Grafikkartenlüfter automatisch über MoBo steuern

Baxxe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
197
Hi,

ich habe eine inno 3D GTS250. Die hatte einen lauten Lüfter, der ungeregelt immer auf Fullspeed lief.
Den habe ich nun abgebaut und einen hier noch rumliegenden 120mm auf den Kühler drauf geschnallt. Der ist am MoBo angeschlossen, über das ich ihn auch manuell regeln kann.
GPU-Z liefert mir beim Auslesen nicht nur die Temp sondern auch die von der Grafikkarte (vorgeschlagene) Lüfterstufe in Prozent.
Mit SpeedFan bekomme ich es leider nicht hin den Lüfter vernünftig zu regeln, obwohl die Temperatur richtig ausgelesen wird und sich der Lüfter auch über SpeedFan regeln lässt.*
Ist es möglich den Lüfter nun abhängig von der von der Grafikkarte vorgeschlagenen Lüfterdrehzahl zu regeln? Wenn ja, wie?
Bin es leid das immer manuell über das MoBo Tool regeln zu müssen.

MoBo ist ein Asrock Z77 Pro3


*: SpeedFan schaltet (warum auch immer) zwischen minimaler und maximaler Lüfterdrehzahl zwischen 49°C und 50°C GraKaTemp um. Habe schon (alles?) probiert, das Diagramm angepasst etc (FanControl). Manuell lässt sich der Lüfter einwandfrei über Speedfan regeln... Nur nicht über die GraKaTemp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du nicht den Lüfter an die Graka hängen und dann mit EVGA Precision X regeln?
Da kannst du dir die Regelkurve selbst zusammenklicken.
 
Der alte Lüfter an der GraKa hatte einen 2-Pin Stecker und wurde schon nicht geregelt... Wie soll das dann beim neuen gehn? Außerdem müsste ich dann den Stecker umlöten. Ohne Lötkolben schwer zu machen ;)
 
Wenn du den Lüfter nicht an die GKarte hängen kannst, kannste auch net mit der GKarten Temp einstellen.
Wie soll das denn gehen?
 
ich wollte ja gerade wissen, ob es geht...
die lüfterdrehzahl, die die grafikkarte vorgibt kann ich mit GPU-Z auslesen. in SpeedFan ist es möglich einen Lüfter prozentgenau einzustellen.
nun wollte ich wissen, ob man das irgenwie verknüpfen kann, dass die grafikkarte genau so den lüfter doch steuert. wie das geht weiß ich nicht, deswegen der fred.
 
Nein es geht nicht nicht^^
 
wenn du mit speedfan den lüfter manuell regeln kann, dann kannst du das auch meistens automatisch tun lassen
du fertigst dir einfach ein lüfterprofil in speedfan für den entsprechenden lüfter an und nimmt die gpu temperatur als referenzpunkt. warum sollte das auch nciht funktionieren.
Ich steuer meine Gehäuselüfter auch anhand der GPU Temperatur und ob nun der Lüfter im Gehäuse sitzt ider an die Grafikkarte geklemmt ist, ist Speedfan total egal.
was funktioniert denn im umgang mit speedfan nicht?


Ich gebe einfach mal ein kleines How to. Auf dem Hauptschirm von Speedfan kannst du ja den Lüfter manuell regeln.du merkst dir wie der Lüfter heißt, falls noch weitere angezeigt werden, klickst auf configure oder konfigurieren und gehst dann auf fan controll. dann gehst du auf add. trägst da z.b. gpu fan ein und bestätigst.dann setzt du ein häkchen bei controll speed und suchst dir in dem feld den lüfter raus den du dir merken solltest.Bei Method wählst du max of speeds.
Unter dem freien Feld wo temperatures drüber steht trägst du jetzt die Temperatur ein, die den lüfter regeln soll. Wenn du da drauf klickst, kannst du selbst noch die lüfterkurve regeln.
das sollte dann eigentlich funktionieren, außer du hast einen mobo anschluss der zwar manuell aber nicht automatisch geregelt werden kann, einen davon hat auch meni mobo bei den anderen funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh