Northstones
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2009
- Beiträge
- 49
Hallo LUXXe,
es ist mal wieder so weit, mein Rechner braucht eine Frischzellenkur in Form einer neuen Grafikkarte.
Meine Sapphire 5770 Vapor-X tut's zwar noch bei den hauptsächlich älteren Spielen, die ich so zocke, bei aktuelleren Titeln kommt sie aber schon an ihre Grenzen (ich drehe nicht gerne die Qualitätsschraube nach unten und ein bisschen (SS)AA wollen wir doch alle).
In der engeren Auswahl waren:
Radeon 7870 oder 7950 und GeForce 660 oder 660TI.
Nach Leistungsvergleich und Abgleich der aktuellen Preise bleibt eigentlich nur noch die Radeon 7950.
Kostet nicht mehr viel mehr als die 7870 und verfrühstückt sie, was die Leistung angeht.
GeForce hinkt anscheinend leistungsmäßig, seit den letzten Treiberupdates und vorallem der 7950 "Boost-Edition", in der Klasse ziemlich hinterher und bezüglich Bildquali und AF hat ATI/AMD anscheinend ordentlich seit der 5er-Serie aufgeholt.
Sehe daher keinen Grund nach zwei ATI/AMD-Karten, mit denen ich zufrieden war, jetzt zu Nvidia zu wechseln.
PhysX wäre noch ein Argument, aber wird dann doch zu selten genutzt.
Funktioniert Ambient Occlusion bei Skyrim jetzt eigentlich auch mit den Radeons?
ENB-Series Mod oder andere?
Falls es keine weiteren Einwände gibt, brauche ich nur noch Hilfe bei der Auswahl des konkreten Modells.
Dachte da an Gigabyte Windforce , HIS IceQ Boost Clock oder Asus DirectCuII.
Die aktuellen XFX sollen wohl nicht ganz mithalten können und die ehemaligen "Billigschmieden" sind ja inzwischen auf demselben Preisniveau.
Welche hat das bessere Kühlkonzept?
Hier noch das aktuelle System aus meinem Profil:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
Kühlung: Scythe Mugen II
Gehäuse: Thermaltake Soprano
RAM: 4x2GB G.Skill Ripjaws 12800CL9
Grafik:Sapphire Radeon HD5770 Vapor-X
Monitor: LG W2261VP-PF
Storage: WD Caviar Blue/Green + Samsung Spinpoint F3/F1
Netzwerk: Fritzbox WLAN 3270
Sound: Asus Xonar>Onkyo TX-1500 MKI>Visonik Ambassador 80
Netzteil: Cooler Master Silent Pro 500W
Betriebssystem: Win7 64
Sonstiges: Logitech MX 510 / Icy Dock Wechselplattengehäuse (ext.)
Was mir noch Sorgen macht ist die Größe dieser Kartengeneration.
Könnte kuschelig knapp werden im Soprano Gehäuse.
Was ich noch bräuchte wäre eine neue Maus. Möchte einfach mal wieder was Neues, nur hält die MX einfach zu lange...
Einen richtigen Überblick habe ich da noch nicht, nur die Corsair M60 mit ihrem Alu-Skelett ist mir aufgefallen.
Über generelle Tipps würde ich mich freuen, Preisbereich so um die 50 Öcken.
Mechanische Tastaturen mit unterschiedlichen Schaltern (MX Red, Black und Brown von QPad, Corsair, oZone und CoolerMaster) sind schon zur Probe bestellt.
Gruß Northstones
es ist mal wieder so weit, mein Rechner braucht eine Frischzellenkur in Form einer neuen Grafikkarte.
Meine Sapphire 5770 Vapor-X tut's zwar noch bei den hauptsächlich älteren Spielen, die ich so zocke, bei aktuelleren Titeln kommt sie aber schon an ihre Grenzen (ich drehe nicht gerne die Qualitätsschraube nach unten und ein bisschen (SS)AA wollen wir doch alle).
In der engeren Auswahl waren:
Radeon 7870 oder 7950 und GeForce 660 oder 660TI.
Nach Leistungsvergleich und Abgleich der aktuellen Preise bleibt eigentlich nur noch die Radeon 7950.
Kostet nicht mehr viel mehr als die 7870 und verfrühstückt sie, was die Leistung angeht.
GeForce hinkt anscheinend leistungsmäßig, seit den letzten Treiberupdates und vorallem der 7950 "Boost-Edition", in der Klasse ziemlich hinterher und bezüglich Bildquali und AF hat ATI/AMD anscheinend ordentlich seit der 5er-Serie aufgeholt.
Sehe daher keinen Grund nach zwei ATI/AMD-Karten, mit denen ich zufrieden war, jetzt zu Nvidia zu wechseln.
PhysX wäre noch ein Argument, aber wird dann doch zu selten genutzt.
Funktioniert Ambient Occlusion bei Skyrim jetzt eigentlich auch mit den Radeons?
ENB-Series Mod oder andere?
Falls es keine weiteren Einwände gibt, brauche ich nur noch Hilfe bei der Auswahl des konkreten Modells.
Dachte da an Gigabyte Windforce , HIS IceQ Boost Clock oder Asus DirectCuII.
Die aktuellen XFX sollen wohl nicht ganz mithalten können und die ehemaligen "Billigschmieden" sind ja inzwischen auf demselben Preisniveau.
Welche hat das bessere Kühlkonzept?
Hier noch das aktuelle System aus meinem Profil:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
Kühlung: Scythe Mugen II
Gehäuse: Thermaltake Soprano
RAM: 4x2GB G.Skill Ripjaws 12800CL9
Grafik:Sapphire Radeon HD5770 Vapor-X
Monitor: LG W2261VP-PF
Storage: WD Caviar Blue/Green + Samsung Spinpoint F3/F1
Netzwerk: Fritzbox WLAN 3270
Sound: Asus Xonar>Onkyo TX-1500 MKI>Visonik Ambassador 80
Netzteil: Cooler Master Silent Pro 500W
Betriebssystem: Win7 64
Sonstiges: Logitech MX 510 / Icy Dock Wechselplattengehäuse (ext.)
Was mir noch Sorgen macht ist die Größe dieser Kartengeneration.
Könnte kuschelig knapp werden im Soprano Gehäuse.
Was ich noch bräuchte wäre eine neue Maus. Möchte einfach mal wieder was Neues, nur hält die MX einfach zu lange...
Einen richtigen Überblick habe ich da noch nicht, nur die Corsair M60 mit ihrem Alu-Skelett ist mir aufgefallen.
Über generelle Tipps würde ich mich freuen, Preisbereich so um die 50 Öcken.
Mechanische Tastaturen mit unterschiedlichen Schaltern (MX Red, Black und Brown von QPad, Corsair, oZone und CoolerMaster) sind schon zur Probe bestellt.
Gruß Northstones
Zuletzt bearbeitet: