[Kaufberatung] Grafikkarte zum Fernsehen?

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.376
Ort
Siegen
Habe ein Biostarboard TP45E Combo mit Q8300.
Verbaut ist zudem eine übertaktete GraKa Asus EN73oo-Serie.

Nun habe ich zudem ne PCTV DVB-T Dual intern verbaut.
Diese macht mir hin und wieder, sowie die Nvidia GraKa, Probleme.

Welche (passiv gekühlte?) GraKa würdet ihr mir zum Fernsehen empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dafür kannste jede GraKa verwenden.

Z.B. eine HD5450.

Zuerst solltest du aber sicherstellen, dass das Problem, welches du ja leider nicht weiter schilderst, auch wirklich durch die 7300 hervorgerufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem:
Win7 meldet: Nach Reaktivierung des Bildschirmschoners- Keine Rückmeldung vom NVidia Treiber. Treiber wurde neu gestartet.

Problem:
Im Fernsehfenster fehlerhafte Anzeige- Ton OK. Teilweise baut sich gar kein Bild auf.

CPU- Last in diesen Fällen bei <10%.
Board, CPU, Speicher sind neu- gerade mal ne Woche alt.
Es hängt nen 21" Eizo T960 am VGA- Ausgang.

GraKa wollte ich wieder gerne ne NVIDIA haben, keine ATI.
 
Eine NV Karte ist in dem Preisbereich aufgrund des höheren Stromverbrauchs nicht zu empfehlen.
 
wieviel Bit müsste die haben? und wieviel Arbeitsspeicher?
Das Board hat :
PCI-Express Gen2 x16
PCI-Express 2.0 compliant
a raw Bit rate of 5.0Gb/sec

Es darf also ruhig was "aktuelles" und grösseres sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt fürs Fernsehen reicht die billigste.

Dafür spielen Bits und Arbeitsspeicher keine Rolle.
 
Stimmt so nicht.
Habe es mit Asus EN7200GS/256/silent versucht... da kommt gar nix raus.
Erst mit der übertakteten EN7300TC512 wars flüssig.

Was wäre denn das Maximalste was man bei dem Chipsatz verbauen könnte?
Wohlgemerkt ich kaufe meist nur einzelne neue Komponenten.
 
Stimmt so nicht.
Habe es mit Asus EN7200GS/256/silent versucht... da kommt gar nix raus.

Klar stimmt das. Bits und GraKa RAM spielen für die Darstellung von TV Inhalten keine Rolle.

Davon abgesehen spreche ich von aktuellen Karten.

Was wäre denn das Maximalste was man bei dem Chipsatz verbauen könnte?

Der Chipsatz beschränkt nicht welche Grafikkarte eingesetzt werden kann.

Viel mehr solltest du dich fragen was die Karten leisten können muss und ob die CPU dafür auch geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte zum Fernsehen?

Na dann such ich mir mal was für 100-150 raus.

Jupp, dafür findest du was zum Fernsehen was auch anständige FPS liefern dürfte um jede TV-Sendung ohne Inputlags und 16 xAF und 4x MSAA wiederzugeben.
Gute Entscheidung:d

Ironie:confused: Was ist das??:d
 
öhm also die geforce 4er reicht sogar von unserem pc von 2003 locker fürs Fernsehen?
 
Ich hab auch in nem Pentium III mit Onboardgrafik (der gute alte Intel 810) flüssig fernsehen können.

Das Problem liegt meistens bei den Treibern der TV-Karte bzw. deren Software, da hab ich schon viel Schund gesehen.
 
Und sicher, dass genügend Empfangsqualität vom DVB-T Signal da ist,
biste dir auch? Da hatte ich immer ärger mit, mal gings, mal nicht.

Wann gings nicht? Richtig, dann wenn man was sehen will :fresse2:

Hab mir nun ne Sat-Karte eingebaut und Schluss ist mit dem ruckeligen Bild :wink:
 
Ändert nichts daran, dass ich unter win7 Probleme mit der Reaktivierung der Graka aus dem StandBy habe. Also kommt da jetzt was neues rein.
 
Also: Neue Graka und Problem mit win7 war behoben.
PCTV-Software ist und bleibt mist.

Werde nun mal eure Empfehlung ausprobieren.
 
Als Software würde DVBViewer Pro empfehlen. Bin mit der absolut zufrieden.

Habe mir gerade die Demo heruntergeladen. Kann die Software nur DVB-S?
Denn DVB-T finde ich nicht und hätte zumindest gerne mal einen Sender live gesehen um die Software zu weiteren
Versionen vergleich zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh