GraKa Komponenteaugang - welche Auflösung?

rampagejackson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
352
Hallo,

bei Grafikkarten wird der Komponentenausgang häufig als HDTV beworben.

Was kommt denn tatsächlich für ein Signal heraus > 720p, 1080i, 1080p?

Oder wird lediglich reguläres PAL/NTSC (576/480 Zeilen) als Vollbild (Progressive) ausgegeben :confused:
Das wäre nämlich schon von Videospielen her bekannt: auf der Schachtel wird 480p als HDTV angeworben :shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kommt genau das raus was man einstellt und was man einstellen kann hängt wiederum von der Karte ab. Ich denke mal die meisten aktuellen Karten können mind. 1080i und wahrscheinlich auch 1080p.
 
Moin Leute,

kann man denn den Komponentenausgang per Adapter auch am normalen Scart betreiben? Ich habe nämlich keinen anderen Ausgang mehr und würde meine Glotze trotzdem gerne an den PC anschließen.

LG
Tawolgany666
 
Wenn dein TV das unterstützt kannst du das machen, aber das ist in aller Regel nicht der Fall. Ein TV der Component-IN akzeptiert der hat in der Regel auch einen solchen Eingang. Component haben aber eigentlich auch nur HDTV-ready Geräte und somit fast nur LCD oder PLasma Geräte.
Aber wenn du Component-Out hast haste doch bestimmt auch S-Video oder Composite Out, oder?
 
Wie wärs mit so einem Anschluss?
89953X1Kopie.jpg

Damit bekommst du aber auch höchstens 480p.
 
Und so ein Ding funktioniert auch nur, wenn es der TV unterstützt was bei so gut wie keinem Röhren und bei nur ganz wenigen LCD/PLasmas der Fall sein dürfte!
 
Woher hast du die Information? Das Signal wird da ja komplett umgewandelt.
 
Dieses (zumindest optisch billige Teil) soll ne komplette Signalumwandlung machen? Das kann ich mir nicht vorstellen, zumindest konnte das kein einfacher Adapter den ich bisher gesehen habe. Wenn du nen Link dazu hast kann ichs mir ja mal anschaun, aber ein echter Adapter der auch Signale wandelt sieht in aller Regel anders aus und ist aktiv und nicht passiv. Man könnte z.B. etwas in der Art nehmen.
 
Eigentlich meinte ich den SVHS-Stecker. Das müsste klappen und dazu ist der Stecker noch Zukunftssicher ;)
 
Es ging doch nicht um S-Video sondern um Component! Ausserdem kann man doch über S-Video kein Prgressiv Signal übertragen, oder?
 
@heavendenied

Vielen Dank erstmal für die Aufklärung. Einen Komponenteneingang hat meine Röhre leider nicht und sich damit mein Vorhaben wohl leider erledigt. Meine Graka hat nämlich nur einen Komponentenausgang und das von To[Knight] empfohlene Adapter ist leider kein Wandler, sondern einfach nur eine Scart- Schleife, die das Eingangssignal auf die Scartbuchse schickt.

Gibt es denn vielleicht einen Wandler, der das Komponentensignal in RGB umwandeln kann - ähnlich wie der von Dir erwähnte Wandler, nur eben andersrum?
 
Wie gsagt, mir ist leider nix bekannt, aber irgendwo in den Tiefen des INternets lässt sich sowas vielleicht finden, ist nur die Frage zu welchem Preis.
Aber was für ne Karte hast du denn? Die 1900CF aus deiner Sig hat nur nur DVI, oder?
 
Die Karte hat DVI und über die Peitsche kann man meines Wissens nach den beiliegenden Komponentenstecker anschließen. Sie wird auch mit YUF- Out vom Hersteller angegeben, somit sollte das theoretisch funktionieren.

Aber genau weiß ich es eben nicht und selbst mit entsprechendem Wandler (habe einen gefunden von HAMA Klick) wäre mir das Risiko einfach zu groß. Das heißt also für mich vorerst mal nur auffer Glotze gucken und bei der nächsten Graka wieder einen TV- Out genießen.
 
Also ich denk auch je nachdem was du über TV-Out machen willst wäre es günstiger ne kleine Zweit-GraKa einzubaun als mit so nem Adapter zu arbeiten
 
Hmm...darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Gibt das denn keine Treiberkonflikte? Mal angenommen ich würde mir die günstigste PCI-E- Einsteigerkarte von ATI ( mit TV- Out) holen und sie auf den zweiten Steckplatz meines Boards stecken...gäbe das keine Probs?
 
Wenn du dir ne 1x00 Karte holst, also z.B. ne X1300 dürfte das keine Probleme geben, weils ja der geliche Treiber ist. Ich hab das vor Jahren mal so gemacht, dass ich ne Karte eines ganz anderen Herstellers dazu gesteckt habe und somit gabs da auch kein Problem. Ob die Treiber von ATI und NVidia sich mittlerweile "beißen" weiß ich nicht, als ich das gemacht hab war die UNterstützuung für mehrere Karten gerade neu und es gab "kompatibilitätstests" in etlichen Zeitschriften.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh