Graka tauschen ohne T-Stück und Hahn ..?

ultraflip

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
524
Moin Jungs,
ich hab mal eine Frage die möglicherweise etwas blöd klingt, aber ich bin erst jetzt in die Situation gekommen mal drüber nachdenken zu müssen: Ich damals cleverer Weise (vorallem aus Geiz ^^) auf ein T-Stück, Hahn und ähnliches beim Kauf meiner Wakü verzichtet, und muss nun demnächst meine Graka tauschen. Nun bin ich mir nicht ganz sicher wie ich das am besten angehe.
Verbaut sind 2 Radis, ein AGB, eine Aquastream sowie CPU und GPU Kühler. Alles hängt wie gesagt direkt zusammen, AGB lässt sich oben aufschrauben, drin ist Destilliertes Wasser mit G48, die Kiste läuft seit nem Jahr und ich hab keine Beschwerden, keine Ablagerungen, Rost, o.ä., Temps sind auch gut, würde daher auf einen kompletten Wasserwechsel verzichten wenns geht.
Die Frage ist nur wie ich die Graka ausgebaut kriege, ohne den Rechner unter Wasser zu setzen. Den AGB kann ich zwar gerade weit genug rausholen um ihn in nen Eimer zu leeren, aber wie krieg ich das ganze Wasser aus den Radis und Kühlern? Der Rechner wiegt über 20 Kilo, lustig drehen und wenden ist also eher nicht drin :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lösung: Schlauchklemmem + Stopfen + ausreichend Küchenrollenpapier + Schüssel :)
 
Sowas hatte ich mir schon fast gedacht! Gibts auch irgendwelche Hausmittel statt der Schlauchklemmen? Ich hab nämlich keine da und würd ungerne noch mal extra Zeug bestellen ;)
Kabelbinder vielleicht?
 
Du könntest Stromkabel (solche wie in Scamps Schlauch Kuchkurs) zum Abklemmen verwenden. Je nachdem, um welchen Schlauch es sich handelt (bei PUR sieht es schlecht aus) müsste es mit Kabelbindern auch funzen :)
 
Ein Wasserwechsel schadet nie und ist doch auch schnell erledigt!
Ich würd den AGB ausbauen und das Wasser in eine Schüssel machen, dann am untersten Punkt den Schlauch lsöen und das Wasser ablaufen lassen.

Kabelklemmen gibts in jedem BAumarkt.
 
ich knich den Schlauch um und benutz dann Wäscheklammern!
 
Ich nehme pro Klemmung zwei kurze Bleisifte & 2 Kabelbinder.
Der Schlauch kommt zwischen die Stifte rein und die beiden Stifte werden an den Enden per Kabelbinder verzurrt.
 
Ich hab es früher (mittlerweile hab ich Hahn und T-Stück) immer so gemacht, dass ich am untersten Punkt den Schlauch aus der Verschraubung gelöst habe, während ich eine Schüssel darunter gestellt habe. Dann oben noch den AGB öffnen und das ganze Wasser läuft in die Schüssel. Naja, fast das ganze. Den Rest hab ich rausbekommen, in dem ich dann den AGB wieder zugeschraubt habe und in ein Schlauchende reingepustet hab.

Statt Schlauchklemmen tun es übrigens auch diese Gefrierbeutel-Clips, davon haben wir ne ganze Menge hier.
 
"schlauchklemmen" bekommste im aldi für 99 cent es 20er pack.. die dienen normalerweise zum verschliesne von tüten o.ä.
 
Danke für die ganzen Tipps, irgendwas davon funktioniert bestimmt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh