Graka für Bild/ Video/ CAD?

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Hi
Ich möchte für mein Projekt gleich das richtige kaufen denn Kohle ist mehr als knapp.
Ich muss halt schauen was ich brauche und was nicht. Ich habe einen funktionierenden Pc der funktioniert belassen wir es dabei. :rolleyes:
Das einzige was ich bei den Kobel investieren muss ist ne Graka. Ich werde mir (wahrscheinlich) 1x Eizo für die Bild/ Video Bearbeitung 2x HP fürs normale Arbeiten und Programmieren und meinen ur alten Lenovo fürs Filmschauen :-)asthanos: ) behalten und benutzen.
Das heist 4 Displays. Der HP Z Display Z24i - LED-Monitor - 61 cm (24") (24" sichtbar) - 1920 x 1200 - IPS - 300 cd/m² - 1000:1 - 8 ms - DVI-D, VGA, DisplayPort - Schwarz (Tipp: HP eCarePack 5 Jahre Vor-Ort Service am nächsten Arbeitstag kostet ~22€ exkl :hail:)

Jetzt ist die frage was für ne Graka soll ich nehmen? Ich habe bis heute NUR schlechte erfahrungen mit AMD gemacht deren Crossfire Technologie hat genau garnicht funktioniert. :motz: :grrr: :fire:
Also 3x 1920 x 1200 und 1x < geringere Auflösung (ka welche im momment genau).
Ich möchte gleichzeitig 4* benutzen können wo auf den alten halt ein Film in Full HD laufen muss.
Natürlich will ich später auch Video Bearbeitung machen für einen Lokalsender da spielt auch HD und später 4K ne Rolle (die nutzen derzeit nicht kalibrierte Mac Display Pc Teile :coffee:).
Natürlich auch CAD für 3D sachen wenn ich sie herstellen lasse (nein ich habe keine Kohle für nen Printer) und Poster (auch keine Kohle für einen HP Plotter im momment :shake:).
Und nein ich brauche keine Graka die für das Fernsehen das zeug ausgeben kann *gg*.
* wenn ich nix mit Detaillierten Farben machen werde wird der Eizo aus sein das er länger lebt. :drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
fangen wir mal damit an: Wie komplex sind denn die Teile, die du konstruierst? Klingt eher nach kleinen Einzelteilen, nicht nach komplexen Baugruppen. Dafür taugt so ziemlich jede Grafikkarte, sofern du die Teile nicht auch noch zur hübscheren Darstellung mit Raytracing anzeigen lassen willst. Nutze dafür als kleinste Karte eine 1050ti und eine 970m. Der Rechner mit der 970m ist deutlich stärker von den restlichen Komponenten her, den habe ich in der Technikerschule genutzt und hat locker für kleinere Baugruppen ausgereicht.

Danach kann man dann schauen, welche der zur Verfügung stehenden Karten deine restlichen Anforderungen erfüllt.
 
Ich mache im momment nichts der gleichen einen Hubschrauber mit Einzelteile werde ich nicht designen.
Ich schaue beim Grosshändler rein nur muss ich halt ungefähr wissen wonach ich ausschau halten soll.
Ka wie Full HD und 4K Videos bei den Aktuellen Graka ein Thema sind?
 
Nochmal: Was genau ist dein Nutzungsprofil? Was willst du denn (in Zukunft) konstruieren?
Was genau meinst du mit Videos? Bearbeitung? Anschauen? Wenn es nur ums anschauen geht, ist das den Grafikkarten heutzutage relativ egal behaupte ich.

Man kann dir einfach nicht helfen, wenn du selbst nicht weißt, was du eigendlich genau willst. Wenn du irgenwas mal irgenwas für nen lokalen TV Sender machen was ist das zwar schön, hilft aber nicht bei deiner Frage, was du dafür brauchst, wenn du nicht genau weißt, was.
Wenn dein derzeitiges Grundbedürfnis einfach nur ne Karte sein soll, wo vier Monitore gleichzeitig und unabhängig voneinander angesteuert werden sollen und nur auf einem nen Film läuft, dann kann man dir schon eher helfen.
Kommen jetzt noch drei Faktoren zu, die du in den Raum schmeisst, aber nicht näher definieren kannst, kann man dir einfach nicht helfen.
Im Zweifelsfall kannst du für die reine Wiedergabe zwei kleine Karten deiner Wahl nutzen. Wüsste jetzt tatsächlich nicht, dass vier Moniture effektiv an einer Karte angeschlossen werden können ohne Bastellösung.

Ein Link von AMD dazu: http://support.amd.com/en-us/search/faq/170
Kurzfassung von der HD2xx Generation: 4 Monitore an einer Karte geht nur, wenn alle Displayport nutzen. Also such dir eine aktuelle Karte mit 4x Displayport (falls es sowas überhaupt gibt, ich hab jetzt keine Lust nachzuschauen) oder einfach zwei Stück und schliesse je zwei an eine Karte an.
Oder noch einfacher: Bevor du Geld ausgibst, check erstmal deinen möglichen Aufgabenbereich.
Sinnvollerweiße solltest du nochmal die restlichen, verfügbaren Komponenten angeben.
 
sry das ich erst jetzt Antworte....
Was ich mache möchte ist gut gesagt ka. Der Verein und das Projekt ist noch in arbeit und ich habe 0 erfahrung mit der 3D sachen.
Ja ich möchte mit ner (Profi) Cam Video machen, schneiden, bearbeiten (retusche) und dann für das Senden vorbereiten in den Forma was sie brauchen also Recoden.
Derzeit werde ich sowieso nur die Graka verwenden die drinnen ist mit 2 neuen HP und wenn ich "aufrüste" kommt der Eizo dran und dann gleich der alte aber via DVI.
 
Ich bin selber Konstrukteur und 2x24" sind zu WENIG. Zuhause selber 27" und habe schon auf einem 32" konstruiert und ich empfehle einen 27", da es für mich eine goldene Mitte ist. Was nutzt dir 5 Jahre Garantie, wenn die Hintergrundbeleuchtung dunkler wird und das von der Garantie nicht abgedeckt wird? Wobei HP würde das schon nicht wagen, aber dennoch.

Hier gibt es einen 27" für 50€ mehr und vier Jahre Garantie. ViewSonic VG2739 Preisvergleich sterreich

VA-Panel ist besser als TN, da man die Konturen besser sieht. Und ist für Video- und Fotobearbeitung geegneter als TN-Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber nur ein 16:9 gerät!
Der kostet 10€ weniger im Grosshandel als der HP.
Links HP:
Bildschirmtyp IPS MVA
Seitenverhältnis Breitbild - 16:10 Breitbild - 16:9
Native Auflösung 1920 x 1200 bei 60 Hz Full HD (1080p) 1920 x 1080

und hat nur 24 Monate On-Site Garantie statt 5 Jahre vorort (für ~22€ mehr bei HP).
 
Bei einem 27" ist es dir die 16:10 sowas von egal ;) Vobei View Sonic passt nicht, da auf Geizhals falsche Auflösung steht. Es ist kein 2K, sondern nur FullHD. Wie gesagt, mit zwei 27" wirst du komplett abgedeckt sein. Mehr Bildschrime und gleichzteitig mehrere Sachen "erledigen" ist unfug. Man sollte konzentriert auf einer Sache arbeiten. Wenn du denkst, dass du Video entkodest, daweil du nebenbei konstruierst wird nicht gehen, da dein 3D Programm nur rückartig gehen wird. Normalerweise wird es in einer Firma am Zweitrechner gerendert oder simuliert. Ist nur meine Empfehlung.
 
Ja video Encoden rennt wenn über die Nacht. Das ist ein Pimperl Sender wo vieles gesendet wird mir zweifelhaften inhalt. Von daher...
Und die meisten sachen sind sowieso nur "monitoring" geschichten wie zb mein SDR und meine Sound Modem Geschichte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh