kadajawi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.04.2004
- Beiträge
- 1.873
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- Laptop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix-E X570
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 48 GB Crucial Ballistix
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti
- Display
- LG 32UD89
- SSD
- Adata XPG SX8200 Pro 1 TB, SanDisk Ultra 1 TB
- HDD
- 12 TB WD120EDAZ
- Opt. Laufwerk
- LG Blu-Ray
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air
- Netzteil
- Seasonic Prime Platinum 750W
- Keyboard
- Razer Blackwidow Chroma V2
- Mouse
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Mellanox ConnectX-3 10 GbE SFP+
- Internet
- ▼500 Mbit ▲25 Mbit
Hallo, habe ein kleines Problem. Meine 6600GT PCIe wird ca. 130°C heiß (danach stürzt sie ab... Potential für noch mehr Temperatur wäre wohl da). Und auch auf dem Windows Desktop sinds locker 70-75°C. Problem ist halt das direkt darunter die Soundkarte steckt, da drunter die TV Karte, und das wars was es an PCI Steckplätzen gibt, und dank dem dämlichen ATI Chipsatz kann der obere PCIe 16x Slot ausschließlich für die zweite Karte verwendet werden... da oben wäre richtig schön Platz für eine Grafikkarte...
Auf Sound- und TV Karte möchte ich nicht verzichten, aber wenn ich die Soundkarte rausnehme sinds "nur" ca. 105°C... immerhin. Natürlich ohne zu übertakten. ATITool sagt das der Speicher ca. 1200 MHz (Stock 1000), der GPU 340 MHz (Stock 500) ohne Grafikfehler schafft. Was nicht so ganz hinhaut.
Suche also nun einen Kühler, der die Rückseite der Graka nutzt, also noch Platz für weitere Karten lässt. Finde da irgendwie nix... wenn die Rückseite genutzt wird, dann wird von der Vorderseite aber auch zu viel Gebrauch gemacht... Kühlleistung und Lautstärke sollte auch stimmen, der Stock Kühler ist ziemlich nervig.
Auf Sound- und TV Karte möchte ich nicht verzichten, aber wenn ich die Soundkarte rausnehme sinds "nur" ca. 105°C... immerhin. Natürlich ohne zu übertakten. ATITool sagt das der Speicher ca. 1200 MHz (Stock 1000), der GPU 340 MHz (Stock 500) ohne Grafikfehler schafft. Was nicht so ganz hinhaut.
Suche also nun einen Kühler, der die Rückseite der Graka nutzt, also noch Platz für weitere Karten lässt. Finde da irgendwie nix... wenn die Rückseite genutzt wird, dann wird von der Vorderseite aber auch zu viel Gebrauch gemacht... Kühlleistung und Lautstärke sollte auch stimmen, der Stock Kühler ist ziemlich nervig.