[Kaufberatung] Graka für 3 bis 4 Monitore

EHorizon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2009
Beiträge
17
Hallo,

habe mir einen dritten LCD-Monitor gegönnt. Nun hatte meine alte Graka (8800gts - g92) natürlich nur zwei dvi Ausgänge. Habe erst an SLI gedacht. Allerdings fiel die Verwirklichung mit einem MSI P7N SLI (nforce 750) ziemlich schlecht aus. Erst Bios Probleme, dann extremes fiepen der Spannungswandler bei aktiviertem SLI. Laut MSI Support war das Mainboard defekt. Hab mein Geld nun zurückbekommen und suche nach einer Lösung mit nur einer Graka. Diese sollte nach Möglichkeit auch gute Grafikleistung bringen.

Meine Monitore: 19" 1440*900, 24" Full HD, 32" Full HD Fernseher.
Mein PC: e6750 @ 3,2 - 4gb ddr2-800 corsair @ 966 - gigabyte P35C-DS3R - 650W Be-quiet Straight Power - Blu-Ray und weiterer Schnick Schnack.
Spätestens ende des Jahres 2009 werde ich Mainboard, CPU und Speicher austauschen. Nach Möglichkeit sollte die neue Graka auch dann noch einigermaßen aktuell sein.

Habe da an die Sapphire HD 4850x2 mit 2x1gb gedacht. Allerdings steht in den meisten Tests, dass diese ziemlich laut ist.
Alternativ habe ich mir die Palit/Xpertvision HD 4870 Sonic (1gb) angeschaut, mit der ich dank Display Port dann auch 3Monitore digital ansteuern könnte, -wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Die 4850x2 wäre meine erste Wahl, allerdings frage ich mich, ob sie beim Blu-Ray schauen zu laut wird.

Angeblich kommen im Januar neue Grafik-Chips. Bin da grad nicht auf dem neusten Stand - lohnt es sich zu warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube nicht, dass es eine Single-GPU GraKa gibt, an der man gleichzeitig drei Monitore betreiben kann. Jedenfalls keine von ATI oder NV.

Wenn die X2 von Sapphire die Drehzahl der Lüfter regeln kann, ist die im 2D Betrieb bestimmt nicht zu laut.

Alternativ kannst du auch einfach noch eine zweite, billige GraKa zu deiner normalen stecken, ohne SLI oder CF zu nutzen, und somit 4 Monitore betreiben.
 
Das mit der billig Graka wäre natürlich eine Möglichkeit. Allerdings würde ich lieber alles über eine Graka laufen lassen.
Habe in einem älteren Thread etwas von einer nv9600GT gelesen, mit der man 3 Monitore ansteuern kann. Es sollte also weitere Grafikkarten mit Single GPU geben, mit denen das möglich ist.

Hier Links mit Infos zu den beiden oben angegebenen Karten:
http://www.pcgameshardware.de/m,preisvergleich/a378171.html
und
http://www.pcgameshardware.de/m,preisvergleich/a365732.html

Habe bis jetzt nirgends etwas darüber finden können, dass man die Lüfter der HD4850x2 irgendwie steuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der HD4850x2 gemacht?
 
Was ich komisch finde ist, dass ich mit einer 4870X2 nur 2 Monitore anschließen kann obwohl das ja fast die gleiche Karte ist.
Also 2 Monitore an den DVI's und einen Fernsehen am TV-Out gleichzeitig geht bei mir nicht. Könnte natürlich sein, dass das am TV-Out liegt.

Würde aber versuchen rauszufinden, ob mit aktiviertem CF wirklich alle 4 Anschlüße gleichzeitig nutzbar sind bei dieser Karte.
 
@EHorizon: nennst Du mir mal Hersteller und Typ vom deinem Fernseher ?
 
Würde aber versuchen rauszufinden, ob mit aktiviertem CF wirklich alle 4 Anschlüße gleichzeitig nutzbar sind bei dieser Karte.

Mit aktiviertem Crossfire wird das wahrscheinlich nicht gehen. Aber zum Zocken brauch ich dann ja eh nur einen Monitor. Im mehr Monitor betrieb würde ich das CF dann ausstellen.

@[OR]-Burnout: Panasonic TX-32LZD80F
 
Mit aktiviertem Crossfire wird das wahrscheinlich nicht gehen. Aber zum Zocken brauch ich dann ja eh nur einen Monitor. Im mehr Monitor betrieb würde ich das CF dann ausstellen.

@[OR]-Burnout: Panasonic TX-32LZD80F

Das hat ein paar Nachteile:
- Du musst (bei ATI) für jedes Spiel ein Treiberprofil erstellen, weil das CCC immer die zuletzt aktivierten Einstellungen durch Profile etc. beibehält
- und wenn Du dann zurück auf den Desktop gehst musst Du manuell wieder Dein Desktopprofil aktivieren (vielleicht gibts dafür eine automatisierte Lösung?).
- Außerdem werden Symbole und Fenster die Du auf den anderen Monitoren ablegst, beim Deaktivieren auf den Hauptschirm gelegt und verursachen Durcheinander. Wenn Du dann die anderen Monitore reaktivierst musst Du die Sachen wieder neu sortieren.

Ich habe es bei mir mit einer zusätzlichen Grafikkarte gemacht. Also eine schnelle für den Hauptschirm zum Spielen etc. und eine billige passive singleslot (eine X1550) für die anderen Monitore.

Bedingung ist nur (zumindest in Vista), dass beide Grafikkarten ihren Treiber aus demselben Treiberpaket beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die HD 4850 X2 zwar noch nicht, aber doch schon viele Infos drüber gesammelt.

Sie ist ca. 10-15% Langsamer als ne HD 4870 X2, die GPUs und Ram Takten halt wie bei der HD 4850.

Sie braucht weniger Saft als ne HD 4870 X2 und der Kühler ist laut.
Jedenfalls zu laut. Die Karte wird gerade mal 65 Grad heiss unter Vollast, also die Lüfter müssten nicht so schnell laufen.

Zudem kostet sie "nur" 282€. Ne HD 4870 X2 kostet 394€. Das heisst,
die HD 4850 X2 ist 29% billiger.

Zudem kann man die GPUs i.d.R gut auf 700 MHZ Takten.
Der Ram macht bei 1200 MHZ Schluss.

Wenn du soviele Monitore ansteuern willst sicher eine gute und schnelle Karte.

Dann gibts noch die Gainward Rampage700 GS (HD 4870 X2).
Die hat 2x HDMI (mit HDMI-> DVI Adapter), 1x DVI-D und 1. VGA.

Oder halt ne HD 4870 mit genug Anschlüssen.
 
Die Frage ist, wie viele Monitore man mit aktiven CF bei einer X2 ansteuern kann...

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mal gelesen zu haben, das dort nach wie vor bei 2 Monitoren schluss sein.

Die wirklich bessere Alternative wäre wohl ne 1GB HD4870 + ne kleine AMD Karte der HD2xxx, 3xxx oder 4xxx Generation zu kaufen.
Oder alternativ ne 260/280/285GTX von NV + ne kleine NV Karte.

Bei NV gibts aber hier und da Probleme mit mehreren Karten und mehreren Monitoren (beispielsweise der nicht funktionierende 3D Modus bei zwei unterschiedlichen Karten oder extremer Leistungsverlust bei gleicher Situation usw.)

Klar brauch das 2 PCIe 16x Slots, aber es gibt auch 1x Karten (falls das Mobo nur einen 16x Slot hat) und man muss sich CF/SLI nicht antun.
Nachteile hat man dadurch nicht wirklich ob nun eine oder 2 Karten (Zumindest nicht Leistungsmäßig)

Alternativ gibts noch diese Matrox Tripple Head to go oder wie das Teil heist. Weis nur nicht, ob man mit dem Teil mittlerweile auch Full HD fahren könnte.

Ein Problem besteht aber nach wie vor, für Vollbild 3D Anwendungen wird idR der in Windows primäre Monitor genutzt, umstellen ist nur in den wenigstens Games möglich.
Heist soviel wie, heute mal auf dem Full HD TV und morgen auf dem kleinen TFT spielen ist so einfach ohne umstellen nicht.
Leider liegt Std. mäßig die Taskleiste bei Windows immer auf dem primären Monitor... Dementsprechend wirds nach dem Umstellen leicht unordenltich auf dem Desktop. Man sollte sich also vorher entscheiden, auf welchem Gerät man Vollbild 3D Anwendungen genießen will.
 
Ok, danke erstmal.
Habe mich nach reichlicher Überlegung gegen die hd4850x2 entschieden, da es da anscheinend auch Probleme mit dem Treiber geben soll.
Stattdessen werden ich mich mit einer 9800gx2 begnügen. Diese hat dann zwar nur drei Anschlüsse (2x dvi, 1x hdmi), und man muss für den mehr Monitor betrieb immer den SLI-Modus ausschalten, allerdings ist Sie relativ leise und für einen Preis von momentan ca.250€ relativ günstig.
Werde mit der Anschaffung noch ein bisschen warten, da mit dem erscheinen der 295gtx wahrscheinlich die Preise noch etwas runtergehen werden.
Über den Nachteil, dass ich mir dann Leistungsmäßig in 9-12 Monaten etwas neues holen werde, seh ich jetzt einfach mal hinweg.
 
also theoretisch könnte ich zu meiner vorhandenen 4850 einfach eine pci (ja normales pci) grafikkarte stecken und über diese einen dritten monitor ansteuern???
 
Ja, idealerweise vom gleichen Chipshersteller und eine die das gleiche Treiberpaket verwendet.
 
und das funktioniert dann zu 100%? :d
 
Jopp. Einfach eine HD2XXX oder besser eine HD3XXX/HD4XXX in den zweiten Slot rein und basta =) Im System werden dann 4 Monitoranschlüsse erkannt, die du ja dann einzeln einstellen kannst und joa. Ab bedenke: An der kleineren Graka wirst defintiv KEINE super 3D Leistung haben ^^ also dass jetzt die Große rendert und die Kleine das Signal sendet is nicht ^^
Die Frage is eig: Was willst du dait tun? Dein System is recht potent... aber willste nicht lieber für den Fernseher nen HTPC zusammenbasteln? Board mit Onboardgrafik (nForce 8X00) und eine DualCore CPU und dann is gut ôo Damit spartse dann beim guggn am Fernseher eindeutig strom und ich glaube nen HTPC ist kaum teurer als ne neue Graka bzw,. wenn du umrüstest fallen ja ehh Teile ab =)
 
also ich bin nich der threadersteller, soviel dazu ^^

bei mir sollen 2 tfts und ein beamer angeschlossen werden.

http://geizhals.at/eu/a365732.html geht das mit der karte? kann die 3 bildschirme ansteuern? hat ja auch 4 ausgänge... wäre ideal für mich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh