Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.500
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute.
Ich brauche mal einen Rat.
Mein Gamer ist zur Zeit mit einer einzelnen GTX 470 ausgestattet. Bis vor ca. 3 Monaten waren CPU und MoBo auch wassergekühlt, dann hab ich die WaKü zwecks Boardtausch (unfreiwillig, da altes defekt) abgebaut und zur Zeit läuft er logischerweise mit angezogener Handbremse und LuKü (3600 MHz @ Thermalright Ultra 120 Extreme + 2x Scythe S-Flex).
Jetzt soll natürlich früher oder später wieder eine WaKü rein, diesmal soll aber auch die Graka unter Wasser. Bringt ja nix, wenn CPU und MoBo schön kühl und leise gekühlt sind, aber die Grafikkarte mit Referenzkühler rumlärmt...
Jetzt weiß ich nur nicht, was ich machen soll.
Problem: Die GTX 470 ist nemmer das neueste Modell und zudem ist meine Karte auch noch eine Palit. Palit beklebt die Schrauben immer schön mit Garantieaufklebern, so dass man beim Kühlerwechsel auch garantiert die Garantie verliert (schlechtes Wortspiel, ich weiß
).
Daher bin ich etwas gehemmt, da jetzt einfach einen Full-Cover-Wasserkühler draufzusetzen, selbst wenn ich ihn billig im Marktplatz bekäme...
Zumal ich das noch nie gemacht hab.
Daher hab ich mal überlegt, dass sich das für eine Karte alleine nicht lohnt.
Mein PC ist ein X58-System (weitere Sys-Infos am Ende), das Board supportet SLI, dass ich zudem schonmal hatte (2x GTX280) und eigentlich recht geil finde...
Bei 2 Karten würde sich das schon lohnen. Und die 110-120 Euro für eine 2. GTX 470 könnte ich auch noch aufbringen...
Das war die erste Überlegung...
Allerdings hab ich dann man weitergeguckt und geschaut, was mich eine GTX 570 hier im Marktplatz kostet und hab gesehn, dass da Preise im Berreich zwischen 230 und 250 Euro aufgerufen werden...
Und siehe da, dass wäre ja ziemlich genau dass, was mich eine 2. GTX 470 kostet.
Im Endeffekt wäre Lösung 1 sogar teurer, da ich ja 2 Wasserkühler kaufen müsste, bei Lösung 2 aber nur einen, auch wenn der noch etwas teurer wäre.
Leistungsmäßig ist die Lösung stellenweise etwas schwächer als SLI (ich weiß, treiberabhängig..), aber dafür problemloser und freundlicher zu meiner Stromrechnung. Und wenn ich die richtige Karte kaufe, hab ich auch kein Problem mit dem Garantieverlust.
Allerdings liebe ich ungewöhnliche Lösungen und da ganz besonders Multi-GPU, auch der Kopf sagt: GTX 570
Daher brauche ich mehr Meinungen:
Sagt ihr mal was dazu.
Ich bin auch für Alternativvorschläge offen, solange sie das oben genannte Budget nicht überschreiten und DX11 bieten.
Anbei noch mein Sys in Kürze:
Intel Xeon W3520 @ 4000 MHz (Standard unter WaKü) @ Watercool Heatkiller 3.0 LT
6x 2GB DDR3-1600 OCZ Platinum 8-8-8-24
Gigabyte EX58A-UD7 @ Mips Fusionblock
bequiet! Dark Power Pro P8 1000 Watt
Cooler Master RC-840 Black
1x Magiccool Slim 240
1x Magiccool Extreme 120
1x Phobya Extreme 360
Aquastream XT Advanced
Magiccool AGB 250
Feser Tube 13/10+Schraubanschlüsse
Falls ihr noch Infos braucht, einfach posten.
MfG und schonmal Danke!
Zocker
Ich brauche mal einen Rat.
Mein Gamer ist zur Zeit mit einer einzelnen GTX 470 ausgestattet. Bis vor ca. 3 Monaten waren CPU und MoBo auch wassergekühlt, dann hab ich die WaKü zwecks Boardtausch (unfreiwillig, da altes defekt) abgebaut und zur Zeit läuft er logischerweise mit angezogener Handbremse und LuKü (3600 MHz @ Thermalright Ultra 120 Extreme + 2x Scythe S-Flex).
Jetzt soll natürlich früher oder später wieder eine WaKü rein, diesmal soll aber auch die Graka unter Wasser. Bringt ja nix, wenn CPU und MoBo schön kühl und leise gekühlt sind, aber die Grafikkarte mit Referenzkühler rumlärmt...
Jetzt weiß ich nur nicht, was ich machen soll.
Problem: Die GTX 470 ist nemmer das neueste Modell und zudem ist meine Karte auch noch eine Palit. Palit beklebt die Schrauben immer schön mit Garantieaufklebern, so dass man beim Kühlerwechsel auch garantiert die Garantie verliert (schlechtes Wortspiel, ich weiß

Daher bin ich etwas gehemmt, da jetzt einfach einen Full-Cover-Wasserkühler draufzusetzen, selbst wenn ich ihn billig im Marktplatz bekäme...
Zumal ich das noch nie gemacht hab.
Daher hab ich mal überlegt, dass sich das für eine Karte alleine nicht lohnt.
Mein PC ist ein X58-System (weitere Sys-Infos am Ende), das Board supportet SLI, dass ich zudem schonmal hatte (2x GTX280) und eigentlich recht geil finde...
Bei 2 Karten würde sich das schon lohnen. Und die 110-120 Euro für eine 2. GTX 470 könnte ich auch noch aufbringen...
Das war die erste Überlegung...
Allerdings hab ich dann man weitergeguckt und geschaut, was mich eine GTX 570 hier im Marktplatz kostet und hab gesehn, dass da Preise im Berreich zwischen 230 und 250 Euro aufgerufen werden...
Und siehe da, dass wäre ja ziemlich genau dass, was mich eine 2. GTX 470 kostet.
Im Endeffekt wäre Lösung 1 sogar teurer, da ich ja 2 Wasserkühler kaufen müsste, bei Lösung 2 aber nur einen, auch wenn der noch etwas teurer wäre.
Leistungsmäßig ist die Lösung stellenweise etwas schwächer als SLI (ich weiß, treiberabhängig..), aber dafür problemloser und freundlicher zu meiner Stromrechnung. Und wenn ich die richtige Karte kaufe, hab ich auch kein Problem mit dem Garantieverlust.
Allerdings liebe ich ungewöhnliche Lösungen und da ganz besonders Multi-GPU, auch der Kopf sagt: GTX 570
Daher brauche ich mehr Meinungen:
Sagt ihr mal was dazu.
Ich bin auch für Alternativvorschläge offen, solange sie das oben genannte Budget nicht überschreiten und DX11 bieten.
Anbei noch mein Sys in Kürze:
Intel Xeon W3520 @ 4000 MHz (Standard unter WaKü) @ Watercool Heatkiller 3.0 LT
6x 2GB DDR3-1600 OCZ Platinum 8-8-8-24
Gigabyte EX58A-UD7 @ Mips Fusionblock
bequiet! Dark Power Pro P8 1000 Watt
Cooler Master RC-840 Black
1x Magiccool Slim 240
1x Magiccool Extreme 120
1x Phobya Extreme 360
Aquastream XT Advanced
Magiccool AGB 250
Feser Tube 13/10+Schraubanschlüsse
Falls ihr noch Infos braucht, einfach posten.
MfG und schonmal Danke!
Zocker
Zuletzt bearbeitet: