. Eventuell muss man bisschen an den Einstellungen rumfeilen aber machbar ist das ohne Probleme und vor allem im Business Bereich gang und gebe, denn da setzt sich in größeren Unternehmungen niemand hin und installiert PCs von Hand. Da gibts ein universal Image und das passt auf alle PCs.
 
Alles richtig hier bis auf den Driver Cleaner.

Wenn ich den Namen höre dann stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Das Teil ist Müll und vollkommen unsinnig.
 
Alles richtig hier bis auf den Driver Cleaner.

Wenn ich den Namen höre dann stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Das Teil ist Müll und vollkommen unsinnig.


STIMMT!!!! Endlich mal jemand der das ausspricht.
Hatte wenn dann nur negative erfahrungen damit (WinXP)

Ansonsten hatte ich wirklich noch NIE probleme den Graka Hersteller zu wechseln...nichtmal in XP...

Meine Erfahrungen:

WinXP: Mainboardwechsel schlecht, Grakawechsel ohne Probleme
Win7: alles ohne Probleme... :) :) :)
 
der mainboardwechsel funzt auch, wenn der chipsatztreiber keine probleme macht bzw. deinstalliert wird. graka ist total problemlos.
 
Find die Aussage vom TE interessant dazu das WIN 7 mehr Zeit braucht um es einzurichten. Also ich finde Win7 installiert sich schneller und man muß weniger Treiber installieren bzw suchen um diese dann druff zu bügeln.

Hab mal ganz schlechte Erfahrungen mit Driver Cleaner gemacht das ich mir irgendwie das System geschossen habe.
 
Was ist so schlimm am Mainboard Wechsel.

1. Standard IDE Microsoft Treiber auswählen und installieren
2. Mainboard ausbauen
3. neues Mainboard einbauen, Treiber installieren
4. fertig

Was ist so schlimm daran?
 
Es hängt nicht alles am Storage Treiber ;)
Wenn sich der HAL - Hardware Abstraction Layer ändert muss man dem Windows bisschen auf die Sprünge helfen.
Aber idR sollte das machbar sein. Vor allem wenn man bei Intel oder AMD bleibt und nicht quer wechselt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh