Graka Halterung?

PMaff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
429
Im alten Rechner war der Eindruck der Grafikkarte in der Halterung des Motherboards immer ein recht wackeliger.
Es ist zwar nie etwas passiert, aber ...jetzt soll ein neuer Rechner her und ich frage mich, ob eine Grafikkartenhalterung wie
einen Sinn bei einer
Powercolor Red Devil Radeon RX 9070 XT
und einem
ASUS ProArt X870E-Creator WiFi
macht.

Muss auch erst bei Asus nachfragen, ob das überhaupt geht.

Ich muss den Rechner über Stufen transportieren und das u.U. mit einer Sackkarre.
Wenn da die Grafikarte wackelt...
:cry:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den Rechner auch mit stütze nicht mit ner Sackkarre transportieren. Oder mindestens die Grafikkarte ausbauen.
 
Ich muss den Rechner über Stufen transportieren und das u.U. mit einer Sackkarre.
Wenn da die Grafikarte wackelt...
Du brauchst für einen Computer eine Sackkarre?
Ist das ein XXL-Edelstahlgehäuse inkl. MORA und der muss in den 13. Stock ohne Aufzug?
 
Und wo ist das Problem, den PC einfach wie ein normaler Mensch zu tragen (mit den Armen)? :-/
Was ändert das am prinzipiellen Problem, dass die freihängende Graka dabei - auch bei vorsichtigstem Tragen- "beweglich" ist?
Versteh mich nicht falsch: auch den alten Rechner hatte ich vor Ewigkeiten raufgetragen, aber ...shit happens.
 
Was ändert das am prinzipiellen Problem, dass die freihängende Graka dabei - auch bei vorsichtigstem Tragen- "beweglich" ist?
Versteh mich nicht falsch: auch den alten Rechner hatte ich vor Ewigkeiten raufgetragen, aber ...shit happens.
Das ist kein "prinzipielles Problem", sondern dein Problem :d Andere Menschen tragen ihre Rechner auch ganz normal und es passiert nichts dabei.
Grafikkarten sitzen im Sockel (welcher mittlerweile meistens verstärkt ist) und sind noch festgeschraubt.
Wenn du den PC nicht rumwirfst, passiert da nichts.
 
Dann bau die Grafikkarte für den Transport aus und fertig. Wo ist das Problem?
 
Bei einem Umzug würde ich den Rechner generell nur von Hand bewegen, wie auch den Monitor.
Die Grafikkarte würde ich definitiv ausbauen, ebenso einen großen schweren Kühler a la Nocuta D15. Die paar Minuten sind es mir wert, schade um die Hardware wenn da etwas geschrottet wird.

Sackkarre ist bei solchen Geräten ein no-go. Das ist etwas für eine Waschmaschine (mit Transportsicherung) oder einen Geschirrspüler.
 
Ja stimmt. Die meisten Transportschäden bei uns waren abgerissene (boxed) CPU Kühler, welche dann durchs Herumfliegen im Gehäuse weiteren Schaden angerichtet haben.
 
Grafikkarte ausbauen und wieder einbauen ginge ja gerade noch.
Aber CPU-Kühler vom Prozessor und dann wieder drauf - da bin ich eindeutig zu unbeholfen/2 linke Hände.

@philips das klingt, als würdest Du bei jemandem arbeiten, der Rechner zusammenbaut/liefert: gibt es noch andere Möglichkeiten?
Oder ich lass mir das Gerät gleich von dem Geschäft liefern, das ihn zusammenbaut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist kein "prinzipielles Problem", sondern dein Problem :d

:)
Das Problem an sich ist ein prinzipielles.

Nur...
Andere Menschen tragen ihre Rechner auch ganz normal und es passiert nichts dabei.

...bin ich einer, der bei solchen Sachen "spezielles Glück" hat, sprich: speziell unbeholfen ist,
und daher hast Du hier wieder Recht.
:fresse:
Man muss seine eigenen Grenzen kennen...

Grafikkarten sitzen im Sockel (welcher mittlerweile meistens verstärkt ist) und sind noch festgeschraubt.
Wenn du den PC nicht rumwirfst, passiert da nichts.

Ok, das scheint zumindest bei dem Mobo auch so zu sein.
 
am besten einfach liegend transportieren. Dadurch drückt die GPU eher aufs Mainboard, genau wie der CPU-Kühler und hängen nicht am Slot oder Sockel.
 
Es wurde alles wichtige gesagt. Beim Transport Stöße und Schläge vermeiden, also keine Sackkarre. Am besten tragen. Und liegend im Auto transportieren, dabei Mainboard unten. Dann sollte nichts passieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh