Graka behindert Silent-System!

H

HW-Mann

Guest
Guten Tag liebe Leute =)

also ich hab folgende Komponenten:

A64 4000+ SingleCore ( Toledo - 1 Kern )
DFI nForce 3 Ultra-D
Ram is wurscht =)

und meine geliebte HiS X1950 Pro AGP 512 GDDR3!

ich kann das ganze System so silencen dass ich es nicht mehr höre, ABER
( und nun kommt das dicke problem! )

auf der Rückseite der Karte ist ein kleiner Chip ( der Rialto-Bridge-Chip )
welcher ( und jetzt kommts! ) ein WL-Pad drauf hat.

Das Pad geht aber UM die Bridge-DIE HERUM und nicht drauf oder drüber.
Das grüne PCB um den Die is mit dem Pad bedeckt und das Chip selbst NICHT!
Es ist auch KEIN Kühlkörper vorhanden.

Hier ein Bild dazu:

rialtocoolxb6.jpg


Das Ding wird auch schön heiss und bei Ultra-Silence ist eher weniger Belüftung an der Bridge vorhanden.

Hat damit einer Erfahrung?
Oder besser, hat einer ne Idee oder Kenntnisse dazu ?

mfG HW!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht eher so aus wie nen schutz als wie nen wärmeleitpad
asone art spacer
aber warum da kein kühler is o0
 
weil bei den ATI bridgechips kein kühler drauf muss oO

bei der X800XL war damals auch keiner ;)
 
das ist bei allen X.... AGP Karten von ATI, die Hauptsächlich für den PCI-E Bus entwikelt wurden, so.
ist also völlig normal, auch das der Chips sau heiß wird ;)

Ist der "Wandler" von PCI-E von AGP, das selbe ist auch bei den Geforcekarten, wie z.B. einer 6600GT oder einer 7600GT zu finden, nur das er da passiv gekühlt wird.

Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt. *g*
 
kannst ja mal unter last fühlen wie heiß er wird. wenns zu heiß ist kanste da ja nen kleinen nb kühler draufhaun ;) (aber vorher das zeug auf dem chip abmachen)

Edit: was hat das ganze eigentlich mit silence oda nicht silence zu tun??
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich kann ja nicht silencen wenn ich die bridge zum kochen bringe!

ich habn al cu cnps 7000 drauf und der macht auch treu silent teilweise passiv seinen dienst aber der is genau drüber und da trifft warme cpuluft auf den rialto-chip ...

daher rührte meine frage ... bin am überlegen was ich nun machen werde
 
zalman chipsatzkühler druf, wenns nicht anders geht.
aber silizium kann 120°C warm werden, bevors kristallisiert (also putt geht ;))
 
des ding wird des schon überlegen
die müssen ja davon ausgehen das es leute gibt die so ne karte in nen völlkommen unbelüftetes system stecken (nur NT-lüffi)
 
stimmt eig. und von HiS gibts kein support -.-

wozu hamm die nen support ... warte seit 3 wochen auf hilfe / antwort -.-

amd/ati genau das selbe -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh