Grafikkartenkauf einige Fragen

Ceritus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2010
Beiträge
47
Hallo,

ich habe mir in den letzten Tagen einige Grakas angesehen und sehr viele Tests gelesen. Leider bin ich mir immer noch nicht schlüssig was ich nehmen sollte.
Bis auf ein die beiden Grakas habe ich das "Suchfeld" schon eingegrenzt.

Zotac GeForce GTX 470 AMP! Edition, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (ZT-40202-10P) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
PowerColor Radeon HD 5870 PCS+, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5870 1GBD5-PPDH/R87FA-TI4) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Dazu hätte ich allerdings ein paar Fragen.

Mir ist Physx und Tesselation relativ egal. Welche der beiden Grakas wäre mehr zu empfehlen bzw welche davon ist die stärke? Und welche würde sich auf lange sicht hin mehr lohnen?

In einigen Foren habe ich auch gehört das es bei den 5000er so eine art "Microruckler" geben soll. Ist da was dran bzw ist es wirklich so schlimm wie einige sagen?

Oder sollte ich mir jetzt eventuell eine 5850 kaufen und ende des Jahres bzw nextes Jahr aufrüsten?

Würde mich über Hilfe/Meinungen freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keine Microruckler oder sowas ähnliches, zumindest ist mir derartiges nicht aufgefallen.

Ansonsten reiht sich die 470GTX etwas hinter der HD5870 ein. Zukunftssicherer ist keine der beiden Karten. Läuft ein Spiel aufgrund der dann mal zu schlechten Leistung auf der einen nicht, wird es auf der anderen auch nicht besser Spielbar sein.

Und bis Sachen wie Tesselation oder ähnliches mal richtig ins Rollen kommen, werden auch noch ein paar Monate ins Land ziehen.


Ob du nun jetzt eine HD5870 oder HD5850 nimmst hängt von deinem Geldneutel und deinen Anforderungen ab. Wenn für dich OC in Betracht kommt, würde ich wohl zur kleinen Raten. Beide erreichen in etwa die selben Taktregionen, was dann bedeutet, das nur noch ca. 5-10% Leistungsunterschied zwischen beiden Karten liegt (bei gleichem Takt) Dafür lohnt der Aufpreis meines erachtens nach nicht.

Die 470er lässt OC auch sehr gut zu. Dort sind teils Steigerungen von 40% und mehr keine Seltenheit. Natürlich erkauft man sich das Leistungsplus natürlich auch durch Lautstärke und vor allem erhöhte Stromaufnahme ;)
 
Erstmal Danke für die Antwort,

naja im Moment habe ich nur einen Bildschirm mit 1680x1050 und auf dem würde ich halt gerne wieder alles auf max Details spielen können ohne das eine extrem laute Graka neben mir steht. Daher würde auch nur die GTX470 von Zotac in Frage kommen oder halt eine 5850/5870. Und am liebsten würde ich auch so wenig Geld wie möglich ausgeben. Allerdings sollte die Graka dann auch erstmal 1-1,5 Jahre halten. Daher dachte ich das sich gleich eine 470/5870 mehr lohnen würde als eine 460/5850.
 
Wenn das so ist, empfehle ich dir Klar eine HD 5850 nach Referenz Design.
Da lässt sich noch gut Takt rausholen, und bist dann auf der Höhe einer HD 5870 (Für 100€ weniger Kohle).
 
Die Frage ist, was willst du denn damit überhaupt spielen? Eine GTX 460 stemmt so ziemlich alles auf 1920*1200 mit AA und co. Wenn wirklich mal ein paar Games kommen, die einen großen Sprung nach vorne machen, sehen die aktuellen Karten sicher alle ähnlich alt aus.
Für 1650er Auflösung kannst du eigentlich auch eine 5770 nehmen.
In letzter Zeit kam nicht viel an Spielen, die die Anforderungen deutlich nach oben geschoben haben und allzu viel steht auch grade nicht in den Startlöchern, was eine ~ 200 euro Karte an die Grenzen bringen würde.
Wenn du jetzt wüsstest, in 2 Monaten kommt XY und dafür brauch ich mindestens eine 5XXX, würde es Sinn machen aber was in 1,5 Jahren ist kann eh keiner so genau sagen.

460 und 5770 sollen beide recht leise sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bereits Testweise eine GTX460 GLH von Gainward und die hat mich von der Lautstärke bzw dem Geräusch des Lüfters nicht wirklich überzeugt.
Wollte eventuell dann in 2-3 Monaten auch einen neuen Bildschirm kaufen der dann höhere Auflösung zulässt.
Und ich würde dann schon gerne die Spiele die dieses bzw nextes Jahr noch rauskommen auf Max Details etc spielen.
Und was mir wichtig ist, ist das die Karte relativ leise ist und da kommen wohl nur 5850/5870 oder eben die GTX470 AMP in Frage.
 
Beide von Dir aufgezeigte Karten sind mit ihren alternativen Kühlkörpern zu empfehlen. Wenn Du darauf wert legst! - Ich persönlich bevorzuge das Referenzdesign. Hier kommt es aber einzig und alleine darauf an was Du Dir leisten möchtest ^^ ...und ob Du zu ATI oder Nvidia tendierst.

Alternativ: GTX460: Fermi, richtig gemacht

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere zu der Seite welche die bessere Graka hat. Und da ist es je nach Test zwischen 470 und 5870 ein hin und her.

Wie gesagt hatte ich bereits eine 460 Testweise und diese hat mir von der Lautstärke nicht so gefallen.

Und im Vergleich zu meiner alten GTX280 AMP ist das auch kein wirklich großer Performance unterschied. Die 280 will ich auch nur austauschen weil sie extrem laut und heiß wird und wenn ich dies mache sollte Performancetechnisch schon etwas mehr drin sein.
 
Hmm ok wenn du dir einen größeren Monitor kaufen willst und von einer 280er kommst ist die 460 wohl Minimum. Hab jetzt noch keinen großen Vergleich gelesen aber je nach Hersteller sollte es beim 460er Kühler schon deutliche Unterschiede geben, sind ja von Anfang an viele Eigenkonstruktionen dabei.
Hab im zweitrechner auchnoch eine Gainward GLH (6800GT/Ultra), der Gainward Kühler war absoluter Müll. Hattest anscheinend eine der lautesten Versionen zum testen:
NVIDIA GeForce GTX 460 - Der Jäger stellt sich vor - Lautstärke Gesamtbetrachtung: Lautheit (sone) (Seite 17) - Tests bei HardTecs4U

Ich stehe gerade in etwa vor der selben Entscheidung wie du, muss meine defekte 4870 Heizung ablösen...
 
Laut 3d Mark 06 den ich mit beiden Karten 280/460 durchlaufen hatte lassen war die 460 gerademal 300-500 Punkte besser. Hab allerdings nur einen Test gemacht und sonst nichts weiter.
Würde mir da schon etwas schnelleres wünschen wenn ich mir schon eine neue Graka zulege sonst wärs ja fast sinnlos. Fand die GTX280 trotzdem das sie lauter war angenehmer als die GTX460.
 
ATI pro :besseres Preis/Leistungs Verhältnis
leise (im 2d , im 3d haste eh sound an , da ist es Egal )
lassen sich recht gut Takten , daher würde ich in dem Fall ne 5870 im Referez-
Design Empfehlen
Contra : Die Treiber sind das Allerletzte
Die Leistungs-Krone liegt bei Nv
für Nvidia gibt es den Nhancer
besseres/Einfacheres SSAA
Aktuell schon funktionierendes Stereoskopisches 3D


Edit : Mikro-Ruckler gibt es bei Cross Fire
 
Zuletzt bearbeitet:
ATI pro :besseres Preis/Leistungs Verhältnis
leise (im 2d , im 3d haste eh sound an , da ist es Egal )
lassen sich recht gut Takten , daher würde ich in dem Fall ne 5870 im Referez-
Design Empfehlen
Contra : Die Treiber sind das Allerletzte
Die Leistungs-Krone liegt bei Nv
für Nvidia gibt es den Nhancer
besseres/Einfacheres SSAA
Aktuell schon funktionierendes Stereoskopisches 3D


Edit : Mikro-Ruckler gibt es bei Cross Fire

Die Treiber von NV sind auch nicht das beste vom Besten...
Der NHancer kommt nicht selbst von NV, mal ganz davon ab, das der mit den 200er Treibern aktuell gar nicht geht...
3D Ansich interessiert nur wenn man das nötige Equipment dafür hat, im übrigen geht das mit Modtreibern auch bei AMD Karten, sogar im Eyefinity, wenn gewünscht.

Und Micro Ruckler gibts im SLI genau so ;)
 
Wieso sind die ATI Treiber immer das letzte?
Stimmt doch gar nicht, ich hab null probleme mit meiner 5850, sie ist sehr leise und rennt einwandfrei, von daher empfehle ich eine powercolor pcs+.
 
Naja hatte mit NV auch schon extreme Treiber Probleme und die ATI Treiber sollen auch immer besser werden. Das wäre wohl kein Entscheidungsgrund für mich.

Welche Karte 5870/470 wäre den besser zum übertakten geeignet bzw mit welcher hätte ich am ende wohl das bessere Ergebniss bzw mehr Performance?
 
Pauschal kann man das nicht sagen, die 470GTXen scheinen aktuell aber ziemlich gut zu gehen. 40% und mehr sind da keine Seltenheit.
Für die HD5870 sind aufgrund des hohen Basistaktes nicht ganz so viel OC Reserven vorhanden. Besser siehts da schon mit der HD5850 aus ;) Aber dort sinds auch keine 40%.

Nachteil bei den NVs ist natürlich der sehr hohe Stromverbrauch vor allem wenn OC betrieben wird.
 
kauf dir eine 5870, hab ich selber und kann sie empfehlen
nutze 1680x1050, spiele Crysis mit 4AA auf very High, habe mind. 45 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromverbrauch ist mir relativ egal, hatte ja wie gesagt vorher eine GTX280 AMP und bin von daher einiges gewöhnt.

Also würde es im großen und ganzen keinen wirklichen Performanceunterschied machen welche der beiden Grakas ich nehmen würde?
 
Ich würde behaupten mit der 470GTX und OC in Größenordnungen 40% wärst du schon ein gutes Stück oberhalb der HD5870 inkl. OC auf ~950MHz.

Wie gesagt, ist Ansichtssache. Beide haben vor und Nachteile. Mich persönlich stört aktuell der Kaufpreis der HD5870. Deswegen ist es bei mir eine 465GTX freigeschaltet zur 470er mit OC geworden. (255€) In den Taktregionen habe ich auch ~480GTX Leistung, solange der Speicher reicht...

kauf dir eine 5870, hab ich selber und kann sie empfehlen
nutze 1680x1050, spiele Crysis mit 4AA auf very High, habe mind. 45 FPS.

Schon wieder so eine haltlose Aussage...
Eine HD5870 erreicht mit Sicherheit keine min FPS von 45...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,da mir die Lautstärke wichtig ist werde ich nicht drum rum kommen die Zotac für 350€ oder die PCS+ für 375€ zu nehmen. Der Preisunterschied ist dann nicht mehr wirklich hoch.
Und genau deswegen auch meine Fragen. Würde die GTX470 sehr viel billiger sein hätte sich das ganze für mich schon längst erledigt.
 
Eine HD5870 erreicht mit Sicherheit keine min FPS von 45...

wenn du nichtmal im Besitz dieser Karte bist, woher willst du wissen weiviel FPS ich habe? i7 @4,2 Ghz mit 4Ghz Uncore, HD5870 @1000/1250, habe zwischen 45-60 FPS bei 1680x1050 mit 4AA very high, außerdem sind die ATI Karten bei Crysis schneller als Nvidia Karten mit dem passenden Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja , ich habe nicht behauptet das die Nv Treiber Perfekt sind , auch nicht das der Nhancer von Nv ist , die Microruckler im Sli sollen so gut wie verschwunden sein , bei CF war es für mich unter 50FPS nicht mehr spielbar .
Nutze seit gut 1Jahr den Iz3d für Analglyphes stereo 3D , musste 1x Formatieren weil er das Sys zerledert hatte , bei CoD 4+5 im MP werde ich von PB gekickt , weil ich einen "Unerlaubten Treiber" nutze , bei einem von beiden muß ich den Iz3d bevor ich spiele Deinstallieren ( ich hoffe das PB den Treiber Akzeptiert wenn der 3D Kram im CCC implementiert wird ) , zudem möchte ich noch meine Karten History Erwähnen ,Ati 9250 / 1600 / 1650 / 2900 / 4870 / 5870 , als Übergang weil ich auf den Release der 2900 warten musste eine 8800 320mb die immer noch ihre Dienste im PC von meiner Tocher Verichtet herhalten . MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nichtmal im Besitz dieser Karte bist, woher willst du wissen weiviel FPS ich habe? i7 @4,2 Ghz mit 4Ghz Uncore, HD5870 @1000/1250, habe zwischen 45-60 FPS bei 1680x1050 mit 4AA very high, außerdem sind die ATI Karten bei Crysis schneller als Nvidia Karten mit dem passenden Settings.

Zerst noch einen AMD X6 1090T und 2 min später einen i7 LOL

Ja ne is Klar ^^

Plötzlich is deine SIG einfach so verschwunden ????

sysp-55802.jpg

sysProfile: ID: 55802 - Duplex

Wechselst auch deine Kompos hier im Forum wie es dir gerade passt, damit man nicht rausfindet das du öfters blödsinn verzapfst !!

@BTT

Eigentlich nehmen sich die NV und ATI nicht, ich würd Persönlich die NV nehmen find die Treiber angenehmer, Ati is halt stromsparender :)
 
wenn du nichtmal im Besitz dieser Karte bist, woher willst du wissen weiviel FPS ich habe? i7 @4,2 Ghz mit 4Ghz Uncore, HD5870 @1000/1250, habe zwischen 45-60 FPS bei 1680x1050 mit 4AA very high, außerdem sind die ATI Karten bei Crysis schneller als Nvidia Karten mit dem passenden Settings.

Und woher nimmst du die Weisheit, das ich keine HD5870 hab?
Weils nicht in meiner Sig steht?

Komm lass gut sein, du machst dich lächerlich... Ich habe sowohl eine HD5870 aktuell grad da als auch eine aktuelle Fermi GPU.


Im übrigen, ich gebe dir mal den Tipp, wenn du schon mit Ergebnissen rumprotzen musst, dann hinterleg das doch auch bitte mit Screenshots. So ist das leider nur leeres Geschätz ohne Belege...
 
Zerst noch einen AMD X6 1090T und 2 min später einen i7 LOL

Plötzlich is deine SIG einfach so verschwunden ????

ich habe AMD & Intel Systeme, guck mal in den OC Threads nach ;)

ich kann gerne später wenn ich zuhause bin Screens machen^^
 
Die AF Unterschiede kann man hier auf einigen Bildern im Test sehen.
Geforce GTX 470 und GTX 480: Test der GF100-Generation mit SLI - Update: DX11-Techdemos von AMD - geforce, nvidia, fermi - Seite 3

Im Moment neige ich mehr zur 470 von Zotac da ich mit der Firma bzw dem Service nur gute Erfahrungen gemacht habe. Und auch mit NV nicht wirklich schlechte. Und da ich mit ATI und deren Grakas/Treibern 0 Erfahrung habe.
Allerdings habe ich etwas "Angst" das ich zuviel Geld für die 470 ausgebe da die 5870 doch teilweise etwas schneller ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh