[Kaufberatung] Grafikkarte zum Rendern...

JoeSephine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
63
Hallo !

Ich suche eine Grafikkarte für einen Rechner, der eigentlich eine Workstation ist. Dennoch möchte ich aus finanziellen Gründen nicht in die Liga von Nvidia Quadro FX aufsteigen. Jedenfalls noch nicht.
Kurze Info zum System:
Tyan i5400PW mainboard, 2x Intel Xeon E5450 Cpus, 16gb Ram...

Arbeitsbereich ist hauptsächlich Rendern von 3D-Perspektiven, wobei mir die Vorschau-Funktionen meiner Softwares sehr wichtig sind.
Verwendete Software: Hauptsächlich Cinema4D, ein bisschen Maya...

Ich fasse mich deshalb so kurz und knapp, weil ich bereits in dem Subforum "Workstations" einen Thread für mein neues System am laufen habe.
Um die letzte Entscheidung, nämlich welche GraKa ich nehmen sollte, zu beschleunigen/auszuklinken, ist dieser Thread gedacht.

Könnt ihr mir sagen, welche der folgenden Karten ihr nehmen würdet?
Mir geht es in erster Linie um Leistung in oben genannten Bereichen.
Preislich sind die alle deutlich unter der Quadro FX-Reihe (3500 aufwärts),
daher ist mir der Preis relativ egal.

Folgenden schwirren mir durch den Kopf:

ASUS EN8800GTS TOP/HTDP/512M
nVidia GeForce 8800 Serie (G92/D8P) (740MHz) / 512MB DDR3 (2070MHz) - 2xDVI - PCI Express 2.0

ASUS EN8800GT/HTDP/1G
nVidia GeForce 8800 Serie (G92/D8P) (600MHz) / 1024MB DDR3 (1800MHz) - 2xDVI - PCI Express 2.0

XFX GeForce 8800GTX XXX (PV-T80F-SHD9)
nVidia GeForce 8800 Serie (G80) (630MHz) / 768MB DDR3 (2000MHz) - 2xDVI - PCI Express

ASUS EN9800GX2 TOP/G/2DI/1G
(nVidia GeForce 9800 GX2 Serie (G92/Dual-GPU) (670MHz) / 1024MB DDR3 (2130MHz) - 2xDVI/HDMI - PCI Express 2.0)

ASUS EN9800GTX/TOP/HTDP/512M
(nVidia GeForce 9800 Serie (G92) (755MHz) / 512MB DDR3 (2350MHz) - 2xDVI - PCI Express 2.0)

ASUS EN 9800 GX2 OC 2x 512MB 2 x 670/2130 Mhz
(ASUS EN9800GX2/G/2DI, GeForce 9800 GX2 OC , 2x 512MB GDDR3, 2x DVI, HDMI, PCIe 2.0 (90-C3CG91-L0UAY00Z. 670/2130 Mhz Shader 1675 Mhz)

zu guter letzte dieser hier, die alle obigen in Preis/Leistung wohl schlägt:

ASUS Radeon EAH3870X2 TOP /G/3DHTI/1G
AMD/ATI Radeon HD3800 X2 Serie (R680/Dual-GPU) (850MHz) / 1024MB DDR3 (1800MHz) - 4xDVI/HDMI - PCI Express 2.0


Über jegliche Empfehlungen wäre ich sehr dankbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich mich nicht täusche wird trotz technischer gleichheit der karten keine wirklich hilfreich sein, da die software über den treiber angesprochen wird und die sind nunmal bei den consumer karten anders.
sollte ich mich irren bitte korrigieren...
 
Wenn du kein Geld für eine FireGL oder Quadro-Karte ausgeben willst, würde ich am ehesten noch eine 4870 holen - die ist locker genauso schnell wie eine 3870x2, eher noch schneller.
 
komisch...kann man die reserven der Grafikkarte fürs rendern benutzen? Meines wissens wird die grafikkarte nur für den Viewport viewing gebraucht...rendern tut die CPU...
 
Ich würde nach Karten suchen die sich mit anderem Bios oder Treibern zu ner Quadro oder FireGL umfunktionieren lassen...
 
was Xeno sagt, die 2900pro liess sich doch m.w.n. relativ leicht umflashen, einige wurden ja auch mit FireGL-Kühler ausgeliefert.
Und für die Viewport-Ansicht sollte die Power wirklich reichen.

Wenn die Karten beim Rendern unterstützen sollen müssten da eh mehrere Nvidia-Brocken rein, die dann mittels CUDA angebunden werden.
 
ist nicht die CPU fürs rendern verantwortlich???

Ja, das ist vollkommen klar!
Natürlich gibt es durch CUDA die Möglichkeit, wohl auch über die GPU rendern zu lassen. Aber bis meine Programme das unterstützen ist es wohl noch einige Zeit, daher ist dieser Punkt egal.

Da ich bereits etwas im Netz gefunden habe, wo jemand von einer 8800GT berichtet, die er mehr oder minder absichtlich also Quadro ansteuern konnte,
würde ich hier gerne fragen, welche Modelle sich zu einer Quadro flashen/umbauen ließen wenn man denn wollte!

Hier der Link für alle interessierten:
http://forums.cgsociety.org/archive/index.php/t-586789.html

Danke bis hierher :-)

P.S.:
geforce to quadro mod:
http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=539
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Quadromod ist aber nicht richtig beschrieben. Es steht nur die halbe Wahrheit drinnen. Bis zur Geforce 6800er Serie ließen sich ALLE AGP Karten umbauen ( hab selber noch ne Quadro FX4000 Hardmod + Biosmod ). Die PCI-Express Varianten lassen sich scheinbar softmodden, allerdings wird die GPU-ID über den Bridgechip bestimmt und nicht über SMD Widerstände. Daher kann ein scheinbar "erfolgreicher" Softmod die neueren Karten als Quadros einrichten, evtl. ein paar Punkte in Benchmarks bringen, richtige Profisoftware dagegen wird nicht schneller arbeiten..
 
Ist für solche Sachen nicht die Texelfüllrate Ausschlag gebend?
Da liegen die nVidia's traditionell weiter vorne. Die neue 4870 ist aber mit 30000M/tex schon ein Stück an die GTX280 mit 47000M/tex heran gekommen.
Die alte XTX konnte im Vergleich "nur" 10000M/Tex durchschieben.
 
2 threads für ein system, wie ich das liebe. Wenn es um eine Workstation geht, wirst du auch dort die antwort für die graka dort erhalten können.
Würde am ehesten zu einer quadro oder firegl greifen, vielleicht tut hier auch eine gtx280 ihr werk (aber ka was maya so an graka frisst) und ob man wirklich bei der arbeit auf die speziellen sachen die, eben die beiden oben genannten (firegl und quadro) bieten verzichten kann. Die sind schliesslich zum arbeiten gedacht und die anderen eher zum spielen und office anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danke! :-)
Hinzugefügter Post:
2 threads für ein system, wie ich das liebe. Wenn es um eine Workstation geht, wirst du auch dort die antwort für die graka dort erhalten können.

Natürlich hast du prinzipiell Recht. Nicht zuletzt weil du Moderator bist ;-) ...
Ein klares "pardon" von mir für den zweiten Thread!
Grund ist jedoch die durchaus nicht abzustreitende Tatsache, dass Threads auch mal gerne dahinsiechen bzw. wegsterben wenn sie zu sehr ins Detail gehen.
Daher konnte ich der Versuchung nicht widerstehen...
Nächstes mal weiß ichs besser :-)
Hinzugefügter Post:
Würde am ehesten zu einer quadro oder firegl greifen, vielleicht tut hier auch eine gtx280 ihr werk (aber ka was maya so an graka frisst) und ob man wirklich bei der arbeit auf die speziellen sachen die, eben die beiden oben genannten (firegl und quadro) bieten verzichten kann. Die sind schliesslich zum arbeiten gedacht und die anderen eher zum spielen und office anwendungen.

Danke für diese konkrete Info bzw. Empfehlung.
Letztlich werde ich nun eine GTX 8800 kaufen und diese soft-modden.
Wenn die Quadros ein wenig erschwinglicher sind, und
ich gemerkt habe dass ich auf FireGL oder Quadro nicht verzichten sollte,
dann werde ich dazu greifen.
Bis dahin sollte ich mit einer low-cost-Karte zumindest bei reinen Rendering-Prozessen keine Schwierigkeiten bekommen.
Für die anderen Programme KANN es sehr gut sein dass mir das Modden hilft.
Wenn nicht, dann wird -wie gesagt- kein Weg an Quadro oder FireGL vorbeigehen.

In diesem Sinne kann dieser Thread nun geschlossen werden.
Konstruktive Hinweise bleiben -wenn nicht geschlossen wird- selbstverständlich hochwillkommen.

Danke an alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh