[Kaufberatung] Grafikkarte und Netzteil

christkies

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
1.246
Ort
Nürnberg
Hi Leute,
ich möchte eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil kaufen.

Grafikkarte: Ich denke ich warte auf die neue 7750 oder 7700 von AMD um mich endgültig zu entscheiden - ansonsten finde ich die HD5770/6770 und die GTX460 und 550Ti interessant (würde ich hier im Marktplatz sicher was finden).
Wieviel RAM sollte meine neue Grafikkarte haben? Reichen 1024MB oder sollte es schon mehr sein, wenn man voraussichtlich mind. 3 Jahre die Karte nutzen will?
Wenn ich mal zocke dann auf 1920x1200. Kann auch gut ohne AA und AF leben und spiele sehr selten Shooter.
Budget: max. 130EUR

Netzteil: Sparsam und ruhig sollte es sein. Leistung angepasst auf mein System - vllt. will ich meinen 2500k auch mal etwas ocen.
Budget: 80EUR

Danke für Eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Full HD wirst du mit einer HD6770 nicht so viel Freude haben.
Auf 3 Jahre gesehen wird dir hier niemand etwas empfehlen. Keiner weis welche Spiele in den nächsten Monaten/Jahren rauskommen.

Für Full HD sollte es min. eine HD6870 sein. Kostet um die 130-150. Liegt knapp im Bugdet und reicht.

Netzteil: Cougar CMX 550W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland oder be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Geizhals.at Deutschland jeweils mit Kabelmanagment
Netzteil ohne CM: be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3 (E8-450W/BN154) | Geizhals.at Deutschland
 
Als Grafikkarte minimum HD 6850 , beim netzteil bin ich überfragt :popcorn:
 
als bei der GraKa würde ich schon zu einer HD6870 greifen... Als Netzteil ist das BeQuiet Straight Power E9 CM 480W optimal... Aktuell würde zwar auch eine HD6850 noch reichen, sofern man auf AA und AF verzichtet... aber ein bisschen Reserven sind nie verkehrt... wärst dann halt ~ 15€ über deinem ursprünglichen Budget, aber sooo viel ist das ja eigentlich nicht... Alternativ als Netzteil das Cougar A450...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, eure Argumente mit der Grafikkarte sehe ich ein - werde dann noch etwas die Füße still halten und die 77xx- mit der 68xx-Serie vergleichen.

Beim Netzteil habe ich zuletzt schlechte Erfahrungen gemacht mit BeQuiet. Nach einer Zeit hat mein NT angefangen zu zirpen. Jetzt nach Umtausch (halbes Jahr her) wieder das gleiche. Mag sein das es an der Serie von BeQuiet liegt...
 
Ich frage mich ob das warten auf die 77xx wirklich lohnt. die 7950 soll ja auch knapp 400€ kosten. evtl. auf die 7680 warten - aber ich weiß nicht wann die erscheinen soll, und dann würde ich auch noch 2-3 Wochen warten.

Als netzteil wurde das Cougar schon merhrfach genannt.
 
brr die bezeichnungen von den neuen amd sind hart, bei der 7950 muss ich immer noch an die nv graka denken :fresse2:
 
Hi Leute,

ich habe mir die E9-Serie von BeQuiet mal angesehen (Tests, Reviews) und bin nun doch nicht mehr abgeneigt. Mich überzeugen unter anderem die 5 Jahre Garantie. Dennoch möchte ich nochmal nachfragen, ob wer eine gute Alternative kennt? Wenn es sein muss hebe ich auch mein Budget noch etwas an.

Danke und Gruss
 
die straight power e9 sind schon richtig klasse.
lautstärke und effizienz sind absolut top, da gibt es fast keine alternativen... preislich dann eher darüber.
 
Na wenn das der Netzteil-Kaufberatungs-Chef sagt, dann schränke ich die Sache mal auf die E9-Serie ein. :)
Top ist für mich ja auch die Verfügbarkeit der Geräte bei km-elektronik in Nürnberg (super Grantieabwicklung).

Jetzt noch die Frage, welches NT der E9-Serie am besten passt?

E9-400W 64EUR
E9-450W 70EUR
E9-480W mit Kabelmanagment 80EUR

Mein Rechner läuft 80% nur im Idle und als Grafikkarte möchte ich höchstens eine in Richtung 68xx, 77xx.
Danke nochmals!
 
Ich habe mir das 480Watt NT mit Kabelmanagement gekauft.

Wegen der GraKa warte ich noch auf die 77xx Serie und schaue dann mal. Solange muss die 3870 noch reichen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh