[Kaufberatung] GraKa + CPU + MoBo gesucht

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.372
Hallo zusammen,

ich bin gerade - wie jedes Jahr - am Überlegen, ob ich meinen Rechner nicht mal wieder aufrüsten sollte. Ich spiele momentan zwar nicht viel und wenn dann nur WoW, aber wenn ich schon wenig Zeit habe, dann möchte ich wenigstens in guter Quali spielen.

Aktuell habe ich ein Micro-ATX-Board von Asus (ich p5b-vm), dazu einen c2d 6400 und eine HIS Radeon 4850 mit ich glaube 512 MB Ram.

Angeschlossen ist das ganze an einen 23" Full-HD-Monitor.

Das MoBo möchte ich ohnehin tauschen, weil ich von Micro-ATX zurück zum normalen ATX möchte. Und der Prozessor ist auch nicht mehr der jüngste - der dürfte mal getauscht werden.

Stellt sich nur die Frage: Was nehmen? Zu viel Geld wollte ich nicht investieren. Ich dachte insgesamt an max 400,- Euro. Gern auch weniger, aber das dürfte eng werden.

Was nimmt man denn momentan für eine GraKa? Ich dachte aufgrund der hohen Auflösung an 2 GB Ram - auf einer Sapphire Vapor X 4890. Oder ist eine 5850 mit 1 GB Ram so viel besser? Die Vapor interessiert mich vor allem wegen der angeblich geringen Lautstärke, die mehr sehr wichtig ist.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gidian

[EDIT] Was haltet ihr denn von dieser Zusammenstellung:


GigaByte GA-MA770T-UD3P
- 70,- Euro

AMD Phenom II X3 720 (Boxed, OPGA, "Heka", Black Edition) - 97,- Euro

Sapphire Vapor-X 4890 1024 MB - 160,- Euro

Wären zusammen ca. 330,- Euro. Was haltet ihr davon? Und lässt sich die Zusammenstellung noch mit einem 450-Watt-NT (beQuiet) betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das was du vorschlägst würde schon passen nur brauchst du da dazu noch 4GB DDR-III dann bist bei deinen 400€

Aber ich denke für WoW reicht deine HD4850 doch noch gut lieber das Board + Ram + Quad CPU nehmen. netzteil sollte da reichen !

Ja eine HD5850 ist schneller als eine HD4890 und 2GB brauchst du nicht da reichen 1GB bei der Karte.
Ich konnte bis vor kurzem noch sehr gut so ziemlich alles spielen mit ner HD4890 auf 1920x1200 (28zöller)
 
Brauche ich zum X3 720 zwingend neuen DDR3-Ram? Oder gibt es auch die Möglichkeit, meinen alten Arbeitsspeicher weiterhin zu nutzen? Oder macht das gar keinen Sinn?

Und bei der CPU frage ich mich, ob die vollkommen ausreichend ist oder ob ich eine Quad-CPU nehmen muss/sollte, wenn ich jetzt schon aufrüste. Allerdings habe ich zur Zeit das Gefühl, dass die CPU-Leistung bei vielen Spielen immer unwichtiger wird und nur die GraKa-Anforderungen nach wie vor konstant ansteigen.

Zu WoW: Ich kann es zwar noch gut spielen mit meinem System, aber ein paar mehr Details wären auch nicht schlecht. ;) Und wer weiß, wie die Anforderungen mit dem nächsten Addon aussehen.

Ich muss also noch nicht zwingend aufrüsten, aber die Hardwaresucht meldet sich mal wieder. ;) Ich habe seit drei Jahren nichts mehr gemacht, außer eine neue GraKa und ein wenig Ram zu kaufen. So langsam setzt wieder der antrainierte Denkmechanismus ein: "3 Jahre sind rum - ich muss mal wieder aufrüsten." :d

Gruß

Gidian
 
Also ob DDR3 oder DDR2 ist vom Board abhängig.
Du kannst deinen DDR2 Ram weiternutzen, wenn du ein AM2+ Board nimmst.
Der X3 720 passt auf AM3 und AM2+
 
Ah, ok. Danke. Ich hatte die CPU bei den AM3-Sockel-CPUs gefunden und ging davon aus, dass ich dann ein entsprechendes Board nehmen müsste. Dann nehme ich doch lieber ein AM2+ Board, z.B. das AOD790GX/128M. Wenn ich das richtig sehe, müsste man damit (mit ein wenig Glück) den vierten Kern des X3 720 nutzen können, oder?

Gruß

Gidian
 
Hm, "Lotterie" klingt nach sehr kleinen Gewinnchancen. ;)

Aber auch wenn es bei den drei Kernen bleibt, müsste die CPU für meine Anforderungen eigentlich ausreichen. Selbst mein c2d 6400 geht momentan noch nicht in die Knie. Da ich aber von Micro-ATX auf ATX will, wollte ich mir für den alten Prozessor nicht noch ein passendes Board kaufen. Dann tausche ich lieber gleich beides, allerdings will ich dabei nicht zu tief in die Tasche greifen, wenn ich die zusätzliche Leistung am Ende gar nicht brauche.

Gruß

Gidian
 
Ich hol das Thema noch mal wieder hervor, denn es wird gerade wieder aktuell und drängt so langsam auch ein wenig. Und irgendwie bin ich immer noch ratlos.
Bei der CPU weiß ich nun gar nicht mehr, was ich nehmen soll. Was ist zum Beispiel mit dem AMD Athlon II X4 630? Ist der so viel schlechter als der Phenom II X4 955 BE? Immer kostet der 630er nur ca. 80,- Euro, während der 955 bei ca. 135,- Euro liegt. Das ist schon ein Unterschied.

Bei der GraKa dachte ich erst an eine Sapphire 5850, aber die 5850er sind scheinbar alle auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Ich müsste aber in der nächsten Woche bestellen. Dann doch eine 4890? Wie wäre es zum Beispiel mit der Sapphire Vapor-X? Reichen 1024 MB bei einem Full-HD-Monitor? Oder sollte man da doch besser 2 GB nehmen?
Und was ist mit den 5770er GraKas? Sind die der 4890 überlegen (wenn man mal DirectX 11 außen vor lässt)?

Und dann würde es wohl doch am meisten Sinn machen, gleich auf ein AM3-Board umzusteigen und DDR3-Speicher zu kaufen, oder? Was kann man denn da nehmen? OC ist für mich kein Thema, daher darf es auch gern etwas einfaches, günstiges sein.
Allerdings habe ich momentan noch ein Micro-ATX-Gehäuse. Hm, vielleicht müsste ich das auch noch austauschen. Man, man, man, das wird aber alles teuer...

Reicht dann eigentlich noch mein BeQuiet 450 Watt NT?

Danke für eure Hilfe

Gidian
 
1. Dein NT reicht
2. Die HD 5770 kann man so zwischen HD 4870 und 4890 ansiedeln.
3. 1GB Vram reicht auch aus.
4. Also rein leistungstechnisch kannst du auch beim DDR2 Ram bleiben und dazu dann ein AM2+ Board
Wenn du aber etwas mehr Geld ausgeben willst, bist du mit AM3+DDR3 etwas zukunftssicherer aufgestellt.
5. Der X4 955 ist schon noch ein gutes Stück vor dem X4 630
 
Hi Tankman und danke für deine Antwort. Ich habe mir nun bei Mindfactory etwas zusammengestellt:

PC-Config.jpg


Ich hätte zwar lieber eine 5850er GraKa verbaut, aber die sind nicht lieferbar. Und die 4890 wird sicherlich auch noch mal mehr Power mitbringen als meine jetzige 4850 mit 512 MB Ram. Abgesehen davon ist sie natürlich auch noch mal eine Ecke billiger und ob DX11 in den nächsten 1,5 Jahren so einen riesen Unterschied ausmacht? Ich schätze mal nein.

Was meint ihr zu der Zusammenstellung? Sinnvoll oder nicht?

Danke

Gidian
 
Wenn du schon ne 4850 hast, würde ich noch solange warten, bis es die 5850 besser gibt.
Ne 4890 nur wegen geringer Wartezeit dazwischenzuschieben halt ich für nicht so gut.
 
Im Prinzip hast du Recht, allerdings geht es mir nicht nur um die Wartezeit. Ok, das ist auch ein Punkt, da ich die neue Hardware recht zeitnah brauche. Aber da gibt es ja auch noch den Kostenpunkt. 160,- gegenüber ca. 220,- Euro ist schon ein Unterschied. Wahrscheinlich ist die 5850 auch ohne DirectX 11 noch mal ein klein wenig besser als die 4890, aber eine bessere GraKa wird es wohl immer geben, oder? Und die 4890 mit 1024 MB dürfte meiner 4850 mit 512 doch schon noch eine Ecke voraus sein (bei Full-HD), oder?

Gruß und danke

Gidian
 
Also den Unterschied zwischen ner 4890 und 4850 wirste mit Sicherheit merken.
Da du das ganze ja recht zeitnah brauchst und der finanzielle Unteschied für dich nicht so unerheblich ist, dann nimm die 4890 und gut ist.
 
Hi Tankman und danke für deine Antwort.
Der Zeitfaktor ist momentan in der Tat wichtiger als das Geld. Wobei das natürlich auch nicht unerheblich ist. Man kennt das ja: Bei dieser Komponente wären 50,- Euro mehr sinnvoll, die nächste Komponente könnte ebenfalls 30,- Euro teurer sein - dann bekommt man mehr für sein Geld usw. Und am Ende sind´s dann eben nicht 50,- Euro mehr, sondern 200,-. Ich wollte eigentlich nur 300,- bis 350,- Euro ausgeben. Nun bin ich aber so weit, dass ich sage, ich mache gleich den Schritt auf ein AM3-Board mit DDR3-Speicher und einer größeren CPU als geplant. Und dann gehe ich auch gleich von micro-ATX auf ATX und brauche dazu noch ein neues Gehäuse. Und damit lande ich dann insgesamt bei ca. 530,- Euro. Da muss dann auch irgendwann mal Schluss sein. Da warte ich lieber, bis DX11 vernünftig unterstützt wird und hole mir dann eine entsprechende Karte. So habe ich in einem Jahr wenigstens einen Grund, noch mal nach Hardware zu schauen. ;)
Und für WoW wird die 4890 wohl erstmal reichen - auch ultra in Full-HD damit immer noch nicht geht.

Gruß und danke

Gidian
 
Ich bin´s noch mal - mit einer kleinen Rolle rückwärts. ;)

Ich noch mal geschaut, was ich momentan bereit bin, für den PC auszugeben und was ich an anderer Stelle noch kaufen möchte. Dadurch hat sich das Budget ein wenig reduziert. Ich möchte zwar schon noch mehr Leistung, aber für die letzten 10% mehr Rechenpower möchte ich keine 200,- Euro draufzahlen. Deshalb bleibe ich vorerst doch bei meiner DDR2-Ram und folglich bei einem AM2+ Board. Außerdem wird es nun definitiv die Sapphire Vapor-X 4890. Die scheint recht leise zu sein und ist mit 160,- Euro auch noch mal eine Ecke billiger als die 5850er, bei denen man auch erstmal sehen müsste, wie laut die Lüfter im Referenzdesign sind.

Kurz gesagt:
- Sapphire Vapor-X 4890 - 160,- Euro

Beim Prozessor komme ich wohl nicht um den herum:
- AMD Phenom II X4 955 BE

Einen ähnlich starken Prozessor für weniger Geld werde ich wohl nicht finden, oder?

Beim MoBo bin ich relativ ratlos. OC ist nicht so wichtig. Ich werde aber wohl nun doch mein Gehäuse (Lian-Li A-350) behalten und bräuchte demzufolge ein micro-ATX-Board. Da ist die Auswahl ja durchaus begrenzt. Ich dachte an dieses hier:

- ASUS M4A785D-M PRO 785G AM2+/AM3 mATX

Was haltet ihr davon? Ist das für meine Zwecke zu gebrauchen?

Für alles zusammen lande ich dann bei gut 350,- Euro. Stellt sich nur noch die Frage: Reicht der Boxed-Lüfter, wenn ich OC mal außen vor lasse? Bei meinem C2D E6400 bin ich jedenfalls bis heute gut mit der Boxed-Version ausgekommen. Wenn ich doch einen brauche, dann dürfte der wohl nicht zu hoch sein. Was ist zum Beispiel mit dem

- Scythe Shuriken


Danke im Voraus für eure erneute Hilfe

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board kannst du nehmen und wenn du kein OC betreibst ebenso den boxed Lüfter.
Der Lüfter ist noch besser als der des E6400.
 
Danke, Tankman. Du wirst ja langsam zu meinem persönlichen Berater. ;)

Und ich hätte da auch noch eine Frage: Ich habe von Win7 eine Full Retail Version zuhause - mit der 32Bit und der 64Bit Variante. Bisher war 64Bit kein Thema für mich, aber da ich nun eh beides da habe, überlege ich, ob ich nicht auf 64Bit umsteigen sollte. Was ich so mitbekomme, ist die Treiberproblematik bei 64Bit nicht mehr so schlimm wie in den Anfangszeiten von Vista. Und ich hätte die Möglichkeit, den RAM ein wenig aufzustocken - natürlich nur, sofern das auch mehr Leistung bringt, vor allem bei Spielen. Macht das Sinn? Oder bringt das mehr Probleme als Vorteile mit sich?

Gruß

Gidian
 
Der Leistungsgewinn ist überschaubar. am ehsten bringt es noch beim Arbeiten was (entpacken, etc.) Beim Spielen eher weniger.

Dennoch würde ich dir zu der 64 bit Version raten. Allein schon aufgrund des Arbeitsspeichers (> 3,5 GB nutzbar).

Treiber sollten keine Probleme darstellen, nutze selbst Win 7 prof. 64 bit und habe keinerlei Probleme. ;)
 
Mittlerweile sollte man nur noch zur 64 Bit Version mMn greifen.
Mehr Ram nutzbar und das System ist ja eigentlich auch auf 64Bit ausgelegt.
Und Treiberprobleme sollte es wirklich nur noch mit alten Kamellen geben.
 
Mittlerweile sollte man nur noch zur 64 Bit Version mMn greifen.


Da fällt mir ein das ich vor kurzem mal die Comuterbild durchgeblättert habe. Zum Thema Win 7.

Dort wurde von der 64 bit Version abgeraten und die 32 bit Variante empfohlen. Ich glaube das sagt mal wieder einiges über dieses "Blatt" :rolleyes:
 
Ich denke in dem Fall wollen sie wohl alle Eventualitäten auschliessen.
Sprich wenn der CB Leser auf die Idee kommt irgendein 10 Jahre altes Programm oder so zu installieren.
 
Gut - oder auch nicht. Denn ich habe die 32Bit Version gerade frisch drauf gespielt und müsste wahrscheinlich alles noch mal neu installieren, oder? Win7 ist ja schnell erledigt, aber WoW braucht immer mind. 2 Stunden. ;)

Und ein Aufstocken von beispielsweise 4GB auf 6GB Ram bringt in Spielen weniger, richtig?

Gruß

Gidian
 
Nur 2 kleine Anmerkungen:
1. stimmt es natürlich dass ein x4 zukunftssicherer ist aber wenn es dir rein darum geht, dass WoW besser läuft, sollte der x3 oder gar ein x2 auch reichen... das Spiel skaliert nämlich (noch) nicht mit mehr als 2 Kernen.
2. musst du das nicht neu installieren, alte Installation kopieren reicht, geht schneller und erhält dir deine interface config ;)
 
Hi Calef,

du hast sicher Recht - für WoW muss man wohl nicht den stärksten Prozessor haben - auch wenn in häufiger gelesen habe, dass das Spiel spätestens seit dem zweiten Addon auch recht CPU-lastig läuft. Davon abgesehen möchte ich aber auch nicht NUR WoW damit spielen. Momentan spiele ich zwar nichts anderes, aber das liegt nicht daran, dass WoW mich so gefesselt hat und ich in einer Gilde spielen würde usw. Ich habe schlichtweg zu wenig Zeit, noch was anderes zu spielen. Naja, ich schweife ab. ;) Jedenfalls wird sicher auch bald wieder was anderes anstatt WoW bei mir laufen - z.B. Call of Duty und dergleichen und da ist mehr Leistung sicher wichtiger als bei WoW.
Meine CPU habe ich nun schon seit drei Jahren und die nächste werde ich sicher auch wieder mindestens genauso lange behalten. Daher wollte ich jetzt keine kaufen, die nur ausreichend ist.

Gruß

Gidian
 
Nur um nochmal klarzustellen was ich meinte: Sicher ist das Spiel CPU-Lastig, aber es kann trotzdem mit dem dritten und vierten Kern nix anfangen ;) => Bei WoW ist z.B. ein Phenom II x2 auf 3 Ghz ganz genauso schnell wie ein Phenom II x4 auf 3 Ghz.

Aber natürlich hast du völlig Recht, es macht schon Sinn im Hinblick auf die Zukunft auf einen Quadcore zu setzen, ich habe das nur geschrieben weil das Budget ja recht eng zu sitzen scheint. Wollte damit nicht sagen dass ein x2 oder x3 insgesamt sinnvoller ist als ein x4 ;)
 
Naja, Budget ist schon vorhanden, allerdings wollte ich nicht mehr als nötig in den PC investieren. Wenn ich irgendwo Geld einsparen kann, weil Mehrausgaben nur auf dem Papier auch einen Mehrwert bringen, dann spare ich mir die lieber. Wichtig ist mir eigentlich nur die Leistung bei Spielen. Ob ich nun beim Konvertieren/Komprimieren/etc. 15% länger brauche oder nicht ist für mich nicht so relevant.

Der Phenom X4 955 ist vom Preis her schon ok. Ich hatte sogar überlegt, einen i5 750 zu nehmen, aber der scheint in meinem Fall nicht viel zu bringen. Genauso wie DDR3-Ram statt DDR2. Und ein teures Board mit OC-Features hat für mich auch keinen großen Nutzen. Das sind dann eben die Punkte, wo ich einspare.
Bei der GraKa hingegen würde ich auch ein paar Euro mehr ausgeben, aber die Frage stellt sich ja nicht, da die 5850 scheinbar erst in einem Monat lieferbar ist. Und das ist mir zu spät. Die 5870 hingegen ist mir dann doch zu teuer.

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh