Grafikkartenersatz für rADEON hd4830

Lauschangriff22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2009
Beiträge
85
Hallo,

in meinem "Gamer-HTPC" ist meine Graka wohl abgeraucht und ich sucher Ersatz. Folgendes System:

Gehäuse: SilverStone Lascala LC20
CPU:Intel Pentium Dual-Core E5200 tray.
RAM: 4GB
Netzteil:Seasonic S12 380W ATX 2.2
Festplatte 1 Betriebssystem: Samsung Spin Point F1 320 GB
Festplatte 2 Datenspeicher:Samsung Spinpoint F3 1000 GB
Mainboard:Gigabyte GA-EP43-DS3L
Grafikkarte: Radeon 4830
Betriebssystem: Windows 7


Achtung: Die Ersatzgraka muss HDMI Anschluss haben und über den HDMI Anschluss soll auch der Ton laufen! Das war seinerzeit nicht bei jeder Karte der Fall.
Da ich immer mal wieder Probleme mit dem Tonausgang hatte wollte ich jetzt eigentlich mal zu einer anderen Graka/Nachfolger greifen
Ich möchte nur die Graka ersetzen und nix besonderes!

Also ne HD4870 oder ne GTx280 zB?

Könnte mir jemand etwas günstiges empfehlen, was ich auf der Bucht preiswert ersteigern kann. Bisschen schneller darf es sein :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über HDMI läuft immer Ton.

Eine HD5770 hat etwa die Leistung einer HD4830, eher sogar etwas mehr aber einen deutlich geringeren Verbrauch und sollte für ca. 50€ zu finden sein.

Eine GraKa mit viel mehr Leistung wird bei deiner CPU nicht viel bringen.
 
Jop, würde auch die Richtung gehen. Eine 4870 ist gebraucht find ich zu teuer, genau das selbe bei der GTX280... außerdem sinds im Vergleich zum Prozessor beides schon High-End-KArten
 
Über HDMI läuft immer Ton.

Eine HD5770 hat etwa die Leistung einer HD4830, eher sogar etwas mehr aber einen deutlich geringeren Verbrauch und sollte für ca. 50€ zu finden sein.

Eine GraKa mit viel mehr Leistung wird bei deiner CPU nicht viel bringen.

Danke für die Information. Werde mir etwas in der Art besorgen. Zum HDMI Problem: Es gab tatsächlich Graka, die hatten keinen SOundchip auf der GRAKA, so dass kein Ton über HDMI kam. Die Raedeon hatte einen verbaut, deshalb damals meine Wahl...
 
Bei den Nvidias mußte man noch eine Verbindung zum Board/Soundchip herstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh