Grafikkarte schnell und sparsam wie die ATI 5870?

Tenchi Muyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
4.168
Hallo,

bei meinem 5870 Umbau (Peter) habe ich meine Grafikkarte geschrottet.

Nun suche ich eine Karte die am besten so sparsam und schnell ist wie die ATI 5870 selber. Deshalb würde ich gerne von Euch wissen welche Karten aktuell ein Geheimtip sind?

Gerne auch NV 460/560Ti - keine Ahnung man blickt halt nicht mehr durch.

Danke für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spiele: alle wofür man keinen 980X mit GTX480 Amp benötigt:

z.B. WoW, GuildWars Witcher I, Risen usw.

Auflösung: 24" 1920x1200

System 2500K siehe Signatur.

Wichtig ist nur:

so schnell wie möglich aber auch so sparsam wie möglich (DX11!).

Budget max 250€.
 
Geheimtipps gibts im Moment keine.

Die neue Karte sollte ja wahrscheinlich mindestens so schnell sein wie die alte 5870.
6870 ist schwächer wie die 5870 von der Leistung.
6950 / 560Ti ungefähr gleichschnell +- paar FPS je nach Spiel.

Wenn du eine Performance Steigerung willst bleibt nur noch AMD 6970 / GTX 570 bzw. GTX 580.

Wenn du wieder den Peter montieren willst wäre eine Karte von EVGA nicht verkehrt, da geht dir die Garantie beim Kühlerwechsel nicht flöten ...

z.B.
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB
EVGA GeForce GTX 570 HD
 
Was haltet ihr von ner GTX460?

An die kommt man ja schon sehr günstig.

Die 570: hat die eine Platte verbaut wie die GTX580? as macht die Montage des Peters deutlich einfacher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Optionen:

1.) HD 6950 1GB - Etwas schneller und sparsamer als die 5870 - mit unter 190€ auch relativ günstig
2.) HD 6870 - deutlich schneller als eine GTX 460 und minimal langsamer als 5870 dafür auch sparsamer - ca. 140€
3.) GTX 560Ti - Leistungstechnisch genau zwischen HD 6870 und HD 6950 1GB, braucht aber etwas mehr Strom - 170€

Schau dir bei den Radeons jeweils die Sapphire Versionen an - die kommen von Haus aus mit einem sehr leisen Kühler - da sparst du dir den Umbau auf den Peter und kannst ihn im Marktplatz verkaufen ;)

Alles darüber macht IMO keinen sinn - da könntest du gleich die AMP! in deinen 2. PC stecken und was neues in den Hauptrechner ;)

Meine Vorschläge:

Sapphire HD 6950 1GB
Sapphire HD 6870 1GB
EVGA GTX 560 TI 1GB

Sind alle sehr leise und brauchen meiner Meinung nach keinen Umbau auf den Peter ;)

Persönlicher Favorit ist die Sapphire 6870 - braucht am wenigsten Strom, ist sehr billig und mehr als schnell genug!
Mit Backplate wäre diese hier: Hardwareluxx - Preisvergleich

GTX 460 wird für die genannten Spiele ausreichen. Ist aber wie gesagt von der Leistung her eher ein Schritt rückwärts.

leicht am budget vom max. 250€ vorbei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werfe mal die MSI HD6870 Hawk in den Raum.
 
leicht am budget vom max. 250€ vorbei oder?

Man man man ... , sicher .. lesen kann ich auch ...
Er fragte nach einer Backplate ... vielleicht ist ihm das den Aufpreis wert?

Kann man hier nicht mal in einem Thread ganz normal diskutieren ohne irgendwie von der Seite angemacht zu werden ....
 
@generics_user


Evtl. würde ich schon ein GTX580 Lightning 3GB in mein Hauptsystem einzubauen - oder halt eine x-beliebige GTX580 3GB.

Bin aber noch nicht 100% sicher ob ich die Amp wirklich ersetzte sondern bis Kepler warte.

Edit:

es wäre schön wenn man die neue Karte undervolten könnte (auch per Bios Mod).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meinem 5870 Umbau (Peter) habe ich meine Grafikkarte geschrottet.

Nun suche ich eine Karte die am besten so sparsam und schnell ist wie die ATI 5870 selber. Deshalb würde ich gerne von Euch wissen welche Karten aktuell ein Geheimtip sind?

Gerne auch NV 460/560Ti - keine Ahnung man blickt halt nicht mehr durch.

Danke für Eure Hilfe!

Ich weiß schon wieso ich das Thema Peter vorerst auf Eis gelegt habe.
Ständig lese ich, dass sich wer seine Graka geschrottet hat.

Ich würde den Peter auf keine AMD Karte verbauen, da es da ständig Probleme gibt.
Mann könnte überlegen sich eine EVGA GTX560-Ti zu ordern, da hast du selbst noch Garantie, wenn du den Lüfter wechselst.
 
ich habe vor kurzem meine 5870 verkauft und mir eine gebrauchte GTX580 hier vom Marktplatz besorgt.
Der Leistungszuwachs ist deutlich spürbar - preislich bin ich mit 300€inkl. nicht weit über dein Budget hinausgeschossen.
Die GTX dürfte noch lange genug Leistung liefern - dann ist Kepler schon lange da und wieder leistbar.

Und den Peter kannst du auch sorglos verbauen.... vielleicht ist mein Weg auch eine Altenative für dich.

Die 6870 ist eigentlich das Pendant zur 5870er - die 6950 liegt auch in dem Bereich. Also wenn du leistungsmäßig spürbar was ändern möchtest bleibt dir AMDseitig nur die 6970.

Auf Seiten von NVidia imho nur die GTX570 oder die GTX580....

Alles andere (GTX560TI, AMD6870 und drunter) ist leistungsmäßig eher ein Rückschritt und würde ich nicht machen.
 
Die GTX560-Ti ist kein Rückschritt, bei der 6870 stimme ich dir zu.

Alleine schon aufgrund des enormen OC Potenzials ist die GTX560-Ti schneller als eine 5870.
@ Stock sind beide in etwa gleich, mal ist der Eine vorn, mal der Andere.
 
Ja - wenn übertaktet ok. Aber ich habe auch von spürbarer Mehrleistung gesprochen ;)
 
Ja, spürbar mehr Leistung gibt es nur mit der 6970, GTX570, GTX580.
Der Peter ist aber nicht kompatibel mit der 6970, somit bleibt ihm nur GTX570 oder GTX580.
 
Was wäre mit einer 2ten Amp.? Preislich ok, von Verbrauch halt nicht so toll. Aber günstiger als eine 570.
 
Du suchst ne sparsame Karte und schlägst ne GTX480 vor, find ich lustig :d
 
Naja, bei dem Preis sind pratisch 100€ Stromkosten inkl. Gutgeschrieben ;)

Wäre halt ein Kompromiss :xmas:
 
Ja, der Preis ist schon echt gut, also das €/FPS Verhältnis.
Und wenn dich der enorme Stromverbrauch nciht stört, dann greife zu.
 
Eigentlich würde es ja mehr Sinn machen die MSI gtx 580 lightning xe für den Hauptrechner zu kaufen. Leider soll lt MSI die nächste Lieferung erst in 6 Wochen kommen! Ob es dann noch überhaupt was mit der Karte wird... Optional gibt es ja noch die normale lightning oder die gtx580 Amp2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wie gesagt stark darauf an, ob du
1) dein gesetztes budget überziehen willst
2) einen spürbaren leistungszuwachs haben willst
oder 3) sparen möchtest und dann auf eine irgendwann kommende neue generation von grafikkarten setzt(hab eben gelesen dass kepler auf 2012 verschoben wird wegen zu geringer Leistung des tape out).

Das kann dir keiner von uns abnehmen - ich denke vorschläge wurden genügend gemacht - jetzt liegts an dir ;)
 
@Chemistry

Da hast Du recht mal sehen was ich mache, eine Sache noch:

Habe eine EVGA GTX 285 FTW übrig,

Eure Leistungsbeurteilung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so auf dem Stand der 5850

Habe mal den Resi Benchmark getestet,
war erstaunt wie der "noch" abgeht:

1920x1200 / Motion Blur=an / AA=aus /VSync=aus (DX10)

= 118,5 fps :bigok: (habe die Karte dabei noch etwas übertaktet).

Eigentlich ganz gut (der 2500K tut bestimmt sein übriges dazu..):
http://www.tomshardware.de/ATI-Radeon-HD-5770,testberichte-240424-12.html




Der Stromverbrauch ist Idle (ATI5870/GTX285) von 52,5 Watt auf 62 Watt gestiegen.

Kann man eigentlich gut mit leben.

Werde die Kombi erstmal so weiterfahren, besser als 200€ für eine neue Karte auszugeben.
Wenn das Hauptsystem eine neue Karte bekommt, kann ich alles nochmal umändern.

Aber so scheint die Leistung ja noch zu reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, wieso?
Er hat halt mit dem Gedanken gespielt die GTX480 AMP zu kaufen und Lamer hat nur gesagt, dass er die Karte auch hat und die für den Preis gut ist.

Was die reine €/FPS Wertung angeht, ist die Karte tatsächlich nicht schlecht aufgestellt, wenn sie allerdings lange im Pc bleiben soll, dann kommt noch der über die Zeit verbauchte "Mehrstromanteil".
 
naja die 480 ist schnell aber so sparsam wie die 5870 ist sie ja nicht unbedingt :hmm:.
Vorallem wieso nicht 5870 nehmen, die ist so schnell und sparsam wie eine 5870 :d.

Wobei eine gtx570, 6950, 6970 ein kleiner sprung nach vorne wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er besitzt nun eine GTX580 Lightning.
Also kann das Thema hier wohl zu ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh