graka defekt?

rom30

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2004
Beiträge
98
huhu

seit gestern habe ich ein problem!

mein sys:
athlon xp 2.0 ghhz
abit nf7
1024 ddr ram
radeon 9800xt
enermax 460 watt

als ich gestern wc3 starten wollte, traten ganz krasse fehler auf. wie wenn man die graka viel zu hoch getaktet hätte, überall artefakte etc.
pc mal neugestartet und schon der windows ladebildschirm hatte so komische striche drin. hab mir mal weiter nichts gedacht, aber jetzt treten grafikfehler auch im normalen windowsbetrieb auf und alles was 3d ist (sogar videos) weisen alles grafikfehler auf. dann hab ich gestern mal den treiber neu installiert (nen neuen), aber auch das nutzte nichts. die probleme bestehen weiterhin. kann es sein, dass bei der graka was durchgeschmurzelt ist? sie wird zwar von nem arctic cooling silencer gekühlt und der lüfter läuft :)

vielen dank im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst ja mal ein Bild uppen, aber ich denke du kannst dir nach einer anderen umschauen ;)
 
Kannst du mal ein Bild von den Fehlern machen? :) Der Arctic Silencer ist übrigends der schlechteste Kühler für die R3X0 Serie, er kann nämlich die Wärme nicht schnell genug von der GPU abführen. Außerdem werden die PWMs nicht mehr mitgekühlt. Durch den Kühler sind schon etliche 9800Pro/XT in die ewigen Jagdgründe gegangen. :d
 
Das wird deine auch betreffen.
Was heißt der kann die Wärme nicht schnell genug abführen?
 
Das Problem bei dem Kühler ist, die Bodenplatte aus Kupfer nimmt die Wärme zwar super auf, aber die Übertragung zu den Alu-Lamellen ist äußerst mies. Im Idle stellt das noch kein großes Problem dar, aber unter Load kann das dann zu massiven Problemen führen. In der Regel backen da dann die Vgpu Input Pins unter der GPU zusammen, weil durch die große Hitze der Lötzinn flüssig wird. Von der Sorte hab ich da einige Kandidaten da... :fresse: Bei ihm hört es sich allerdings eher so an, als wäre eher das PCB um die GPU rum deutlich heißer geworden als am Rand der Karte. Damit verziehen sich die Balls unter den Ram-Bausteinen und entstehen kalte Lötstellen. Das resultiert dann in den Streifen auf dem Bild. Sowas kann man mit ein bissel technischem Aufwand und viel Geduld aber wieder beheben. ;)
Nichtsdestotrotz hätte ich Interesse an der Karte, wenn der original-referenz-Kühler noch vorhanden ist... Die fehlt mir noch in der Sammlung... :fresse:
 
so seiht das aus^^



und damals wurde noch so von dem kühler geschwärmt :S
 
Sieht gut aus, geh aber trotzdem mal bitte ins Bios und mach dort ein Bild. Da sieht man eher, ob es das von mir angesprochene Problem ist. :)
 
@ citizen_one: es ist eine asus karte und der original kühler hat 2 lüfter, wovon 1er leider kaputt ist.

ok, geh dann mal ins bios^^ man sieht die fehler aber auch im windows, zb. beim startpunkt, oder einzelnen verknüpfungen.



edit: im BIOS war nix aussergewöhnliches feststellbar. wie gesagt, einfach der ladebildschirm weisst gestrichelte linien auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wackel doch bitte mal in Windows an der Karte und schau, ob sich optisch was kleines ändert. Egal was, und wenn es noch so minimal ist. :)
 
soo, hab mal dran gewackelt.

1. absturz...

nochmal bisschen dran gewackelt und rebootet.

siehe da: es funzt :d

vielen dank an citizne_one ^^

ps: hab jetzt noch nen lüfter vornedrann geschnallt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh