Graka hops gegangen - Welche ist die nächste (1080 Ti)?

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Hiho.

Früher oder später wollte ich eh mal nachrüsten, aber zwischenzeitlich ist jetzt meine 290 Vapor-X von Sapphire dahingeschieden. R.I.P., ich mochte dich. Scheinbar ein Problem mit dem Vram. Blöder Zeitpunk, aber nun ist es halt so. Es stand die Frage nach Vega oder Nvidia im Raum und nach einigem lesen in den etwas bekannteren Foren tendiere ich nun zur Nvidia. Es könnte nun eine 1080 Ti werden und folgende wurden (u.a.) immer wieder mal empfohlen:

Produktvergleich: Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G ** MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G ** MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X Trio

MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X Trio

Was sind denn eure Meinungen dazu? Wichtig ist mir, dass sie eher zu den leiseren Karten gehört und eine Garantie von zwei Jahren ist mir mittlerweile eigentlich zu kurz. Mit dem Gedanken an eine der oben genannten habe ich mich natürlich schon angefreundet. Ich bin auch für andere Vorschläge noch offen, es ist noch nichts in Stein gemeißelt.


Ein neuer Monitor wird demnächst auch noch folgen, den möchte ich aber unabhängig von der Graka-Marke kaufen. Mir gehen die unterschiedlichen Standards (Gsync/Freesync) etwas auf den Geist und nur davon möchte ich das nicht abhängig machen, zumal ein Moni in der Regel länger hält oder halten sollte als eine Graka, die eher schneller ausgetauscht wird.

Wer noch Infos zu meinem Rechner braucht findet diese in meinem Profil.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Moment gibt es noch keine leisen Vega Karten,Ich denke die Costum Vega wenn sie mal kommen werden was die Lautstärke angehen mit NV auch nicht mithalten können.Die 1080ti ist im Moment die beste Graka zum zocken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer Monitor wird demnächst auch noch folgen, den möchte ich aber unabhängig von der Graka-Marke kaufen. Mir gehen die unterschiedlichen Standards (Gsync/Freesync) etwas auf den Geist und nur davon möchte ich das nicht abhängig machen, zumal ein Moni in der Regel länger hält oder halten sollte als eine Graka, die eher schneller ausgetauscht wird.
Kleine Anmerkung dazu:
Freesync ist in der VESA Norm aufgenommen, GSync nicht.
Trotzdem gibt es inzwischen auch Monitore die beides beherrschen, weil Freesync ein Vesa Standard ist wonach die Grafikkarten Hersteller bauen. ;)
Video Electronics Standards Association – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die MSI 1080ti Gaming X und bin sehr zufrieden. Guter "out-of-the-box" Boosttakt von knapp 1950 MHz (Standardmode) im "Werks-OC-Mode" sinds 1983 MHz, sehr leise und kühl.

Was man generell bei Luftgekühlten 1080ti's der MSI Familie nicht unterschätzen darf ist die Abwärmeentwicklung. Man sollte schon einen guten Luftzug im Gehäuse haben.

Ich kann dir jetzt allerdings nicht sagen, ob sich eine Trio mehr lohnt als eine "normale" Gaming X. Die Hoffnung war ja, dass die Trio die Hitzeprobleme der Gaming X an den Speicherchips etwas besser löst (allein durch schiere Größe und neuem Lüfterkonzept). Allerdings scheint auch die Trio die gleichen Hitzeprobleme zu haben (Zur Erklärung: die Gaming X hat, durch das Wärmeableitungskonzept und ungünstig positionieren Kühlpads etwas Probleme mit Hitze an den Speicherchips, im Torture-Loop und bei mittelprächtig belüfteten Gehäuse erreicht die Hotspot Temperatur um die 92 Grad - hier im Test: Taktraten, Kühlung und Geräuschentwicklung - Leise, schnell und bedarfsweise auch hungrig: MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Test). Da mein Gehäuse sehr gut belüftet ist, wird meine Gaming X nicht wärmer als 62 Grad unter Last, somit ist die Temperatur an der Backplate auch nicht so hoch.

Ich würde, wenn es eine MSI werden soll, die normale Gaming X nehmen. Es sei denn beide Karten näheren sich vom Preis an, dann würde ich die Trio nehmen. Derzeit sehe ich für mich aber keinen Grund mehr für sie Trio bezahlen zu wollen.

Ich habe auch ASUS Rog Strix 1080ti ocund ZOTAC 1080ti AMP! Extreme Core getestet, die hatten aber Spulenfiepen wie blöd. Die MSI ist dahingehend sehr leise.

Zur Aorus kann ich nur sagen, dass mich die Karte auf Grund des Kühlkonzepts auch gereizt hat. Die wäre meine zweite Wahl gewesen, allerdings in der Xtreme Version (angeblich lt. Hersteller garantiert "schneller" Chip, was wahrscheinlich aber auch a.) Augenwischerei ist und b.) m.M.n den Aufpreis nicht rechtfertigt, denn die Ti ist an sich schon sausschnell und ein paar MHz mehr machen grad mal 2-6 FPS).
 
@BEN82
Danke für die Umfangreiche Info, mir würde jetzt nur noch eins Fehlen: Bildqualität?
Schnell ist schön und gut, aber eben nur die halbe Miete. ;)
 
Bildqualität? Also Auflösung, oder was meinst du?
Naja, so Anspruchsvoll bin ich selbst nicht.
Aber VSR (DSR) sollte halt nicht matschig wirken.
Mein Vergleich ist gefühlt schon ewig her, aber ich fand Downsampling mit zwei HD 7970 wesentlich schärfer als mit GTX 580 SLI.
Mit der gleichen Software Version und dem gleichem TV. ;)
 
Ich hab da keinen Vergleich zwischen AMD und Nvidia und höre das erste mal von DSR. Aber gut zu wissen, ich hab mich mal eingelesen :d.

Da kann ich dir also vermutlich keine belastbare Aussage zu machen.
Nvidia arbeitet auf jeden Fall in vielen Spielen mit Supersampling, was ich persönlich nicht so arg hübsch finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da keinen Vergleich zwischen AMD und Nvidia und höre das erste mal von DSR. Aber gut zu wissen, ich hab mich mal eingelesen :d.

Da kann ich dir also vermutlich keine belastbare Aussage zu machen.
Nvidia arbeitet auf jeden Fall in vielen Spielen mit Supersampling, was ich persönlich nicht so arg hübsch finde.
SSAA ist die Abgespeckte Treiber Version.
Downsampling über eine Custom Auflösung sollte OGSSAA sein (Over Grid Super Sampling Anti Aliasing)
Das braucht richtig Roh-Leistung auch am Verbrauch zu erkennen. :)
 
Alabamaman: Genau wegen der Vega-Situation bin ich davon auch abgekommen, obwohl ich sonst gerne (auch wenn meine Vapor draufgegagen ist) AMD Karten hatte.

Phantomias: Inwiefern sich das mit der VESA Norm noch auswirken wird, weiß ich natürlich nicht, das ist gar nicht meine Materie. ^^ Für Endnutzer scheint das momentan aber keine so große Rolle zu spielen, oder? Wäre wohl eher interessant wenn man langfristig denkt.

Ben: Joa, da ist schon was dran. Die Trio ist wohl insgesamt ein klein wenig kühler (laut tomshardware, die ja beide getestet haben), ob das diesen Mehrpreis rechtfertigt, da wackel ich schon auch mit dem Kopf. Wobei mir das Geld hier im Moment nicht ganz so wichtig ist. Aber ich fände es auch gut, wenn die Trio sich eher nach unten einpendelt.
Hm zur Wärmesache: Mein Gehäuse ist ein Antec P280, d.h. ich habe schon Raum und in der Front noch einen Noiseblocker NB-eLoop B12-2, 120mm eingebaut. Ich könnte, falls nötig, noch für zugeführte Luft sorgen (Bild). Die Abwärme geht durch drei 120 mm Lüfter raus.


Also habe ich mir schon einige gute Karten rausgesucht? Danke schon mal für die Meinungen bisher. Weitere und Vorschläge dürfen gerne noch folgen. Die habe ich auch mal gesehen, aber nichts darüber gelesen, was meint ihr zu der GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite, 11264 MB GDDR5X - schwarz?
 
wenn du mehr als 2 Jahre Garantie willst, bei Zotac kriegst du 5 Jahre Garantie wenn du dich registrierst
 
Die Aorus ist eine gute Wahl, auch wenn einige von sich lösenden Plastikteilen von LED-Kreuz reden. Der Unterschied zur Extreme ist ein etwas kleinerer Kupferanteil auf der Rückseite, der komplett vernachlässigbar ist. Für die Extreme und den Aufpreis spricht eine längere Garantiedauer, ich glaube dann vier anstatt drei Jahren.
Vom Takt her kann ich bei meiner nicht meckern, macht Stock über 1950mhz. Ich habe die normale.

Ich denke, du wirst von allen Seiten immer das Beste hören. Ich habe mich aber bewusst gegen MSI entschieden, nicht, weil die Karte schlecht ist, sondern weil mir deren Firmenpolitik und gewisse Abläufe nicht gefallen. Ob es bei Gigabyte besser ist? Weiß ich nicht, aber mit denen habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, mit MSI hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung dazu:
Freesync ist in der VESA Norm aufgenommen, GSync nicht.
Trotzdem gibt es inzwischen auch Monitore die beides beherrschen, weil Freesync ein Vesa Standard ist wonach die Grafikkarten Hersteller bauen. ;)
Video Electronics Standards Association – Wikipedia

Welche? Das wäre mir komplett neu. Bisher hab ich immer nur entweder Freesync oder Gsync gesehen. Wenn es so einen mit dazu noch guten restlichen Werten geben würde wäre das ein riesen Verkaufsschlager.
 
Ich glaub Phantomias88 kann darüber nicht lachen ;)
 
Phantomias: Inwiefern sich das mit der VESA Norm noch auswirken wird, weiß ich natürlich nicht, das ist gar nicht meine Materie. ^^ Für Endnutzer scheint das momentan aber keine so große Rolle zu spielen, oder? Wäre wohl eher interessant wenn man langfristig denkt.
In der VESA Norm wurde es als "Adaptive Sync" aufgenommen.
Das bedeutet nur, dass weder Freesync noch G-Sync Notwendig sind für ein Feedback vom Monitor.

Welche? Das wäre mir komplett neu. Bisher hab ich immer nur entweder Freesync oder Gsync gesehen. Wenn es so einen mit dazu noch guten restlichen Werten geben würde wäre das ein riesen Verkaufsschlager.
Stimmt, da bin ich wohl auch auf den Aprilscherz reingefallen! :fresse:

Dann nimmt man eben das was man nutzen will, bei nvidia ist es eben G-Sync.
 
Was die EVGA FTW3 Elite Gaming angeht bin ich beeindruckt, dass die Karte als erste Ti 12 Gbps Speicheranbindung hat.

Hätte es diese Karte schon zu der Zeit meiner Kaufbemühungen gegeben, hätte ich die wohl genommen.

Das hat zwei Gründe: erstens ist die Karte nicht so ein Koloss wie manch andere 1080ti (nämlich nur 2 Slots) und zweitens ist für EVGA Spulenfiepen ein RMA-Grund! Darüber hinaus soll der Kundenservice super sein.

Hier ein Test:

EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW 3 Elite im Test - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
@BEN82
Eine Single GPU bleibt immer eine Single GPU, da sind oben raus Einstellige % Bereiche.
Multi-GPU bietet da schon mindestens 40% und ein ruhiges Bild.
Da wo Multi-GPU nicht funktioniert, ist es auch nicht notwendig und die Sekundären Karten verweilen im Zero Core Power Modus.

P.S. Es gibt schon FreeSync 2 und G-Sync HDR (glaub da fehlen noch die Monitore)
Hier ein englischer Bericht: G-Sync vs. FreeSync: Adaptive sync gaming monitors explained | PCWorld
 
@BEN82
Eine Single GPU bleibt immer eine Single GPU, da sind oben raus Einstellige % Bereiche.
Multi-GPU bietet da schon mindestens 40% und ein ruhiges Bild.
Da wo Multi-GPU nicht funktioniert, ist es auch nicht notwendig und die Sekundären Karten verweilen im Zero Core Power Modus.

P.S. Es gibt schon FreeSync 2 und G-Sync HDR (glaub da fehlen noch die Monitore)
Hier ein englischer Bericht: G-Sync vs. FreeSync: Adaptive sync gaming monitors explained | PCWorld
Ich bin so eher der Single GPU-Nutzer. Dual-GPU ist mir aktuell zuviel Aufwand, obwohl mein Board das gut verkraften würde (ASRock Z97 OC-Formula). Aber du hast natürlich recht, die Unterschiede, von denen man hier bei etwas schnellerer Speicheranbindung spricht machen effektiv 2-5 FPS aus.

Betreibst du Multi-GPU? Wenn ja, welche Karten hast du verbaut (falls du es in deiner Signatur stehen hast, die seh ich nicht, weil Tapatalk)? Zwei 1080ti's stell ich mir brutal vor.
 
Es ist eine XFX R7970 DD 925M@1GHz und eine XFX R9 280X@1GHz als primäre Karte, da die zweite R7970 "verschlissen" ist. :fresse:
Zwo 1080 TI rocken aber ganz sicher!
Da macht es dann auch Spaß, die eigenen Stunts aufzunehmen (z.B. Just Cause 3) ;)
 
Ich denke, du wirst von allen Seiten immer das Beste hören. Ich habe mich aber bewusst gegen MSI entschieden, nicht, weil die Karte schlecht ist, sondern weil mir deren Firmenpolitik und gewisse Abläufe nicht gefallen. Ob es bei Gigabyte besser ist? Weiß ich nicht, aber mit denen habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, mit MSI hingegen schon.

Über die Politik der diversen Firmen weiß ich jetzt nicht so viel, daher kann das für mich eher weniger ein Kriterium sein, da ich mich meist dann mit HW beschäftige, wenn ich sie benötige und mich dann auch erst wieder einlese. Ich habe bsp. ein Gigabyte-Mobo und dort war es werksseitig so eingestellt, dass direkt mal auf allen Kernen permanent 4,4 ghz angelegt waren (Vollgas) und meine CPU zu heiß wurde. Erst durch einiges Suchen und per pm an einen bestimmten User, der jemandem anderen geholfen hatte in einer ähnlichen Situation, konnte ich das in den Griff bekommen. Das sei bei ausgelieferten Gigabyteboards, zumindest damals, scheinbar Normalfall gewesen. Heute weiß ich es, damals war es sehr ärgerlich und so etwas brauche ich nicht noch einmal.

Das bezieht sich aber auf das Mobo und die damalige Erfahrung. Heißt nicht das die Karte von denen deshalb schlecht oder schlechter wäre. ;)


Also momentan denke ich sind die MSI Trio und EVGA in der ersten Wahl und die andere MSI und Gigabyte in der zweiten Wahl. Gut scheinen ja alle der vier genannten zu sein und um ein bisschen mehr hier oder da, denke das macht in der Liga den Käs auch nicht mehr fett(er). ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh