[Kaufberatung] Grafikkarte

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.308
Ort
Basel
Hallo,

ich muß ;) mir diese Woche noch eine neue Grafikkarte bestellen. Meine alte Grafikkarte GTX 260 Zotac AMP! kommt in einen 2t Rechner.
Für meine Spielemühle muß also was neues her:
Intel Core2Quad Q9550 @~3,4GHz
6GB RAM
Win7 64Bit

Ich sehe mir aktuell OC Modelle der Reihe GTX 460 an; insbesondere die EVGA mit EE + OC (~177 Euro). Allerdings schaue ich auch Richtung ATI, dort dann die 6870 Modelle, eher die günstigen wie Sapphire für knapp 200 Euro.

Entscheiden ist noch nichts. Unschlüssig bin ich mir wegen der Treiberproblematik wenn ich nun auf das bestehende System eine ATi schraube... gibt es da Tools zum sauberen Entfernen der alten NVidia Treiber? Reicht normales Deinstallieren? Das System neu aufsetzen wollte ich vermeiden (WOW, Steam mit 50GB+ usw... das frißt übelst viel Zeit). Was meint ihr; andere Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unschlüssig bin ich mir wegen der Treiberproblematik wenn ich nun auf das bestehende System eine ATi schraube... gibt es da Tools zum sauberen Entfernen der alten NVidia Treiber? Reicht normales Deinstallieren? Das System neu aufsetzen wollte ich vermeiden (WOW, Steam mit 50GB+ usw... das frißt übelst viel Zeit). Was meint ihr; andere Vorschläge?

Unter Windows 7 gibt es beim de/installieren von Treibern so gut wie keine Probleme mehr.

Was das installieren von Spielen betrifft: hast du es schon mit separaten Partitionen probiert? Bei mir ist es (fast) egal wenn C: abschmiert - da ich alles Wichtige auf andere Partitionen ausgelagert habe.

Mal schauen wann heute mein Paket kommt, dann kann ich dir bzgl. der 6870 evtl. was sagen (falls du die in Betracht ziehst).
 
Partitionen habe ich wie folgt:
C ~100GB am Anfang nur für Sys und kleinere Programme
D ~700GB !!! :rolleyes: Games
E ~200GB MMORPGs
Alles wird von einem WHS weggesichert ;)

Aber schön zu hören, dass es da keine Probs mehr gibt :) die 6870 liegt auf jeden Fall in meiner Auswahl... neben der 460er. Ich frage mich nur machen die 20-30 Euro Aufpreis Sinn oder nicht (auch in Betracht wegen PhysX... wobei so sehr viel Spiele gibt es da ja nicht).)

Ahja Grafikkarte möchte ich nicht OC... die soll auf Herstellertakt laufen wegen Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
@WickedClown
Aktuell würde ich aus Leistungs- und Preissicht zur HD 6870 greifen.
Mit dem Deinstallieren der Treiber sollte es keine Probleme geben.
Man kann zusätzlich noch ein Programm wie Drivercleaner nutzen.
Nur damit sollte man sehr behutsam umgehen.
 
Ich schlage GTX470 vor, da diese PhysX für dich nutzbar macht und leistungstechnisch vor der HD6870 liegt und fast das gleiche kostet.

Fairerweise muss ich aber betonen, dass das Referenzdesign der GTX470 in Sachen Stromverbrauch und Lautstärke nicht mit der HD6870 mithalten kann.

LG
 
Partitionen habe ich wie folgt:
C ~100GB am Anfang nur für Sys und kleinere Programme
D ~700TB Games <<<<:shot:
E ~200GB MMORPGs
Alles wird von einem WHS weggesichert ;)

Aber schön zu hören, dass es da keine Probs mehr gibt :) die 6870 liegt auf jeden Fall in meiner Auswahl... neben der 460er. Ich frage mich nur machen die 20-30 Euro Aufpreis Sinn oder nicht (auch in Betracht wegen PhysX... wobei so sehr viel Spiele gibt es da ja nicht).)

Ahja Grafikkarte möchte ich nicht OC... die soll auf Herstellertakt laufen wegen Garantie

Ich würde aktuell auch zur GTX470 raten, wenns wirklich nur auf Leistung ausgelegt ist. (Das "The Way..." Problem halt)
Wenns vernünftig sein soll dann eine AMD HD 68xx.
lg
 
:rolleyes: ...GB

wäre aber nice ;)

Ahja in Sachen Lautstärke... der PC steht im Wohnzimmer ;) sollte also eher zurückhaltend sein die Grafikkarte.
 
Also zurückhalten ist die GTX470 eher nicht...dann doch lieber AMD oder ein gutes GTX470-Non-Referenz-Design (Bsp. Palit oder Gainward Golden Sample).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt auch eine recht leise gtx 470 von gigabyte (die oc variante)

Ob die 68xxer im ref design leise ist steht noch gar net so fest :hmm:
 
Ich habe mir eben die Testberichte von PCGH sowie Computerbase durchgelesen (letztere mittlerweile auch mit den richtigen Karten von ATI). Fazit ist irgendwie, dass es aktuell keinen Sieger gibt. Verglichen haben die 6850, 6870, GTX460 und GTX470.

Hmm nun bin ich nicht wirklich schlauer :fresse:

Der Lautheit nach würde ich aktuell zur 460er greifen; OC Variante und dann ist die auch nicht mehr weit von der 6870 entfernt. Bei der 6870 sagen sie man soll eher auf die alternativen Designs der Partner warten... hmmm warten geht eigendlich grad gar nicht :p
 
r4iner wenn das dort kein Namensvetter ist hast du die EVGA... das steht nun nicht EE bei... trotzdem unterscheidet die sich beim Luftauslass nicht von den EE Karten? Sind die alle baugleich?
 
Ich habe mir eben die Testberichte von PCGH sowie Computerbase durchgelesen (letztere mittlerweile auch mit den richtigen Karten von ATI). Fazit ist irgendwie, dass es aktuell keinen Sieger gibt. Verglichen haben die 6850, 6870, GTX460 und GTX470.

Hmm nun bin ich nicht wirklich schlauer :fresse:

ich finde das eigentlich sehr positiv... zeigt doch nur, dass du mit keiner wahl einen fehler machst :)
 
*hust* Die 6870 ist schneller als ne GTX470, nur mal so am Rande. Ist leiser, verbraucht weniger, kühler und günstiger.
Spricht nix dafür, also nimm die 6870.
 
die nehmen sich doch nichts. Und die 470 hat den vorteil, dass sie fast 300mb mehr speicher benutzt und generell mehr übertaktungspotential hat(das sollte man dann nämlich auch erwähnen)

Deshalb sage ich nehm die gtx470 ;)
 
Na gut, wenn man mit Oropax spielt und keine Heizung hat, dann ist die 470 ne gute Alternative :).
Und das Argument mit den 300MB mehr Vram zieht net, das bringt Null ;). Ne 5870 mit 2Gb ist in keiner Auflösung auch nur ein % schneller als die 1GB Version. So viel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft allerdings nur beim Großteil der Games zu, sodass 1GB VRAM derzeit noch für alles ausreicht.
 
Jeder Test hat unterschiedliche Ergebnisse erzielt, sodass man nichts 100%iges ausmachen kann. Zudem werden für die AMD-Karten noch aktuellere Treiber erscheinen, sodass die Performance noch mehr gesteigert werden kann.

Konkret kann man sagen, dass die HD 6870 und die GTX 470 ca. gleichschnell sind. Nun muss man entscheiden, welche Eigenschaften einem besser gefallen.
 
Ja es ist wieder zurückzuführen auf das PhysX/Cuda vs. Lautstärke/Effizienz - Problem :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh