[Kaufberatung] Graka-Update: 2. GTX 470 oder 1 GTX 570 oder was ganz anderes?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.500
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Ich brauche mal einen Rat.
Mein Gamer ist zur Zeit mit einer einzelnen GTX 470 ausgestattet. Bis vor ca. 3 Monaten waren CPU und MoBo auch wassergekühlt, dann hab ich die WaKü zwecks Boardtausch (unfreiwillig, da altes defekt) abgebaut und zur Zeit läuft er logischerweise mit angezogener Handbremse und LuKü (3600 MHz @ Thermalright Ultra 120 Extreme + 2x Scythe S-Flex).

Jetzt soll natürlich früher oder später wieder eine WaKü rein, diesmal soll aber auch die Graka unter Wasser. Bringt ja nix, wenn CPU und MoBo schön kühl und leise gekühlt sind, aber die Grafikkarte mit Referenzkühler rumlärmt...

Jetzt weiß ich nur nicht, was ich machen soll.
Problem: Die GTX 470 ist nemmer das neueste Modell und zudem ist meine Karte auch noch eine Palit. Palit beklebt die Schrauben immer schön mit Garantieaufklebern, so dass man beim Kühlerwechsel auch garantiert die Garantie verliert (schlechtes Wortspiel, ich weiß ;)).
Daher bin ich etwas gehemmt, da jetzt einfach einen Full-Cover-Wasserkühler draufzusetzen, selbst wenn ich ihn billig im Marktplatz bekäme...
Zumal ich das noch nie gemacht hab.

Daher hab ich mal überlegt, dass sich das für eine Karte alleine nicht lohnt.
Mein PC ist ein X58-System (weitere Sys-Infos am Ende), das Board supportet SLI, dass ich zudem schonmal hatte (2x GTX280) und eigentlich recht geil finde...

Bei 2 Karten würde sich das schon lohnen. Und die 110-120 Euro für eine 2. GTX 470 könnte ich auch noch aufbringen...
Das war die erste Überlegung...

Allerdings hab ich dann man weitergeguckt und geschaut, was mich eine GTX 570 hier im Marktplatz kostet und hab gesehn, dass da Preise im Berreich zwischen 230 und 250 Euro aufgerufen werden...
Und siehe da, dass wäre ja ziemlich genau dass, was mich eine 2. GTX 470 kostet.
Im Endeffekt wäre Lösung 1 sogar teurer, da ich ja 2 Wasserkühler kaufen müsste, bei Lösung 2 aber nur einen, auch wenn der noch etwas teurer wäre.

Leistungsmäßig ist die Lösung stellenweise etwas schwächer als SLI (ich weiß, treiberabhängig..), aber dafür problemloser und freundlicher zu meiner Stromrechnung. Und wenn ich die richtige Karte kaufe, hab ich auch kein Problem mit dem Garantieverlust.

Allerdings liebe ich ungewöhnliche Lösungen und da ganz besonders Multi-GPU, auch der Kopf sagt: GTX 570

Daher brauche ich mehr Meinungen:
Sagt ihr mal was dazu.
Ich bin auch für Alternativvorschläge offen, solange sie das oben genannte Budget nicht überschreiten und DX11 bieten.

Anbei noch mein Sys in Kürze:
Intel Xeon W3520 @ 4000 MHz (Standard unter WaKü) @ Watercool Heatkiller 3.0 LT
6x 2GB DDR3-1600 OCZ Platinum 8-8-8-24
Gigabyte EX58A-UD7 @ Mips Fusionblock
bequiet! Dark Power Pro P8 1000 Watt
Cooler Master RC-840 Black
1x Magiccool Slim 240
1x Magiccool Extreme 120
1x Phobya Extreme 360
Aquastream XT Advanced
Magiccool AGB 250
Feser Tube 13/10+Schraubanschlüsse

Falls ihr noch Infos braucht, einfach posten.

MfG und schonmal Danke!

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, du hast eh schon alles gesagt und die Entscheidung wird letztendlich niemand abnehmen können ;)! Ich würde die 570 nehmen und die 470 im MP verkaufen, da ich kein Fan von Multi-GPU Lösungen bin und die sich besser und leiser kühlen lässt als zwei 470er!
 
Was eigentlich nicht sein kann, da die Club3D ebenso dem Referenzdesign entspricht. Entweder haben es alle Karten oder gar keine. Wichtig hierbei ist, wie der Treiber mit der Sache umgeht und wie das Spiel darauf reagiert.
 
Dennoch wird man von den Mikro-Rucklern hier und da nicht verschont bleiben. Generell empfehle ich eine starke Single-GPU Grafikkarte, wo solche Probleme nicht existent sind.
 
Naja also würde eher auf Kepler warten als sich nochmal ne Fermi zu kaufen.
Die gtx 570 bringt etwa 20% mehrleistung kostet etwa 260 € und bekommst deine gtx 470 für ca.130 € vielleicht weg und zahlst dann eben 130 € für ne neue Fermi.

Ob sich das für dich rentiert musst du selber wissen.
Mit zwei gtx 470 hättest du mehr Leistung , aber dual Gpu haben auch ihre nachteile die ja bekannt sind.

Naja musst du letztendlich selber entscheiden.
 
@ Alle: SRY, dass die Antwort mal wieder so lange auf sich hat warten lassen....

@ Godfather88:

Ist schon irgendwas bekannt, wann die neuen kommen?

Ich meine, bei nVidia ist das mit Releases ja so eine Sache ;) (siehe Fermin).

Hab mich damit auch noch garnet befasst..

Wenn die demnächst kommen sollen (also innerhalb der nächsten 1-2 Monate) dann werde ich wohl warten.

Andernfalls wirds wohl doch eine GTX 570 werden, damit es mit meiner WaKü mal wieder vorrankommt.

Die ist im Sommer überlebenswichtig!

Zum Thema SLI:
Die Probleme sind mir bekannt, ich hatte ja mal 2 GTX280 im SLI laufen.
Allerdings hatte ich nie wirklich das Problem mit den Mikrorucklern, jedenfalls ist es mir nie aufgefallen...
Auch bei neuen Spielen nicht. Leidglich die bisweilen lausige SLI-Auslastung (zu kontrollieren mit dem tollen SLI-Balken ingame ;)).
Allerdings bin ich auch kein Mensch der auf sowas besonders empfindlich reagiert...

Muss aber jeder selbst wissen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde lieber auf die vielen Vorteile einer GTX 570 setzen. Wenier Stromverbrauch, weniger Konfigurationsärger, kostet weniger. ;)
 
Auch von meiner Seite ein klares Ja zur GTX570. Und mit Wakü ein schönes Übertaktungspotential, ohne gleich den Kabelbrand einer GTX580 zu verursachen. ;)
 
Das bisschen mehrleistung rechtfertig meiner meinung nach den Mehrpreis der 580 nicht im Vergleich zur 570

Und die Gainward GLH GoesLikeHell heißt nicht nur so, die läuft auch so und relativ leise ist sieobendrein

Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1701) | Geizhals.at Deutschland

im Vergleich zu

Sparkle Calibre X580, GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI | Geizhals.at Deutschland

GeForce GTX 570 vs GeForce GTX 580 – Performance Comparison Benchmarks @ Hardware Compare

150 Euro Mehrpreis für 10% mehr Leistung und den höheren Verbrauch, da sollte klar sein, was Sinn macht

Und im Vergleich zu Deiner jetzigen hat die 570 schon ohne OC ca. 30% mehr Leistung, als OC sicher an die 40%

http://www.hwcompare.com/9001/geforce-gtx-470-vs-geforce-gtx-570/

Und besser als ne 6970 ist sie auch, nur in der Texturfilterung hätte eine HD6970 vorteile

http://www.hwcompare.com/9020/geforce-gtx-570-vs-radeon-hd-6970/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte nochmal, ob Godfather88 mir noch ein paar spannende Facts zu Kepler geben kann.

Ansonsten werde ich wohl zur 570 greifen.

Ist einfach eine feine Karte. Wird aber vor Ende des Monats nichts werden, soviel steht fest.

Kennt jemand neben EVGA und Asus noch weitere Hersteller, bei denen bei Entfernen des Retailkühlers nicht gleich die Garantie erlischt?
Ich weiß, dass Point of View es "toleriert". Kumpel von mir hatte einen Defekt mit einer Karte, auf der er eine Fullcover-WaKü gesetzt hatte. Hatte den originalen wieder montiert, aber es war deutlich zu sehen, dass der ab gewesen war. Trotzdem haben sie die ausgetauscht.

Kennt jemand noch weitere solcher Beispiele?

@ Computergalaxy:

Sind beides sehr schöne Karten, aber ich kann leider nichts damit anfangen. Ich will ja eine Fullcover-WaKü draufsetzen und das geht nur mit Karten im Referenzdesign. Die beiden haben Custom-Designs.

Und zur AMD-Karte (ATI darf man ja nemmer sagen ;)): Ist eine sehr schöne Karte, aber nichts für mich. Wenn sie leistungsmäßig deutlich überlegen wäre
oder wesentlich günstiger, leiser oder sparsamer,würde ich sie sofort nehmen. Aber bei ungefähr gleichen Werten bleibe ich mal bei der NV.

Mein Office-Rechner (Hybrid-CF mit HD3200 Onboard und HD3450) sowie mein Mini-ITX-PC (HD5770) sind schon mit AMDs bestückt, da soll wenigstens einer bei NV bleiben. :cool:


@ fortunes:

Was meinst du mit "Kabelbrand"?

@alle:

Mir ist da grade noch was eingefallen:

Was haltet ihr eigentlich von der GTX 480?

Die ist eigentlich bei den meisten Games genauso schnell wie die 570 (mal liegt die eine vorne, mal die andere, kennt man ja....).
http://www.computerbase.de/artikel/...-nvidia-geforce-gtx-570/#abschnitt_einleitung
Ich meine, natürlich ist sie laut, heiß und frisst viel Strom.
Aber das laut und heiß ist mir montiertem Wasserkühler reichlich egal.
Im Marktplatz bekomme ich eine GTX 480 inkl. Wasserkühler für 210-225 Euro.
Ein Wasserkühler für die für die GTX 570 würde mich bei den derzeitigen Marktplatz-Kursen minimal 60 Euro kosten (Zusätzlich zum Kartenpreis von ca. 220-230 Euro).
Bei der Differenz kann die 480 gerne etwas mehr Strom verpulvern.

Was meint ihr? Schnäppchen oder Missgeburt, die man tunlichst meiden sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fortunes:

Was meinst du mit "Kabelbrand"?
Wenn man zu viel Strom über ein altes Kabel zieht, kann es passieren, dass es "verbrennt". Zu dünn, zu alt... ich war schon live dabei, als sich eine alte Stromleitung "aus der Wand brannte".

Bei der GTX580 kaum vorstellbar, aber bei dem Stromhunger auch eher metaphorisch gemeint. ;)
 
Jo, da kann ich nur sagen:

@ lange Leitung :d
 
Was ist schwarz und hängt an nem Kabel unter der Decke.... schlechter Elektriker oder wie war das :bigok:

Also metaphorisch ist das absolut richtig, die 580 zieht ordentlich am deutschen Stromnetz, mit der kriegt man dann aber wenigstens einmal im Jahr ne Flasche Schampus vom örtlichen Stromversorger geschenkt ;-)
 
Hmm..

Wenns bei der 580 schon ne Flasche Schampus gibt, was lassen die dann erst bei einer 480 oder 590/6990 springen?

Wenn ich die Kohle hätte, würde es mal testen.

Macht das mal einer von euch?

Wo sind denn die reichen Hardwarefreaks? :d
 
Ich steck meine Kohle lieber in die PC Hardware, meine Motorräder und meine Autos als in den Hals von EON und co und bin deswegen bei einem günstigen Ökostromanbieter, die verschenken nix mehr ;-) :kotz:

Ich fahre ja auch "nur" ne HD6970 PCS++ MOD, kenne mich daher mit heftigen Verbräuchen nicht so aus.:stupid:

Vielleicht sollte man sich bei der Hamburg Mannheimer versichern, wenns da für die besten Vertreter Nutten und Koks aufs haus gibt, was gibts dann erst für gute Kunden...... :banana:

Müsste man mal Fragen, ne Hausrat + zusätzlich PC Hardware und Multimedia für 15000 Euro, ne Wohngebäudeversicherung, zwei Autos vollkasko, zwei Motrorräder Haftpflicht, ne Privathaftpflicht, Drei lebensversicherungen etc.

Wenn ich das alles zur HM schaffe schicken die mir dann Die Nutten mit dem Koks unterm Arm nach Hause :xmas:

Da gäbs nur einen Haken, der ist 1,78 klein, blond und wiegt 61 KG, und der Haken diskutiert schon 5 tage rum wenn ich mal neue Hardware kaufe, wie lange wird die erst diskutieren wenn die Nutten mit dem Koks hier antanzen



Verstehe jetzt auch den Falco Song, Mutter der mann mit dem Koks ist da, das war ein HMI vertreter
 
Die Letzten Infos die ich über Kepler gelesen habe sind diese Nvidia: Nach Fermi folgen Kepler und Maxwell - fermi, kepler


Finde eigentlich die Leistung einer 470 ganz ok , wenn man die etwas übertaktet , aber wenn du momentan die mehrleistung benötigst , dann pack dir die 570 und mach der Karte dampf bis das Kondenswasser am Gehäuse deckel tropft:d

Da die ja eh unter Wasser kommst nimmst dann natürlich am besten ne EVGA:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch der Meinung Karte reicht noch locker aus um vernünftig spielen zu können, auf die nächste oder sogar übernächste Graka Generation warten.
 
Ein 20% Update? Lohnt sich nicht.
Selbst eine GTX 580 wäre als Update relativ sinnfrei. (+ 35%).

Lieber etwas warten. Ende des Sommers kommt vielleicht schon Amd´s neue Southern Islands Karten.
 
Ich belebe mein Thread mal wieder!

Ich muss an der Stelle nochmal wiederholen, warum ich aufrüste:

Meine GTX 470 ist vom Hersteller Palit. Diese Schweinepriester bekleben die Schrauben mit Garantieaufklebern, um sicher zu stellen, dass auch garantiert mit dem Kühlertausch die Garantie nachweißlich weg ist.

Ich will meine Graka endlich in den WaKü-Kreislauf einbinden und sie daher mit einer Fullcover-WaKü ausstatten. Da ich das aber noch nie gemacht habe und zudem die Karte später eventuell wieder verkaufen möchte (ohne Garantie verkauft es sich schlecht), will ich die Palit nicht dafür nehmen.

Und da es wenig Sinn macht, sich eine andere GTX 470 zu holen, wollte ich dann gleich upgraden.

Hab mich jetzt von GTX 470 SLI verabschiedet und meine Auswahl auf GTX 570 oder GTX 480 eingegrenzt.

Warum die beiden?

GTX 570: relativ leise und stromsparend, aber kostet mich min. 210-220 gebraucht im Luxx, dazu kommen nochmal minimum 50 für einen Wasserkühler, wenn ich denn einen im Marktplatz finde...

GTX 480: Sind immer wieder Karten für 220-230 im Angebot, bei denen schon ein Wasserkühler montiert und im Preis drin ist. dafür frisst sie wesentlich mehr Strom bei gleicher Leistung... (zudem wird sie recht heiß und ist laut, was mir bei WaKü aber relativ egal ist).

Welche der beiden soll ich denn nehmen?
 
Ich stand vor kurzem vor ner recht ähnlichen Entscheidung wie du, entweder 2te 5850 (gut, noch etwas schwächer als deine 470er...) oder gleich was einzelnes, dickeres.

Ich habe mich dann im Endeffekt für eine 480er aus dem MP entschieden, da gibts immer wieder günstige mit Wasserkühler bereits drauf, auf jeden Fall günstiger als die 570er bei gleicher Leistung. Mir persönlich ist die Abwärme und der Verbrauch relativ egal, aber das musst du halt im Endeffekt für dich selber entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh